• 31.07.2024 14:14

  • von Adrian Padeanu

Der aktuelle VW Golf könnte bis 2035 im Programm bleiben

VW erwägt, den Golf noch bis Mitte des nächsten Jahrzehnts zu produzieren - Einige Jahre lang würde er neben einem Elektro-Golf verkauft werden

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Volkswagen ist fest entschlossen, die nächste Generation des Golf vollelektrisch zu bringen. Dieser Golf 9 (oder womöglich ID.Golf) soll gegen Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen. Bedeutet das, dass die aktuelle und kürzlich überarbeitete Version mit Verbrennungsmotor nur noch etwa fünf Jahre zu leben hat?

Titel-Bild zur News:

VW Golf (2024) Zoom

Nicht unbedingt. Der Leiter der technischen Entwicklungsabteilung von Volkswagen behauptet, dass der Golf 8 bis zur Mitte des nächsten Jahrzehnts überleben könnte. Ja, weitere 11 Jahre.

Im Gespräch mit der niederländischen Ausgabe des Magazins Top Gear behauptet Kai Grünitz, dass der aktuelle Golf noch bis 2035 produziert werden könnte. Das ist das Jahr, in dem das Verkaufsverbot für Neuwagen mit schädlichen CO2-Emissionen in den Ländern der Europäischen Union in Kraft tritt. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren könnten auch danach noch in den Verkaufsräumen stehen, allerdings nur, wenn sie mit kohlenstoffneutralen synthetischen Kraftstoffen betrieben werden können.

Die Grundlagen des aktuellen Golf sind älter, als Sie vielleicht denken. Der Golf 8 kam zwar erst Ende 2019 auf den Markt, aber seine MQB-Plattform geht grundsätzlich auf den Golf 7 zurück, der 2012 eingeführt wurde. Das ist nicht ohne Präzedenzfall. Der Golf der sechsten Generation war im Wesentlichen ein starkes Facelift der vorherigen Generation.

Der Mk5 kam 2003 auf den Markt, während der Mk6, der auf der gleichen PQ35-Plattform aufgebaut war, 2012 ausgemustert wurde. Technisch gesehen wurde der Mk6 bis 2016 verkauft, als das entsprechende Golf Cabriolet aus dem Programm genommen wurde. Wenn man rechnet, ist das ein Lebenszyklus von 13 Jahren. Die MQB-Architektur erreicht diesen Zeitraum im nächsten Jahr.


Fotostrecke: Der aktuelle VW Golf könnte bis 2035 im Programm bleiben

Was den Golf 8 betrifft, so betont Grünitz, dass er die "MQB-Perfektion" repräsentiert und es daher keinen Grund gibt, ein neues Modell zu entwickeln. Er räumte ein, dass der Kompaktwagen aufgrund von Softwarefehlern einen holprigen Start hatte, aber die Probleme sind inzwischen behoben. Diese Kinderkrankheiten - die auch bei den Schwestermodellen Skoda Octavia, Seat Leon und Audi A3 auftraten - sind nun beseitigt, so seine Aussage.

Der Golf wurde wie erwähnt vor kurzem einem Facelift unterzogen, aber wir beginnen nun zu zweifeln, dass es sich dabei um ein Update zur Mitte des Zyklus handelte. Wenn VW beabsichtigt, das Auto noch weitere 11 Jahre auf dem Markt zu halten, wird es sicherlich mindestens eine weitere Überarbeitung geben.

Am besten wäre es, wenn man den GTI und den R wieder mit einem Schaltgetriebe ausstatten würde. Mehr physische Tasten würden auch nicht schaden. Aber das ist natürlich nur Wunschdenken unsererseits.

Grünitz behauptet, dass der Golf noch vor 2035 aus dem Verkehr gezogen werden könnte, nicht unbedingt wegen der Emissionsvorschriften. Die Marke des VW-Konzerns Porsche hat den Macan und den 718 Boxster/Cayman in der EU aus dem Verkehr gezogen, weil diese Fahrzeuge nicht den neuen Cybersicherheitsvorschriften entsprachen, die Anfang dieses Monats in Kraft traten.

Es wäre zu teuer gewesen, die Baureihen so zu überarbeiten, dass sie den neuen Gesetzen entsprechen, also entschied sich Porsche, einfach den Stecker zu ziehen. VW könnte einen ähnlichen Ansatz verfolgen, wenn sich künftige Vorschriften als zu teuer erweisen, um sie zu erfüllen.

Selbst wenn der Golf 8 bis 2035 gebaut wird, wäre der Lebenszyklus von 15 Jahren immer noch nicht der längste für einen Golf. Der 1974 auf den Markt gebrachte Golf I wurde 1983 vom Golf II abgelöst, aber VW baute von 1984 bis 2009 einen Citi Golf auf Basis des Einsers, was einer beeindruckenden Lebensdauer von 25 Jahren entspricht. Sogar 35 Jahre, wenn man den ursprünglichen Golf mit einbezieht. Der Citi Golf ist dieser kleine Kerl in der Bildergalerie unten.

Quelle: Top Gear Netherlands

Mehr zum überarbeiteten Golf 8:

VW Golf R Facelift (2024): Weltpremiere und Sitzprobe

VW Golf R (2024) und Golf GTI Clubsport (2024): Die Preise sind da

Neueste Kommentare