• 14.03.2019 21:03

  • von Jeff Perez, Übersetzung: Roland Hildebrandt

Ares Design Panther 2019: 649 PS starker Tribut an den De Tomaso Pantera

Ares Design präsentiert den Lamborghini Huracan-basierten Panther als eine 649 PS starke Hommage an den legendären Pantera.

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der De Tomaso Pantera erregte in den 1970er Jahren die Aufmerksamkeit der Sportwagenkäufer mit seiner Keilform, seinen atemberaubenden Proportionen und dem zuverlässigen Ford-V8-Motor. Damals war es eine solide Option für Käufer, die einen Italo-Sportwagen haben wollten, aber ohne deren oft knifflige Antriebe. 7.260 Exemplare des Pantera wurden von 1971 bis 1993 gebaut. Aber während die Marke De Tomaso nicht überlebt hat, lebt der Geist des Pantera jetzt weiter.

Titel-Bild zur News: Ares Panther 2019

Ares Panther 2019 Zoom

Ares Design hat als Teil der Serie "Legends Reborn" (darunter fällt auch eine Interpretation des Ferrari 250 GTO), hat seinen Panther seit letztem Jahr fleißig angeteasert. Aber die Tarnung hat sich gelohnt, denn dieses atemberaubende Coupé ist eine ziemlich gute Nachbildung des legendären De Tomaso Pantera von einst. Mit einer neuen Plattform (der Lamborghini Huracan dient als Basis) und modernem Design will sich der wiedergeborene Pantera einen Namen machen.

Um die Pantera-Optik nachzubilden, legt Ares Design Kohlefaser-Karosserieteile über jeden Spender-Huracan. Obwohl der Huracan einige Zentimeter breiter ist als der ursprüngliche Pantera, ist sein Radstand nur 12 Zentimeter länger, was dem modernen Panther ähnliche Proportionen wie dem Klassiker verleiht. Der größte Teil der Karosserie behält ihre ursprüngliche Form, aber modernes Flair wie geschmiedete 20-Zoll (vorne) und 21-Zoll (hinten) Räder und LED-Rückleuchten begleiten den klassischen Look. Das beste Retro-Zitat sind die Klappscheinwerfer, jetzt mit LED-Technik.

Die Kraft kommt von Lamborghinis 5,2-Liter-V10-Motor. Er mag mehr kosten als ein Ford V8, aber seine frei saugende Kraftentfaltung macht ihn jeden Cent wert. Der Hochdrehzahlmotor leistet im Ares Panther dank einer neu abgestimmten Motorsteuerung und eines neuen Abgassystems zwischen 640 und 660 PS und bietet 560 Newtonmeter Drehmoment. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei gesunden 325 km/h.

Auf dem Bild unten kann man übrigens den neuen Panther (links) und den alten Panthera (rechts) einfach per Wisch vergleichen.

Ein Haldex-Allradsystem und ein Doppelkupplungsgetriebe sorgen dafür, dass die Kraft zu allen vier Rädern gelangt, ein Satz Brembo Sechskolben-Keramikbremsen aus Carbon garantiert eine ausreichende Bremskraft. Selbst mit diesem neuen Allradsystem ist der Ares jedoch nur drei Pfund schwerer als seine Lambo-Basis; der Panther wiegt 1.423 Kilogramm.

Im Innenraum können die Käufer aus einer Reihe von Materialoptionen wählen. Ares kündigt per Rendering (unten) Kohlefaser, Alcantara und schokoladenbraunes Nappaleder an, sagt aber, dass jedes Interieur "vollständig auf Kundenwunsch angepasst" wird. Es wird also keine zwei identischen Fahrzeuge geben.

Die ersten Panther sollen Ende Mai auf die Straße kommen - aber der Bau eines Exemplars wird viel Geld und Geduld erfordern. Ares Design veranschlagt den Panther bei rund 615.000 Euro, bei einer geschätzten Bauzeit von rund drei Monaten.

Quelle: Ares Design

Weitere coole Restomods:
Schwelgen Sie in unseren exklusiven Bildern des New Stratos
Lancia Delta Futurista: Zu Besuch bei den Machern

Neueste Kommentare