• 19.10.2023 14:01

  • von Stefan Wagner

Toyota Supra GRMN (2025): Flügeliges Erlkönig-Debüt am Ring

Der Prototyp hat größere Bremsen und ein auffälliges Aerodynamik-Upgrade - Kriegt der Supra endlich den M3-Motor?

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Besser spät als nie, so könnte das Motto zu diesen neuen Erlkönigbildern lauten. Denn allem Anschein nach testet Toyota endlich die langersehnte Performance-Variante des Supra. Die heiße GRMN-Version (Gazoo Racing Masters of the Nürburgring) wurde bei Fahrten auf der Nordschleife gesichtet. Heimspiel quasi für das neue Topmodell. Und das Ganze mit äußerst wenig Tarnfolie drauf.

Titel-Bild zur News:

Toyota Supra GRMN 002 Zoom

Die hätte man sich wohl ohnehin sparen können. Der große Heckflügel ist ja nun wirklich nicht zu übersehen. Selbiger scheint sich am Wing der 45th Anniversary Edition zu orientieren.

An der Front deuten die Spoilerlippe und die Flics an der Seite des Stoßfängers darauf hin, dass hier irgendetwas Besonderes auf Testfahrt unterwegs ist. In der Seitenansicht zudem zu erkennen: Dieser Prototyp hat extrem wenig Luft in den Radhäusern, sitzt sehr tief überm Asphalt. Das dürfte auf ein sportlicheres FahrwerkSet-up mit Tieferlegung zurückzuführen sein.

Außerdem sehen wir am vermeintlichen GRMN-Supra neue Räder und größere Bremsen mit roten Sätteln. In der Serienversion könnten noch Änderungen an den Stoßfängern und eventuell am Heckdiffusor dazukommen.

Ziemlich spekulativ wird es beim Thema Antrieb. Sollte es wirklich zu einer GRMN-Performance-Version kommen, dann wäre Gerüchten zufolge auch ein richtiger BMW-M-Motor möglich. Zur Erinnerung: Auch die normalen Versionen des Supra sind mit Motoren aus München ausgestattet. Die Basis mit dem B48-Vierzylinder, das bisherige Topmodell mit dem B58-3,0-Liter-Sechszylinder.


Fotostrecke: Toyota Supra GRMN (2025): Flügeliges Erlkönig-Debüt am Ring

Für eine GRMN-Variante wünschen sich die Fans natürlich eine Ausbaustufe des S58-Biturbo-Sechszylinders, den man aus M2, M3, M4 sowie X3 M und X4 M kennt. Der S58 ist aktuell mit Leistungen zwischen 460 und 560 PS zu haben. Mit Schaltgetriebe ist die Maschine derzeit im M2 (460 PS) und in den Standardversionen des M3 und M4 (480 PS) zu haben.

Mehr zum Toyota Supra

Toyota Supra (A80, 1993-2002): Eine Japan-Legende wird 30
Der Toyota GR Supra GT4 100th Edition Tribute kommt nach Europa

Der Nissan Z Nismo-Konkurrent könnte durchaus als limitierte Special Edition kommen, so wie man es Anfang 2022 mit dem Yaris GRMN vorgemacht hat. Es könnte sich dann auch um das letzte Hurra für das sportliche Coupé handeln. Laut BMW-Insidern soll die Produktion des mechanisch stark verwandten BMW Z4 2026 auslaufen - ohne einen direkten Nachfolger in Sichtweite.

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!