• 12.07.2023 09:56

  • von Manuel Lehbrink

Die Produktion des Mercedes-Benz CLS endet im August 2023

Nach drei Generationen beendet Mercedes-Benz Ende August 2023 die Produktion des CLS - Ein Nachfolger für die Baureihe ist bislang nicht geplant

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Damit ist die Katze aus dem Sack. Mercedes-Benz hat bestätigt, dass die Produktion des CLS am 31. August 2023 auslaufen wird. Und dabei geht es nicht um das Ende des aktuelle Modells der dritten Generation, sondern um das Ende der Baureihe insgesamt, denn der Hersteller hat noch kein Wort über einen Nachfolger verloren. Ein Sprecher der australischen Niederlassung des Unternehmens teilte dies CarExpert mit.

Titel-Bild zur News:

Mercedes-Benz CLS (2021) Zoom

Der Audi A7 Sportback-Konkurrent wurde in Australien bereits aus dem Programm genommen, da er im Online-Konfigurator von Mercedes Australien nicht mehr aufgeführt ist. Der örtliche Vertreter des Automobilherstellers sagte, dass er keine Bestellungen mehr annimmt, da die Kunden auf die kürzlich eingeführte E-Klasse (W214) umgelenkt werden: "Die Bestellungen wurden eingestellt und die Produktion des aktuellen CLS wird im August diesen Jahres in Vorbereitung auf die neue E-Klasse eingestellt."

Die bevorstehende Einstellung des CLS würde nicht überraschen, da in den letzten Monaten mehrfach über das Aus und die Bevorzugung der schnittigen E-Klasse spekuliert wurde. Die Premiummarke will mehrere Modelle streichen, und es scheint, dass die CLS-Klasse leider eines davon ist.

Zur Erinnerung: Das S-Klasse Coupé, das S-Klasse Cabrio und das AMG GT Cabrio sind schon tot. Darüber hinaus werden das C-Klasse Coupé und Cabrio sowie das E-Klasse Coupé und Cabrio zu einem einzigen CLE Coupé/Cabrio-Paar verschmelzen. Auch die A-Klasse soll Gerüchten zufolge vor dem Aus stehen, ebenso wie die B-Klasse. Es wird vermutet, dass diese beiden Kompaktwagen nach dem Auslaufen der kürzlich überarbeiteten Modelle aus dem Programm genommen werden.

Aktuelle Erlkönige der Marke:

Mercedes-Benz E-Klasse All-Terrain (2023) ist in der Entwicklung
Mercedes-AMG GLC 63 Coupé (2023) mit weniger Tarnung am Ring


Fotostrecke: Mercedes-Benz CLS (2021)

Während einige Fahrzeuge gestrichen werden, sind Neuzugänge geplant. Das Maybach EQS SUV haben wir bereits gesehen, und ihm wird ein SL-Roadster folgen, der das gleiche Doppel-M-Logo trägt. Ultra-exklusive Fahrzeuge der "MYTHOS Serie" werden ebenso kommen wie ein vollelektrischer EQG. Eine auf Sportwagen zugeschnittene AMG-EA-Elektroplattform wird 2025 auf den Markt kommen, nachdem das AMG Vision-Konzept einen Vorgeschmack gegeben hat.

Und schließlich berichtet das Handelsblatt, dass 2026 eine "Baby-G-Klasse" mit Verbrennungs- und/oder Elektroantrieb auf den Markt kommen soll.

Quelle: CarExpert

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!