Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
24h Le Mans 2019 Live-Ticker
24h Le Mans live: Chronologie des Mittwochs
Live-Ticker der 24 Stunden von Le Mans 2019: +++ Toyota und SMP Kopf an Kopf +++ Beide TS050 Hybrid in Unfälle verwickelt +++ Tracy Krohn übersteht wilden Crash +++
Bestzeiten im 1. Qualifying
LMP1: Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) - 3:17.161
LMP2: DragonSpeed-Oreca #31 (Gonzales/Maldonado/Davidson) - 3:26.804
GTE Pro: Ganassi-Ford #67 (Priaulx/Tincknell/Bomarito) - 3:49.530
GTE Am: Dempsey-Proton-Porsche #88 (Hoshino/Roda/Cairoli) - 3:52.454
Das war's für den Mittwoch!
Damit sind wir mit unserer Coverage des Auftakt-Tages von der 87. Auflage der 24 Stunden von Le Mans fertig. Ein sehr ereignisreiches erstes Qualifying liegt hinter uns. Morgen gibt es nochmal zweimal zwei Stunden Qualifying, dann steht unser Polesetter fest. Bis dahin wünschen wir euch eine gute Nacht!
HIERgibt es das gesamte Ergebnis, HIERgeht es zum Qualifying-Bericht (ein ausführlicher Report folgt im Laufe der Nacht). Und erste Bilder des Tages sind auch bereits eingelaufen.
Endstand 1. Qualifying - LMP1
1. Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) - 3:17.161
2. SMP-Dallara #17 (Sarrazin/Orudschew/Sirotkin) - 3:17.633
3. Rebellion #3 (Laurent/Berthon/Menezes) - 3:19.603
4. Toyota #8 (Buemi/Nakajima/Alonso) - 3:19.632
5. DragonSpeed-Dallara #10 (Hedman/Hanley/Van der Zande) - 3:20.200
Endstand 1. Qualifying - LMP2
1. DragonSpeed-Oreca #31 (Gonzales/Maldonado/Davidson) - 3:26.804
2. Signatech-Alpine #36 (Lapierre/Negrao/Thiriet) - 3:26.935
3. United-Autosports-Ligier #22 (Hanson/Albuquerque/Di Resta) - 3:27.338
4. IDEC-Oreca #48 (Lafargue/Chatin/Rojas) - 3:27.847
5. Duqueine-Oreca #30 (Jamin/Ragues/Dumas) - 3:28.653
Endstand 1. Qualifying - GTE Pro
1. Ganassi-Ford #67 (Priaulx/Tincknell/Bomarito) - 3:49.530
2. Porsche #93 (Pilet/Bamber/Tandy) - 3:49.558
3. Aston Martin #97 (Martin/Lynn/Adam) - 3:50.037
4. Porsche #91 (Lietz/Bruni/Makowiecki) - 3:50.099
5. Porsche #94 (Müller/Jaminet/Olsen) - 3:50.278
Endstand 1. Qualifying - GTE Am
1. Dempsey-Proton-Porsche #88 (Hoshino/Roda/Cairoli) - 3:52.454
2. Project-1-Porsche #56 (Bergmeister/Lindsey/Perfetti) - 3:52.750
3. Dempsey-Proton-Porsche #77 (Campbell/Ried/Andlauer) - 3:53.408
4. Aston Martin #98 (Dalla Lana/Lamy/Lauda) - 3:53.530
5. Spirit-of-Race-Ferrari #54 (Flohr/Castellacci/Fisichella) - 3:53.793
Alle im Ziel!
Das war's! Vorübergehende Pole-Positions für den Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez), den DragonSpeed-Oreca #31 (Gonzales/Maldonado/Davidson), den Ganassi-Ford #67 (Priaulx/Tincknell/Bomarito) und den Dempsey-Proton-Porsche #88 (Hoshino/Roda/Cairoli).
Bis auf den Ford waren alle drei Bestzeit-Autos heute in Unfälle verwickelt: Die LMP-Polesetter sind zusammengestoßen, der Porsche #88 hatte im Freien Training einen Abflug mit nur sanftem Einschlag in Mulsanne.
