• 06.11.2018 17:09

  • von Fabio Gemelli, übersetzt von Stefan Leichsenring

Mercedes B-Klasse 2019: Neu und Alt im Vergleich

Wir vergleichen die neue Generation des Kompaktvans mit der alten. Ist es dem Team um Gordon Wagener gelungen, dem Pampers-Bomber sportlicher zu machen?

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wie erwartet übernimmt die neue Mercedes B-Klasse viel von der neuen A-Klasse. Das betrifft nicht nur die Technik, sondern auch das Design. Aber ist es dem Team um Gorden Wagener wirklich gelungen, dem Kompaktvan in der dritten Generation mehr Sportlichkeit einzuflößen? Wir vergleichen.

Titel-Bild zur News: Mercedes B-Klasse 2019 (links) vs. Mercedes B-Klasse 2018 (rechts)

Mercedes B-Klasse 2019 (links) vs. Mercedes B-Klasse 2018 (rechts) Zoom

Was die Front angeht, so erhielt die B-Klasse einen größeren Grill, der nun eine abgerundete Sechseck-Form hat. Die Scheinwerfer sind nun stärker horizontal ausgerichtet, der Stoßfänger wirkt sportlicher. Die bisher arg eckigen Außenspiegel wurden rundlicher, was zusammen mit den übrigen Änderungen zum verbesserten cW-Wert (0,24 statt 0,25) führt. Vergleichen Sie selbst (neue Version in Blau, alte in Silber):

Weniger Flanken-Kanten

Die Flanken wurden glatter. Vor allem entfiel die untere, hakenartig ansteigende Linie. Stattdessen gibt es nun eher eine Keiloptik und die Fensterlinie steigt gleichmäßig nach hinten an. Den um drei zentimeter verlängerten Radstand erkennt man optisch kaum, er dürfte aber zu mehr Platz im Fond führen:

Am Heck sind die Rückleuchten nun deutlich kleiner und schlitzartiger geworden. Wie bisher teilen sie sich auf Heckklappe und Karosserie auf. Neu sind die ausgegliederten Reflektoren, die weit unten positioniert sind. Die silberne Spange über dem Nummernschild entfällt, die Heckscheibe wird nun auch seitlich von Spoilern umgeben.

Cockpit mit MBUX-Displays

Mercedes B-Klasse 2019 (links) vs. Mercedes B-Klasse 2018 (rechts)

Mercedes B-Klasse 2019 (links) vs. Mercedes B-Klasse 2018 (rechts) Zoom

Im Cockpit ziehen die riesigen Displays aus der A-Klasse ein. Statt traditioneller Instrumente mit physischen Zeigern gibt es nun einen Monitor. Die Palette reicht bis zur "Widescreen"-Version mit zwei 10,25 Zoll großen Displays. Nach wie vor gibt es fünf runde Luftausströmer, sie erhalten nun jedoch den neuen Turbinen-Look. Deutlich weniger Platz nimmt künftig die Klima-Bedieneinheit ein, die Audioeinstellungen werden offenbar über den Monitor vorgenommen, sodass das Bedienteil ganz entfallen kann. Insgesamt wirkt das Cockpit nun deutlich aufgeräumter.

Mehr zur neuen B-Klasse:
Neue B-Klasse im Erstkontakt
Neue B-Klasse in Paris vorgestellt

Neueste Kommentare