• 29.09.2020 09:44

  • von Stefan Leichsenring

Audi Q5 Sportback: Coupéhafte Version startet im ersten Halbjahr 2021

Audi stellt den Q5 Sportback vor - Die coupéhafte Version des unlängst gelifteten Q5 kommt in der ersten Jahreshälfte 2021 auf den Markt

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Audi präsentiert den Q5 Sportback, die Coupé-SUV-Version des unlängst gelifteten Q5. Nach dem e-tron Sportback und dem Q3 Sportback ist das Auto das dritte Audi-Crossover.

Titel-Bild zur News:

Audi Q5 Sportback Zoom

Die Front sieht aus wie beim Q5 Facelift; unser Vergleich zeigt den grünen Q5 allerdings in einer Version mit schwarzen Details (Grillrahmen, Fensterleisten, Schweller) - das dürfte auf das "Optikpaket schwarz" zurückgehen. Außerdem hat der Q5 Sportback auf dem Bild schwarz lackierte Radhaus-Leisten, beim Q5 sind sie in Wagenfarbe gehalten - das wird wohl ebenfalls eine Frage der Ausstattung sein.

Audi Q5 Sportback (2020)

Audi Q5 Sportback (2020) Zoom

Wie der normale Q5 hat auch die Sportback-Version LED-Scheinwerfer, optional gibt es Matrix-LED-Licht. Außerdem haben beide Autos einen achteckigen Grill und eine auffällig geschwungene Schulterlinie über den Radhäusern und Türgriffen.

Audi Q5 Sportback (2020)

Audi Q5 Sportback (2020) Zoom

Anders als beim normalen Q5 sinkt die Dachlinie beim Sportback deutlich ab. Das dritte Seitenfenster läuft deshalb hier spitz nach hinten aus.

Beim Sportback gibt es eine sehr flach liegende Heckscheibe. Außerdem fällt die dicke Metallleiste an der Heckschürze auf - wahrscheinlich eine Eigenheit des "S line"-Exterieurpakets.

Audi bietet den Q5 Sportback in den Exterieur-Linien "advanced" und "S line" an. Sie unterscheiden sich am Grill, den seitlichen Lufteinlässen und besonders am Heckstoßfänger. Zwölf Lackfarben stehen zur Wahl, dazu gibt es noch das "Optikpaket schwarz" sowie eine Voll- und eine Kontrastlackierung. 

Wie beim Q5 gibt es optional Heckleuchten mit OLED-Technik. Bei der Bestellung kann man hier aus drei spezifischen Rücklicht-Signaturen wählen. Zu jeder Signatur gehört eine andere Lichtchoreographie, die zur Begrüßung und zum Abschied abläuft. Mit der Auswahl des "Dynamic"-Fahrmodus erscheint eine weitere Grafik. Wenn sich dem stehenden Auto ein anderes Fahrzeug von hinten auf weniger als zwei Meter annähert, leuchten alle OLED-Segmente auf.

Maße: Kaum anders als beim normalen Q5

Der Q5 Sportback ist mit 4,69 Meter sieben Millimeter länger der Q5. Radstand, Höhe und Breite sind identisch, genauso wie der cW-Wert von 0,30. Der Kofferraum fasst mit 510-1.480 Liter kaum weniger als der normale Q5, der mit 520-1.520 Liter angegeben ist.

Wie beim Q5 gibt es optional eine Rücksitzbank plus, die sich längs verschieben und in der Lehnenneigung verstellen lässt. Sie erweitert bei Bedarf das Gepäckraumvolumen im Grundmaß um bis zu 60 Liter - also auf maximal 570 Liter.

Das optionale Ablage- und Gepäckraumpaket sorgt für Ordnung und sicheren Halt der Gepäckstücke. Serie ist die elektrische Heckklappe. Zusammen mit dem optionalen Komfortschlüssel lässt sie sich sensorgesteuert per "Fuß-Geste" öffnen.

Serienmäßiges Sportfahrwerk

Anders als beim Q5 ist das Sportfahrwerk beim Sportback serienmäßig. Alternativ gibt es geregelte Dämpfer oder die Luftfederung adaptive air suspension. Sie regelt die Trimmlage in einem Einstellbereich von insgesamt 60 Millimeter. Für Fahrten auf unbefestigten Wegen kann so die Bodenfreiheit um bis zu 45 Millimeter erhöht werden. Zur leichteren Beladung lässt sich das Auto hier über eine Taste im Kofferraum um 55 Millimeter an der Hinterachse absenken.

Die optionale Dynamiklenkung variiert die Lenkübersetzung, den Lenkwinkel und die Lenkkraftunterstützung abhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Die
Raddurchmesser reichen mit insgesamt 21 Rad-Designs von 18 bis 21 Zoll.