Zahlreiche Verbesserungen
Gerade aus den GT-Klassen kommen gerade Verbesserungen im Sekundentakt. Die letzten Sekunden laufen runter. Warten wir ab, ob noch jemand eine Rakete zündet.
GTE-Pro-Bestzeit für Ford!
Überraschungsangriff von Harry Tincknell! Als erster GTE-Pro-Pilot knackt er im Ganassi-Ford #67 (Priaulx/Tincknell/Bomarito) die 3:50er-Marke. 3:49.530 Minuten ist der neue Bestwert.
Und Nick Tandy stellt den Porsche #93 (Pilet/Bamber/Tandy) auf die zweite Position. Damit rutscht der Aston Martin #97 auf P3 zurück.

© LAT
Alonso fährt auf P4
Die Attacke von Fernando Alonso geht nicht ganz an die Spitze, da war wohl Verkehr im Spiel. Platz vier jetzt für den Toyota #8 (Buemi/Nakajima/Alonso), DragonSpeed damit auf P5 zurückgefallen. Alonso kommt in 3:19.837 als vierter LMP1 unter 3:20 Minuten.
Vierter Porsche schaltet sich ein
Jetzt sind tatsächlich alle vier Porsches auf den Plätzen zwei bis fünf in der GTE Pro gelandet. Damit liegen jetzt alle vier werkseingesetzten 911er im Aston-Martin Sandwich. Mathieu Jaminet hat den Porsche #94 (Müller/Jaminet/Olsen) auf die vierte Position gefahren und damit die #92 (Christensen/Estre/Vanthoor) einen Platz zurückgeschoben.
Auch der DragonSpeed-LMP1 ist wieder rausgegangen
Das Getriebeproblem ist gefixt: Renger van der Zande hat gerade im DragonSpeed-Dallara #10 (Hedman/Hanley/Van der Zande) die Box verlassen.
Beide Verunfallten fahren wieder
Sowohl der Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) als auch der DragonSpeed-Oreca #31 (Gonzales/Maldonado/Davidson) haben die Boxengasse wieder verlassen. Starke Arbeit der Mchaniker. Und immer wieder unglaublich zu sehen, wie schnell sich LMP-Boliden heutzutage wieder herrichten lassen.

© LAT
Dritter LMP1 unter 3:20 Minuten
Thomas Laurent hat kurz vor dem Pla-Unfall bewiesen, dass der Rebellion #3 (Laurent/Berthon/Menezes) wieder komplett funktioniert. Nachdem er vorhin für zehn Minuten auf der Strecke geparkt hatte, prügelte er nun den R13 in 3:19.603 Minuten um den Circuit de la Sarthe. Das macht Platz drei, womit der Dragonspeed-Dallara #10 nun auf Platz vier zurückgefallen ist.
20 Minuten noch. Jetzt wird nochmal angegriffen!
Abflug von Olivier Pla
Wenn Alonso eine Attacke starten wollte, muss er sie abblasen. Olivier Pla hat den Ganassi-Ford #66 (Mücke/Pla/Johnson) in den Reifenstapel in der Corvette-Kurve gepfeffert. Sah nach einer Ölspur aus, denn kurz danach rumpelte auch ein Ferrari durchs Kiesbett.
Auch die #8 in Kollision verwickelt
Kaum zu glauben: Auch der zweite Toyota wird in eine Kollision verwickelt, kann nach kurzem Service an der Box aber weiterfahren. Der Toyota #8 (Buemi/Nakajima/Alonso) überholte gerade den TF-Sport-Aston-Martin #90 (Yoluc/Hankey/Eastwood), als es einen Schlag aufs Heck gab. Halbso wild, mittlerweile sitzt Fernando Alonso an Bord. Wird es nun einen Angriff auf die Pole gehen? Wir gehen gleich in die letzte halbe Stunde.
Es wird fieberhaft gearbeitet
Le-Mans-Prototypen lassen sich schnell reparieren. Das Chassis sollte intakt geblieben sein. Die Frage ist, ob die Aufhängung bei der Flugeinlage etwas abbekommen hat. Sowohl Toyota als auch DragonSpeed arbeiten fieberhaft.
Beide Fahrzeuge führen übrigens ihre jeweiligen Klassen an.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar