Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BMW 2er Active Tourer (2020): Erlkönig zeigt den Innenraum
Neue Erlkönigfotos zeigen, dass BMW die zweite Generation des 2er Active Tourer testet - Der intern U06 genannte Kompaktvan debütiert Ende des Jahres
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Man könnte meinen, dass der SUV-Wahnsinn dem Segment der Kompaktvans ein Ende bereiten würde, aber dem ist nicht so. Mercedes brachte 2018 eine dritte Generation der B-Klasse auf den Markt und auch BMW arbeitet allen Unkenrufen zum Trotz an einer zweiten Generation des 2er Active Tourer mit Frontantrieb. Interner Code: U06.

© Motor1.com Hersteller
BMW 2er Active Tourer (2020) auf neuen Erlkönigbildern Zoom
Ein stark getarnter Prototyp wurde von unseren Erlkönig-Fotografen kürzlich in der Nähe des Polarkreises gesichtet, und sie konnten auch einen Blick ins Innere werfen. Das Cockpit war jedoch überall getarnt, nur das Lenkrad, die Sitze und die Fensterheberschalter waren sichtbar. Unsere Fotografen erzählten uns, dass das Fahrzeug ungefähr die gleiche Größe wie der heutige 2er Active Tourer hatte, aber sie bemerkten, dass der Radstand ein wenig länger war.
Das würde Sinn machen, denn es gibt Gerüchte, dass BMW das größere siebensitzige Gran Tourer-Modell streichen will, parallel wird der fünfsitzige Active Tourer etwas größer. Mercedes verkauft auch keine siebensitzige B-Klasse, obwohl man mit dem dreireihigen GLB eine indirekte Alternative anbietet.
Trotz der schweren Tarnung sieht es so aus, als wenn sich der neue 2er Active Tourer an der Frontpartie am aktuellen 1er orientiert. Die vertikalen Lamellen sehen ziemlich hoch aus, wenn man berücksichtigt, was sich unter der Verkleidung verbirgt, aber die Nieren sollten immer noch weniger polarisierend sein als bei der nächsten 4er-Reihe.

© Motor1.com
BMW 2er Active Tourer (2020) auf neuen Erlkönigbildern Zoom
Es gibt nicht viel Rätselhaftes rund um die Hardware, da der neue BMW-Minivan mit dem 1er und dem mechanisch verwandten 2er Gran Coupé eine Menge gemeinsam haben dürfte, da sie alle auf der gleichen frontgetriebenen FAAR-Plattform sitzen. Erwarten Sie ein Sortiment von Drei- und Vierzylindermotoren plus xDrive-Allradantrieb für die stärksten Aggregate.
Obwohl der Prototyp schon die Serien-Karosserie zu haben scheint, sind die Scheinwerfer und Rückleuchten wohl noch nicht endgültig - zumindest nicht bei einem dieser Testfahrzeuge. Die Innenausstattung muss wahrscheinlich hier und da noch etwas verbessert werden, daher setzen wir auf eine offizielle Vorstellung Ende 2020 oder vielleicht sogar erst im Jahr 2021.
Quelle: Automedia
Weitere Erlkönige von BMW:


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar