BMW X6 M 2019 Erlkönig: Er sieht schon jetzt sehr bedrohlich aus
BMW testet die neue Generation des 600 PS starken SUV-Coupé X6 M (2019) zusammen mit dem Vorgänger. Trotz Tarnung sieht er jetzt schon schnittiger aus
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der neue BMW X5 steht kurz vor seiner Markteinführung. Damit kann auch der nächste X6 nicht mehr all zu lange auf sich warten lassen. Heute aber soll es nicht um die profane SUV-Normalität gehen. Wir heben die Dinge auf ein neues Level und gönnen uns einen ersten Blick auf das neue Topmodell BMW X6 M.

© Motor1.com
BMW X6 M 2019 Erlkönig Zoom
Die ersten Prototypen-Bilder zeigen ein reichlich aggressiv dreinschauendes Schlachtschiff mit Münchens jüngster Interpretation der Niere. Selbige hat in letzter Zeit ja schon ein beträchtliches Wachstum hingelegt und scheint immer noch größer zu werden. Bei der schieren Wucht des neuen X6 M fällt das alles zum Glück nicht so sehr ins Gewicht. Bei kleineren BMWs sieht die Sache schon anders aus, aber darum soll es jetzt nicht gehen.
Sieht so aus, als hätte dieser Erlkönig bereits sein finales Karosseriedesign. Leider hilft die noch recht grobe Tarnung nicht unbedingt bei der Identifizierung von Einzelheiten/Unterschieden zum Vorgänger. Auf einem Schnappschuss sieht man das alte und das neue Modell direkt hintereinander. Wenig überraschend wird sich an der Grundform nicht all zu viel ändern. Dennoch werden sich die beiden optisch schon recht deutlich voneinander unterscheiden.
Design
Der neue X6 M scheint zum Beispiel einen sehr interessanten zweiteiligen Dachspoiler zu bekommen. Auch die LED-Rückleuchten machen einen merklich schlankeren Fuß als bisher. Die vertikalen Leuchtmodule in der Heckschürze scheinen ebenso passé zu sein, wie die runden Pendants vorne. So ist es auch schon beim neuen X5 und dem noch nicht offiziell vorgestellten X5 M.
Große Lufteinlässe an der Front, eine ziemlich coole LED-Tagfahrlicht-Signatur, heftig aufgepumpte Radhäuser und der M-typische Vierrohr-Auspuff tragen alle zum erneuten Rambo-Look des X6 M.
Motor
Was den Antrieb betrifft, gibt es nicht mehr wirklich viele Geheimnisse. Sowohl der neue X6 M als auch sein Bruder X5 M werden mit größter Wahrscheinlichkeit den 600 PS starken 4,4-Liter-Biturbo-V8 des aktuellen BMW M5 adaptieren. Im neuen M5 Competition ist die Maschine sogar für mächtige 625 PS und 750 Newtonmeter gut. In dieser Region dürften sich dann auch die beiden künftigen Performance-SUVs bewegen.
Es ist mächtig was los in der SUV-Abteilung der M GmbH. Gerade eben hat man nämlich auch das neue Power-Duo X3 M und X4 M offiziell angekündigt. Die beiden werden wohl in den nächsten paar Monaten beim Händler stehen.
Was den neuen X6 M betrifft, ist die Sache nicht ganz so klar. Der normale X6 ist für 2019 angekündigt. Bedenkt man aber, dass die M-Version bereits in freier Wildbahn testet, erscheint eine Premiere noch im gleichen Jahr wahrscheinlich.
Fotos: CarPix
Zur Bildergalerie (11 Bilder) auf Motor1.com Deutschland
Noch mehr künftige BMW-SUVs
Neuer BMW X5 als Plug-in-Hybrid
Erwischt: BMW X7


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar