• 01.10.2020 12:09

  • von Roland Hildebrandt

Dacia Sandero/Sandero Stepway (2020): Schicker Sparfuchs

So gut kann ein Dacia Sandero aussehen - Die Neuauflage des Kleinwagens wird deutlich moderner - Alle Infos zu Abmessungen und Motoren

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Auf dieses Auto dürfte ganz Europa gewartet haben. Zumindest dann, wenn es nach den Zahlen geht: Der Dacia Sandero und sein SUV-artiger Ableger Sandero Stepway sind das meistverkaufte Auto im europäischen Privatkundenmarkt.

Titel-Bild zur News:

Dacia Sandero (2020) Zoom

2,1 Millionen Sandero wurden seit 2004 verkauft, davon waren 1,3 Millionen Sandero Stepway. Jetzt zeigt Dacia den neuen Sandero. Und wir müssen festhalten: Noch nie sah ein Dacia besser aus, obgleich die Neuauflage beim Design keine radikal neuen Wege geht.

Wenden wir uns zunächst den Fakten beim rumänischen Kleinwagen-Duo zu. In der Länge haben Sandero und Stepway (um das Ganze mal zu vereinfachen) gut drei Zentimeter zugelegt, in der Breite hingegen fast zwölf Zentimeter. Der Fußraum hinten wächst um 42 Millimeter. Hier die Abmessungen im direkten Vergleich:

Länge
Sandero (alt) 4.057 mm
Sandero (neu) 4.088 mm
Sandero Stepway (alt) 4.080 mm
Sandero Stepway (neu) 4.099 mm

Breite
Sandero (alt) 1.733 mm
Sandero (neu) 1.848 mm
Sandero Stepway (alt) 1.733 mm
Sandero Stepway (neu) 1.848 mm

Höhe
Sandero (alt) 1.523 mm
Sandero (neu) 1.499 mm
Sandero Stepway (alt) 1.523 mm
Sandero Stepway (neu) 1.535 mm (ohne Dachreling)

Bodenfreiheit (beladen)
Sandero (alt) 163 mm
Sandero (neu) 133 mm
Sandero Stepway (alt) 207 mm
Sandero Stepway (neu) 174 mm

Kofferraumvolumen
Sandero (alt) 320 Liter
Sandero (neu) 328 Liter 
Sandero Stepway (alt) 320 Liter
Sandero Stepway (neu) 328 Liter

Der Gepäckraum (jetzt mit verstellbarem Boden) wächst also kaum, interessanterweise schrumpft die Bodenfreiheit um einige Zentimeter. Dacia betont die breitere Spur samt bündig abschließender Räder. Im Angebot sind die Formate 15 und 16 Zoll.

Ab der zweitniedrigsten Ausstattungslinie kommen sogenannte "Flexwheels" zum Einsatz, die optisch eine Alufelge imitieren. Für den Stepway sind auch "echte" 16-Zoll-Leichtmetallfelgen erhältlich.

Was fällt beim Blick auf den neuen Sandero noch auf? Natürlich die markant geschnittenen Leuchten mit mit neuer Y-Signatur. Laut Dacia sind LED-Scheinwerfer immer serienmäßig, ebenso ein Lichtsensor. Je nach Ausstattungslevel gesellt sich ein Regensensor dazu. Sechs Airbags sind stets an Bord, ebenso ein "Speed Limiter". 

Nicht ganz klar ist, ob die Assistenzsysteme aufpreispflichtig sind und welche. Hier übertreibt es Dacia aber nicht: Notbremsassi, Totwinkelwarner, Parkpiepser vorne wie hinten plus Kamera mit Hilfslinien und eine Berganfahrhilfe seien neben einem Tempomat das, was die Kundschaft wirklich wolle. 

Fast hätten wir es vergessen: Endlich ersetzen solide Bügeltürgriffe die bisherigen Klappöffner. Innen geht es wesentlich höherwertiger als bislang zu, Stoffeinlagen im Armaturenbrett (je nach Version) erinnern an den Renault Clio. Die Regler für die optionale Klimaautomatik kennt man aus dem Duster.

Sandero Stepway

Sandero Stepway Zoom

Eine Premiere bei Dacia: Erstmals ist ein Schiebedach erhältlich. Die Dachreling beim Sandero Stepway ist verstellbar für eine Dachlast von maximal 80 Kilogramm. Zu den Extras zählen eine Sitzheizung vorne (ab April 2021), ein schlüsselloser Zugang und auch eine elektrische Parkbremse.

Der Clio basiert wie der neue Dacia Sandero/Stepway auf der konzerneigenen CMF-Plattform. Das Motorenangebot, komplett in Euro-6d, überrascht daher nicht: Los geht es mit einem 1,0-Liter-Saugbenziner mit 65 PS (nicht für den Stepway) und fünf Gängen. Darüber rangiert ein 1,0-Turbo mit 90 PS und Sechsgang-Schaltung. Automatik-Freunde können optional ein CVT wählen. 

Hier unterscheidet sich der neue Sandero vom Clio, denn dort gibt es ein Doppelkupplungsgetriebe. Kostengründe dürften das CVT in den Dacia gebracht haben. Apropos Kosten: Wie bei fast allen modernen Kleinwagen entfällt der Diesel. Als Alternative gibt es einen 100-PS-Turbo, der bivalent mit Benzin und LPG/Flüssiggas betrieben werden kann.

Der TCe 100 ECO-G, so sein offizieller Name, dürfte den Märkten in Süd- und Südosteuropa geschuldet sein, auf denen LPG recht populär ist. 50 Liter fasst der Gastank (aus Sicherheitsgründen nur mit 40 Liter betankbar), 50 Liter der Benzintank. Mehr als 1.300 Kilometer Reichweite soll damit möglich sein.

Die Konkurrenz im Überblick:

Kleinwagen 2020/2021: Alle Daten und Preise aktualisiert (Update)

Skoda-Chef kündigt neuen Fabia für 2021 an

Natürlich rüstet der neue Dacia Sandero auch multimedial auf, doch maßvoll. Drei verschiedene Systeme gibt es: Bei "Media Control" lässt sich eine Halterung für das Smartphone hochklappen. Über die "Dacia Media Control"-App sowie Bluetooth- oder USB-Verbindung wird das Handy zum Navi und Radio. 

Bedienbar soll alles auch am Lenkrad oder dahinter sein. Zwischen die beim Sandero stets analogen Instrumente gesellt sich ein 3,5-Zoll-Display, auf dem der Radiosender auch angezeigt wird.

Im Fall des "Media Display" ist der Name Programm, denn hier pflanzt Dacia einen 8-Zoll-Touchscreen auf die Mittelkonsole. Er ist leicht zum Fahrer hin geneigt. Android Auto und Apple CarPlay ermöglichen die Navigation und andere Dinge per Smartphone. Vier Lautsprecher sind serienmäßig.

Beim "Media Nav" befinden sich sechs Lautsprecher im Fahrzeug, wie schon bislang verbirgt sich hinter dieser Bezeichnung das werksseitige Navi. Wohin der neue Sandero und der Stepway preislich abbiegen ist noch offen, ebenso der Marktstart. Angesichts der deutlich erweiterten Serienausstattung dürfte der Basis-Sandero teurer werden, aber wohl dennoch unter 10.000 Euro bleiben. 

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!