Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
24h Nürburgring live
24h Nürburgring Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie
Live-Ticker 24h Nürburgring 2020: +++ Haupt-Mercedes #4 auf Pole-Position +++ Ferrari fährt in Startreihe 1 +++ Kein Audi und Porsche in den Top 10 +++
Die wichtigsten Links im Überblick
Livestream inkl. Boxengasse und 13 Onboards
Livetiming
Ergebnisse
WettervorhersageFavoritencheck
Jetzt wird gepokert
Die Reifenwahl ist nicht mehr so eindeutig: Christopher Mies im Land-Audi #29 riskiert Slicks. Christian Krognes (Walkenhorst-BMW #101), Dennis Olsen (KCMG-Porsche #18) und Augusto Farfus (Schnitzer-BMW #42) setzen auf Intermediates. Alle anderen fahren mit Regenreifen.
Fünf Hersteller in TQ2
5 BMW, 5 Mercedes-AMG, 4 Audi, 2 Porsche und 1 Ferrari werden am Top-Qualifying 2 teilnehmen. Bei den Reifenherstellern ist die Verteilung noch deutlicher: Nur der Octane126-Ferrari (Goodyear) und die beiden Walkenhorst-BMW (Yokohama) fahren nicht auf Michelin.
Einige Top-Autos draußen
Wie vorher absehbar müssen eine Autos aus dem Favoritenkreis an TQ1 die Segel streichen. So unter anderem der Konrad-Lamborghini #21, der nach der Trainingsbestzeit nun mit Startplatz 24 vorlieb nehmen muss. Auf der Haupt-Mercedes #6 oder der Frikadelli-Porsche #31 zählen zum Feld der Geschlagenen.
Ergebnis Top-Qualifying 1
01. Haupt-Mercedes #4 (Christodoulou/Engel/Stolz/Metzger)
02. KCMG-Porsche #18 (Bamber/Bergmeister/Bernhard/Olsen)
03. 10Q-Mercedes #22 (Heyer/Asch/Jäger/Juncadella)
04. Phoenix-Audi #5 (Schramm/Beretta/Gounon/Stippler)
05. Frikadelli-Porsche #31 (Kern/Jaminet/Martin/Arnold)
06. Haupt-Mercedes #6 (Assenheimer/Baumann/D. Müller/Engel)
07. Haupt-Mercedes #2 (Haupt/Buurman/Bastian/Ellis)
08. Falken-Porsche #33 (Engelhart/S. Müller/Bachler/Werner)
09. KCMG-Porsche #19 (Olsen/Liberati/Burdon/Imperatori)
10. Konrad-Lamborghini #21 (Jefferies/Perera/Mapelli/Di Martino)
11. Car-Collection-Audi #11 (Erhart/Kaffer/Reicher/Slooten)
12. Racing-One-Ferrari #16 (Kohlhaas/Rogivue/Köhler/Szymkowiak)
13. Huber-Porsche #25 (Holzer/P. Kolb/Rocco di Torrepadula/Menzel)
14. Falken-Porsche #44 (Bachler/S. Müller/Dumbreck/Ragginger)
15. Glickenhaus-SCG #704 (Mutsch/Mailleux/Laser/Westbrook)
16. RaceIng-Audi #15 (Henzel/Frey/Bollrath/Aust)
17. Black-Falcon-Porsche #35 (Böckmann/Rivas/T. Müller/Rosenberg)
Top 4 bleiben unverändert
Sonst tut sich an der Spitze nichts mehr. Ins Q2 ziehen ein:
- Haupt-Mercedes #4 (Christodoulou/Engel/Stolz/Metzger)
- KCMG-Porsche #18 (Bamber/Bergmeister/Bernhard/Olsen)
- 10Q-Mercedes #22 (Heyer/Asch/Jäger/Juncadella)
- Phoenix-Audi #5 (Schramm/Beretta/Gounon/Stippler)
Juncadella verbessert sich
Der 10Q-Mercedes #22 bleibt auf Platz drei, reduziert den Rückstand auf die Spitze aber auf 0,462 Sekunden.