Motoren: Zwei TFSI und drei TDI

Der Q5 Sportback startet in Europa mit einem einzigen Motor: dem 2.0 TDI mit 204 PS und 400 Nm Drehmoment. Diese Version dürfte wie beim Q5 die Bezeichnung 40 TDI tragen. Sie besitzt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (S tronic) und den quattro-ultra-Allradantrieb. Ein Mildhybrid-System steigert die Effizienz, die Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM wird erfüllt. Für niedrige Stickoxid-Emissionen soll das Twindosing-SCR-System mit doppelter AdBlue-Einspritzung sorgen. Mit dem 204-PS-Diesel ausgerüstet, kann der Q5 Sportback einen bis zu 2,4 Tonnen ziehen (gebremst, 12 Prozent Steigung).

Nach dem Marktstart folgen weitere Motorisierungen: eine weitere PS-Variante des 2.0 TDI - wohl die 163-PS-Version, die es auch im Q5 gibt. Außerdem wird ein V6-TDI angekündigt sowie zwei 2.0 TFSI, darunter wohl der vom Q5 bekannte 45 TFSI mit 265 PS (den auch die Bilder zeigen, wie der Schriftzug am Heck beweist). Als zweiten 2.0 TFSI haben wir mal den 35 TFSI aus dem A4 in unsere Tabelle geschrieben (gefettet: die bestätigte Version mit 204-PS-Diesel).

Bestätigung/Spekulation:
Motor / Leistung:
Basispreis:

35 TFSI
Bestätigung/Spekulation: Spekulation, wie bei A4
Motor / Leistung: 2.0 TFSI / 150 PS
Basispreis: k.A.

45 TFSI quattro S tronic
Bestätigung/Spekulation: Bilder, wie Q5
Motor / Leistung: 2.0 TFSI / 265 PS
Basispreis: k.A.

35 TDI S tronic
Bestätigung/Spekulation: Vermutung, wie Q5
Motor / Leistung: 2.0 TDI / 163 PS
Basispreis: k.A.

40 TDI quattro S tronic
Bestätigung/Spekulation: offiziell, Name wie bei Q5
Motor / Leistung: 2.0 TDI / 204 PS
Basispreis: k.A.

SQ5 TDI
Bestätigung/Spekulation: Spekulation, wie alter Q5
Motor / Leistung: 3.0 TDI / 347 PS
Basispreis: k.A.

50 TFSI e quattro S tronic
Bestätigung/Spekulation: Spekulation, wie alter Q5
Motor / Leistung: PHEV / 299 PS
Basispreis: k.A.

55 TFSI e quattro S tronic
Bestätigung/Spekulation: Spekulation, wie alter Q5
Motor / Leistung: PHEV / 367 PS
Basispreis: k.A.

Wie beim Q5 wird es einen Plug-in-Hybridantrieb in zwei Leistungsvarianten geben - vermutlich mit den Daten des Vor-Facelift-Q5. Auch einen SQ5 Sportback kündigt Audi an, möglicherweise den SQ5 TDI aus dem Vor-Facelift-Q5.

Interieur

Der Innenraum sieht aus wie beim Q5, das Bild zeigt allerdings eine Version mit unten abgeflachtem Lenkrad und anderen Zierleisten - beides ist wohl Ausstattungssache:

Audi Q5 Sportback (2020)

Audi Q5 Sportback (2020) Zoom

Optional gibt es die Interieur-Lines design selection und S line, die das Cockpit eleganter beziehungsweise sportlicher machen. Das Ambiente-Lichtpaket plus bietet gezielte Lichteffekte.

In der Vollausstattung sind das 12,3-Zoll-Instrumentendisplay (virtual cockpit plus) und ein Head-up-Display an Bord. Zur einfachen und sicheren Bedienung der wichtigsten Funktionen und Anzeigen dient das Multifunktionslederlenkrad plus. Das Infotainmentsystem MMI Navigation plus ist mit einem 10,1-Zoll-Touchscreen gekoppelt.

Marktstart im ersten Halbjahr 2021

Der Q5 Sportback fährt im Werk San José Chiapa (Mexiko) vom Band und startet im ersten
Halbjahr 2021 in die internationalen Märkte. Für China wird das neue Modell im Werk Changchun produziert - dort wird es allerdings nur zusammengeschraubt (CKD-Fertigung). Zu den Preisen macht Audi noch keine Angaben. Den gelifteten Q5 2.0 TDI mit 204 PS gibt es ab 44.645 Euro (mit 16 Prozent Mehrwertsteuer), der Sportback wird sicher ein paar Tausender darüber liegen.

Mehr zum Q5 Facelift und unser Rendering des Q5 Sportback:

Audi Q5 Facelift (2020): Jetzt drei Motoren verfügbar, ab 44.645 Euro
Audi Q5 Sportback (2021) Rendering: Mehr Style, weniger Platz

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt