• 05.04.2025 14:08

  • von Stefan Wagner

Abt RS3-R (2025): 110 PS mehr fürs Audi RS 3 Facelift

Abt zeigt sein Komplettprogramm für das Audi RS 3-Facelift mit deftiger Leistungssteigerung, krassem Bodykit, Tieferlegung und leichteren Rädern

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wenn Sie uns häufiger lesen, werden Sie mitbekommen haben, dass wir große Fans des aktuellen Audi RS 3 sind. Mit dem jüngsten Facelift hat sich das definitiv nicht geändert. Ganz im Gegenteil, wie Sie dem Test des aktuellen Kompaktsport-Chefs mit dem charismatischen Fünfzylinder entnehmen können. Wer in sämtliche Richtungen trotzdem noch ein bisschen mehr möchte, kann sich nun einmal mehr vertrauensvoll in die Hände von Abt begeben.

Titel-Bild zur News: Abt Audi RS3-R

Abt Audi RS3-R Zoom

Die RS3-R des weltgrößten Audi-Tuners sind noch nicht so kultig wie dessen RS6-R oder RSQ8-R, aber vielleicht ändert sich das ja mit der neuesten Iteration des RS 3. Wer das potente Biest mit dem 2,5-Liter-TFSI schon mal gefahren hat, wird sicher nicht über Leistungsmangel geklagt haben. Bereits mit den serienmäßigen 400 PS und 500 Nm geht der Allradler wie die Sau. Eine verdammt wütende Sau. Abt erhöht trotzdem um ein gutes Viertel, holt dank des hauseigenen Leistungskits samt neuem Ladeluftkühler 510 PS und 600 Nm aus dem mit zahlreichen Preisen überschütteten Fünfzylinder.

Die Äbte versprechen eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 3,3 Sekunden. Unter RS 3-Fans ist bekannt, dass die aktuelle Generation schon ab Werk schneller kann als die angegebenen 3,8 Sekunden. Womöglich kratzt der RS3-R deshalb eher an der Drei-Sekunden-Marke.

Dazu würde dann auch das äußere Erscheinungsbild des Autos passen. Der überarbeitete RS 3 ist ohnehin aggressiver geraten als das Vor-Facelift. Abt legt an der Front mit extra Spoiler und Frontflics nach. Dazu gibt es neue Spiegelkappen und hinten einen recht wuchtigen Heckschürzeneinsatz. Der Sportback erhält dazu einen größeren Dachspoiler.


Fotostrecke: Abt RS3-R (2025)

Im Fahrwerksbereich setzt der Allgäuer Veredler auf eine Tieferlegung per Sportfedern und auf neue Sportstabilisatoren. Zudem steht der RS3-R auf geschmiedeten 20-Zoll-Rädern mit 245/30er-Bereifung. Sie sollen leichter sein als die Original-19-Zöller (zumindest spricht Abt von der Reduzierung ungefederter Massen).

Im Interieur gibt es eine "hochwertige Sitzveredelung mit ABT und RS3-R Signatur". Dazu kommen neue Einstiegsleisten mit '1 of 125' Emblem, die inzwischen typische Start-Stop-Schalterkappe, eine spezielle Tür-Einstiegsbeleuchtung sowie Abt-Fußmatten.

Der neue RS3-R ist ab sofort als Limousine oder Sportback bestellbar. Inklusive Montage (5.500 Euro) liegt der Paketpreis bei 45.400 Euro. Dazu kommen noch die mindestens 66.000 Euro für den RS 3 Sportback beziehungsweise 68.000 Euro für die RS 3 Limousine.

Noch mehr neue Äbte

Audi RS Q8 Facelift wird zur Abt RSQ8 Legacy Edition mit 760 PS
Abt RS7-S (2024): Audi RS 7 mit 120 PS mehr Leistung

Neueste Kommentare