Geht noch was?
Die Fahrer sind auf ihrer zweiten fliegenden Runde. Vereinzelt blitzen absolute Bestzeiten auf, aber aktuell sieht es nicht so aus, als könnte noch jemand einen entscheidenden Sprung machen.
Engel und Olsen in einer eigenen Liga
Das Tempo von Maro Engel und Dennis Olsen kann keiner der Konkurrenten mitgehen. Daniel Juncadella im 10Q-Mercedes #22 hat als Dritter mehr als sechs Sekunden Rückstand, Frank Stippler im Phoenix-Audi #5 als Vierter schon 8,5 Sekunden. Das sieht für die #2 und die #18 sehr gut aus.
Olsen setzt erste Zeit, aber Engel kontert
9:18.791 Minuten ist der erste Bestwert für den KCMG-Porsche #18. Doch die hält nur kurz, Maro Engel im Haupt-Mercedes #4 ist 0,238 Sekunden schneller.
Irre Bedingungen!
Der Regen ist zurück, ab dem Brünnchen regnet es heftig, während gleichzeitig aber auch die Sonne scheint. Vielleicht wird doch die erste Runde die schnellste?
Keine Poker-Spieler
Es riskiert niemand einen Reifenwechsel. Dadurch würde man auch eine der beiden Runden verlieren. Aber man erkennt, wie die Fahrer die feuchten Stellen suchen. Als Erster fährt Dennis Olsen im KCMG-Porsche #18 auf der Strecke. Doch das muss kein Vorteil sein, denn die Strecke wird mit jedem Auto trockener.
Mischbedingungen auf der Nordschleife
Richtig schwierige Bedingungen! Während die Strecke beispielsweise an Start und Ziel noch nass ist, zeigt sich auf Teilen der Nordschleife schon eine trockene Spur. Man darf gespannt sein, wie sich die Fahrer die Regenreifen über die zwei fliegenden Runden einteilen. Oder pokert jemand und wechselt nach der Aufwärmrunde auf Slicks?
Top-Qualifying: 4 aus 17
Das klingt nicht nur nach einer Lotterie, sondern kann auch durchaus eine werden - vor allem bei der immer noch feuchten Strecke. Nur vier Autos aus Top-Qualifying 1 schaffen den Einzug ins Top-Qualifying 2, alle anderen müssen mir den Startplätzen ab 18 vorlieb nehmen. Und das heißt, dass mehr als ein Siegfavorit nicht weiter vorne als in Reihe neun stehen wird.
Neue BoP: Porsche darf ausladen
Kurz vor dem Start des Top-Qualifyings hat der ADAC Nordrhein eine neue Balance of Performance veröffentlicht, über die sich die Porsche-Teams freuen dürften. Das Mindestgewicht der 911 GT3 R wurde von 1.305 auf 1.295 Kilogramm gesenkt.
In 20 Minuten geht es los
Auch wenn der Modus für die Qualifikation für das Top-Qualifying in diesem Jahr nicht gerade einfacher geworden ist (und unserer Meinung nach den Qualifyings ein wenig die Spannung genommen hat), so hat sich am eigentlichen Ablauf nichts geändert.
Die Autos starten in beiden Abschnitten nacheinander mit einem Abstand von zehn Sekunden auf die Aufwärmrunde, die über die komplette Strecke führt. Danach folgen zwei fliegende Runden.
WTCR: Sieg für Guerrieri
Esteban Guerrieri vom deutschen Honda-Team Münnich gewinnt das erste Rennen des WTCR souverän vor den beiden Lynk & Co. von Yvan Muller und Yann Ehrlacher. Tom Coronel fiel aufgrund von Problemen an der Antriebswelle noch auf Rang fünf zurück.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar