• 09.10.2020 12:26

  • von Stefan Wagner

Mercedes CLS Facelift (2021) als Topmodell AMG 53 erwischt

Seit 2018 ist die dritte CLS-Generation auf dem Markt, jetzt testet Mercedes mit den ersten Facelift-Prototypen - Was sich ändern könnte, sagen wir hier.

(Motorsport-Total.com/Motor1) - 2004 sorgte Mercedes für einige verwunderte Blicke. Man brachte ein neues Auto namens CLS auf den Markt. Eine Art viertüriges Coupé als E-Klasse-Alternative, aber mit wesentlich mehr Sex-Appeal. Viele kritisierten damals, dass das Modell im Prinzip überflüssig sei, aber hier sind wir nun, 16 Jahre später, und der CLS erfreut sich nach wie vor bester Gesundheit. 

Titel-Bild zur News: Mercedes CLS

2022 Mercedes-AMG CLS 53 auf Parkplatz ausspioniert Zoom

Die Original-Version wird größtenteils noch immer als attraktivster CLS angesehen, aber die seit März 2018 angebotene, dritte Generation ist ebenfalls ein Augenschmaus. Jetzt zeigen neue Erlkönigbilder erstmals, dass eine Überarbeitung des C 257 ansteht. 

Da die Plattform-spendende E-Klasse soeben ein größeres Facelift erhielt, kommt es nicht wirklich überraschend, dass auch beim CLS eine Modellpflege ansteht. Wir gehen davon aus, dass die Änderungen recht ähnlich sein dürften.

3,0-Liter-Sechszylinder-Turbo inklusive 48-Volt-Mildhybridisierung

Wie man die E-Klasse aufgebrezelt hat, lesen Sie übrigens hier. Sprich: Es dürften neuen Plug-in-Hybride Einzug halten. Dazu wandert das Infotainmentsystem MBUX in den Innenraum der Luxus-Limousine. Außerdem wird man wie üblich das Angebot an Assistenzsystemen auf den neuesten Stand bringen.

Unsere Erlkönigjäger haben in diesem Fall das Topmodell AMG CLS 53 vor die Linse gekriegt. Dessen 3,0-Liter-Sechszylinder-Turbo inklusive 48-Volt-Mildhybridisierung leistet 435 PS und 520 Nm. Daran sollte sich auch nach dem Facelift nicht besonders viel ändern. Einen V8 wird man im CLS sicher auch künftig vergeblich suchen. Dafür ist in Daimlers kompliziertem Lineup ja der AMG GT 4-Türer zuständig.

Besagter Prototyp ist nur an der Front getarnt. Hier erwarten wir dezente Änderungen an Scheinwerfern, Schürze und Grill. Das Heck ist in diesem Fall komplett Tarnfolien-frei. Wir vermuten aber, dass sich hier auch noch etwas tun wird. Kleinere Anpassungen an Rückleuchten, Schürze, Diffusor und Co.

Wahrscheinlich kein neuer Shooting Brake

Und was ist mit der Rückkehr des CLS Shooting Brake? Nun, beim kleineren CLA läuft der schickere Kombi gut. Beim CLS tat er das in der Vergangenheit leider gar nicht, weswegen ein Comeback ausgeschlossen scheint. Schade eigentlich. 

Wir gehen davon aus, dass der geliftete CLS etwa Mitte 2021 debütiert und ein paar Monate später auf den Markt kommt. 

Quelle: Automedia

Mehr zum aktuellen CLS

Test Mercedes CLS 350 d: Dieses Paket passt (fast) perfekt
Das ist der Mercedes-AMG CLS 53

Neueste Kommentare