Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Cupra Leon (2020): Erlkönig zeigt sich mit Brembo-Bremsen
Der spanische VW Golf GTI wird in der nächsten Generation auf das Seat-Emblem verzichten. Die Neuauflage sieht bereits vielversprechend aus.
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Hot-Hatch-Fans mit einem Faible für Produkte aus dem Volkswagen-Konzern können sich auf einiges gefasst machen: Diverse kräftige Neuheiten stehen auf dem Programm, da VW nicht nur den Golf GTI und R der nächsten Generation im Jahr 2020 einführen wird, sondern Seat durch seine kürzlich gegründete Cupra-Submarke auch einen heißen Leon auf den Markt bringt.

© Motor1.com Deutschland
2021 Cupra Leon spy photo Zoom
Diese Derivate werden erst etwa ein Jahr nach dem Erscheinen der regulären Modelle kommen, ähnlich dürfte es sich auch beim nächsten Skoda Octavia RS verhalten.
Erlkönigbilder zeigen nun das spanische Mitglied des Trios, das ebenso wie sein tschechischer RS-Cousin eine praktischere Variante mit dem Zusatz "ST" hervorbringen wird. Der neue Cupra Leon sieht schärfer aus als je zuvor, liegt tief und fällt durch rote Brembo-Bremssättel an der Vorderachse auf.
Noch scheint dem Prototypen aber die Serienkarosserie der Cupra-Version zu fehlen, da das Auto fast genauso aussieht wie der normale Seat Leon, dessen Enthüllung spätestens im September zur IAA in Frankfurt bevorsteht.
Abgesehen von der Tieferlegung und den Brembo-Bremsen gibt es noch einen weiteren wichtigen Hinweis auf ein Cupra-Modell des Leon. Wir sprechen von den doppelten Endrohren auf der Rückseite. Cupra verwendet beim gezeigten Erlkönig noch die hintere Stoßstange des Serienautos und macht einfach Ausschnitte für die beiden Auspuffblenden, aber es versteht sich von selbst, dass diese später ordentlich in das Serienmodell integriert werden, um viel besser auszusehen.
Vor einigen Monaten kündigte Seat-Chef Luca de Meo Pläne für die Elektrifizierung des nächsten Cupra Leon durch die Implementierung eines Plug-in-Hybridantriebsstrangs an. Es besteht die Möglichkeit, dass wir zwei Varianten des Cupra Leon sehen werden, eine mit dem PHEV-Set-up und ein Basismodell ohne elektrifiziertes Set-up.
Der Plug-in-Hybrid Cupra Leon wird voraussichtlich eine kombinierte Leistung von mindestens 242 PS bieten, wie sie im Cupra Formentor Coupé-SUV-Konzept zu sehen ist, dazu kommt ein Cupra Leon R mit Allradantrieb, der die 300-PS-Marke erreichen wird.
Der Standard-Leon soll irgendwann im nächsten Jahr in den Handel kommen und wird bis Ende 2020 um eine Cupra-Variante ergänzt.
Fotos: Automedia
Das bietet die Konkurrenz:
Ford Focus ST (2019) hat mehr Drehmoment als Civic Type R
Renault Mégane R.S. Trophy-R (2019): Die Technik im Detail


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar