• 24.10.2023 11:30

  • von Manuel Lehbrink

BMW 5er (2023) jetzt auch in zwei PHEV-Versionen erhältlich

BMW stellt die neuen PHEV-Versionen des 5er vor. Er wird als 550e xDrive oder 530e erhältlich sein - Alle technischen Daten, Infos und Preise zu den Modellen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - BMW erweitert sein Antriebsangebot in der neuen 5er Limousine. Neu im Programm - neben den bereits vorgestellten Elektro-Derivaten namens i5 eDrive40 und i5 M60 xDrive - sind jetzt zwei Plug-in-Hybrid-Modelle. Ab November 2023 bestellbar sind dann der 530e und der 550e xDrive. Alle technischen Daten gefällig? Dann jetzt gerne weiterlesen ...

Titel-Bild zur News:

BMW 530e und BMW 550e (2023) PHEV-Modelle Zoom

Die BMW 530e Limousine ist mit einem Vierzylinder-Benzinmotor ausgestattet, der in Kombination mit der eDrive-Technologie (dazu mehr im nächsten Absatz) 299 PS leistet und eine elektrische WLTP-Reichweite zwischen 93 und 103 Kilometern ermöglicht. Unter der Haube der 550e xDrive Limousine sitzt hingegen ein R6-Benziner der zusammen mit dem Elektroteil des Antriebsstrang für eine Systemleistung von bis zu 489 PS sorgt. Die elektrische Reichweite ist hier allerdings etwas geringer und BMW gibt die WLTP-Werte mit 83 bis 90 Kilometer an.

Jetzt zu "eDrive": Hierbei handelt es sich um die E-Antriebseinheit von BMW, die einen integrierten Elektromotor mit einem Achtgang Steptronic Sport-Getriebe kombiniert. Mit dieser Architektur erreichen beide Plug-in-Hybride einen kombinierten Kraftstoffverbrauch zwischen 0,6 bis 1,0 l/100km. Auch hier nach WLTP. Versteht sich von selbst. Die Lithium-Ionen-Batterie verfügt über einen nutzbaren Energieinhalt von 19,4 kWh und kann in etwa 3 Stunden und 15 Minuten vollständig aufgeladen werden. Darüber hinaus setzt BMW die adaptive Rekuperation ein, mit der die Batterie während der Fahrt elektrische Energie zurückgewinnen kann.

Der Einstiegs-PHEV mit Hinterradantrieb beschleunigt in 6,3 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Der 550e mit Allrad ist zwei Sekunden schneller und schafft den Standard-Sprint in 4,3 Sekunden. Abgeregelt wird er auch erst bei 250 km/h. Identisch sind beide Modelle hingegen bei der elektrischen Höchstgeschwindigkeit. Hier ist jeweils bei 140 km/h Schluss.


Fotostrecke: BMW 530e und BMW 550e (2023) PHEV-Modelle

Sowohl die neue BMW 530e Limousine als auch die neue BMW 550e xDrive Limousine verfügen über eine erweiterte Serienausstattung. Dazu gehören spezielle 19-Zoll-Leichtmetallräder. Die Hybrid-Fahrzeuge sind außerdem mit dem BMW Iconic Sounds ausgestattet, einem System, das eine akustische Rückmeldung zur Bewegung des Gaspedals gibt und so das elektrische Fahrerlebnis verbessert.

Mehr von BMW:

BMW stellt KI-gesteuerten Digital-Concierge vor
BMW M3: Elektroversion von Entwicklungsvorstand bestätigt

Die Preise beginnen bei 65.300 Euro für den 530e und bei 77.300 Euro für den 550e xDrive. Mehr PHEV-Power gefällig? Der Automobilhersteller testet auch eine neue Version des M5, der Gerüchten zufolge das Hybridsystem des XM nutzen wird, das einen V8-Motor mit Biturbo-Aufladung und einen Elektromotor einsetzt, um zusammen bis zu 748 PS und 1.000 Nm Drehmoment zu erzeugen. Hier werden die Preise dann noch etwas nach oben korrigiert werden müssen.

Quelle: BMW

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt