• 22.09.2021 13:22

  • von Manuel Lehbrink

ADAC Winterreifentest 2021: Goodride und Linglong fallen durch

Gemischte Ergebnisse ermittelte der ADAC beim aktuellen Winterreifentest: Bei den 18 Reifen gab es drei gute, 13 befriedigende und zwei mangelhafte Modelle

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Jedes Jahr steht wie immer der Winter vor der Tür und die Sommerreifen sollten gegen die entsprechenden Winterreifen getauscht werden. Damit es hier zu keinen bösen Überraschungen kommt, testet der ADAC alljährlich die aktuellen Pneus für die kalte Jahreszeit. Wir haben die Ergebnisse, die durchaus gemischt ausfallen.

Titel-Bild zur News:

ADAC Winterreifentest 2021 Zoom

Getestet wurden Winterreifen für Mittelklasse-Pkw wie den BMW 3er oder der Audi A4 und Modelle für die Kompaktklasse wie den VW Golf oder den Opel Astra.

Bei den 18 Reifen der Dimension 225/50 R17 (Mittelklasse) gab es drei gute, 13 befriedigende und zwei mangelhafte Modelle. Hier finden Sie die Ergebnisse in der Übersicht:

Reifentest 2021

Reifentest 2021 Zoom

Bei den 16 Reifen der Dimension 195/65 R15 (Kompaktklasse) sieht es etwas besser aus: Hier schnitten vier Modelle "gut" ab, elf "befriedigend" und eines "ausreichend". Hier finden Sie die Ergebnisse in der Übersicht:

Reifentest 2021

Reifentest 2021 Zoom

Die Gründe für die beiden Testverlierer Goodride und Linglong: Beide zeigen gravierende Mängel auf Schnee beziehungsweise Nässe. Der Goodride schneidet beim Schneebremsen von allen Reifen am schlechtesten ab, er hat große Defizite beim Anfahren auf Schnee und lässt sich nur sehr langsam und unpräzise steuern. Ein Beispiel aus dem Test: Er benötigt für eine Runde auf dem 1,2 km langen Schneehandlingkurs rund 25 Sekunden länger als der beste Reifen dieser Dimension.

Ähnlich verhält es sich beim Linglong, er hat große Schwächen auf nasser Fahrbahn. Egal ob beim Bremsen, im Aquaplaning oder im Handling - besser als ausreichend schneidet dieses Reifenmodell im Nassen nie ab. Auch hier ein Beispiel aus dem Test: Im Vergleich zum ebenfalls getesteten Bridgestone hat der Linglong einen um elf Meter längeren Bremsweg von Tempo 80 bis zum Stillstand.

Weitere aktuelle Tests des ADAC:
ADAC Wohnwagenvergleich 2021: Geht gut und günstig?
ADAC vergleicht fünf Fahrrad-Transportsysteme für Kinder

Empfehlenswerte Reifen sind in der Mittelklasse-Dimension die Modelle von Dunlop, Michelin und Goodyear. Alle drei liefern in allen Hauptkriterien gute Resultate. Dem Dunlop gelingt es zudem im Schnee und dem Michelin beim Verschleiß jeweils als bester aller Testreifen hervorzugehen.

Für die Kompaktklasse sind dieselben Marken plus das Modell von Vredestein uneingeschränkt zu empfehlen. In den Hauptkriterien Fahrverhalten bei Eis, Schnee, Nässe sowie Verschleiß und Verbrauch erzielen diese Modelle durchweg gute Ergebnisse.

Quelle: ADAC Newsroom

Neueste Kommentare