• 26.03.2010 19:02

  • von Stefan Ziegler

Testbeginn: Start frei für den neuen ADAC Cruze-Cup

An diesem Wochenende geht der Chevrolet Cruze in Serie: In der Motorsport Arena Oschersleben stehen die ersten Testfahrten zum neuen Cruze-Cup an

(Motorsport-Total.com) - Nur ein Jahr nach seiner Einführung in die Tourenwagen-WM geht der Chevrolet Cruze schon in Serie: Das schmucke Rennfahrzeug dient 2010 als Basismodell für den neuen ADAC Cruze-Cup, der die bisherige Logan-Rennserie ablöst. Für den Aufbau der 24 Autos zeichnet das deutsche Wiechers-Team verantwortlich, das den Cruze bereits aus der WTCC kennt - wobei der Rennstall dort einen BMW 320si an den Start bringt.

Titel-Bild zur News: ADAC Cruze-Cup

Wiechers hat den Chevrolet Cruze für die neue Rennserie entsprechend vorbereitet

An diesem Wochenende gehen die neuen Cruze-Rennwagen erstmals auf die Strecke. In der Motorsport Arena Oschersleben können sich die Teilnehmer des ADAC Cruze-Cups ausführlich mit ihrem Renngerät vertraut machen, ehe am 11. April 2010 bereits der Saisonauftakt am Nürburgring auf dem Programm steht. Diesem Termin folgen schließlich neun weitere Rennveranstaltungen.#w1#

Bis zum großen Saisonfinale am 16. Oktober, das in Oschersleben ausgetragen wird, sollen möglichst viele spannende Rennen ausgetragen werden. Diese werden auf Kursen in Deutschland und in den Niederlanden veranstaltet und werden Langstrecken-Charakter haben, wie die Serienorganisatoren mitteilen. Die 24 teilnehmenden Fahrzeuge sollen dabei für einen lebhaften Wettbewerb sorgen.

Mit dabei ist auch ein Team der Motorsport Arena Oschersleben, wie Geschäftsführer Thomas Voss vor dem Testauftakt in der Magdeburger Börde bestätigt: "Wir werden zwei Autos an den Start bringen und erhoffen uns - gemeinsam mit dem MSC Oschersleben und einigen Partnern aus dem mittlerweile 19 Unternehmen starken Business-Club - in dieser Saison einige Platzierungen auf dem Treppchen."¿pbvin|64|978|chevrolet|0|1pb¿

Menu: Wenn der Vater mit dem Sohne...

Teamkoordinator Patrick Bernhardt erläutert die Aufstellung dieses Teams: "Wir werden einen Wagen mit jungen Fahrern des MSC Oschersleben besetzen. Mit diesem wollen wir in den zehn Rennen auch möglichst vorne mitfahren. Das zweite Auto wird von wechselnden Arena-Sponsoren pilotiert werden. So bringen wir unseren Partnern den Motorsport noch näher als in ihrer VIP-Lounge", so Bernhardt.

Nachwuchsförderung der besonderen Art betreibt indes WTCC-Routinier Alain Menu. Der Schweizer, der schon seit 2009 im Chevrolet Cruze unterwegs ist, reist mit seinem Sohnemann zum Cruze-Test nach Oschersleben an. "Mein Sohn wird am Gruppentest zum ADAC Cruze-Cup teilnehmen", sagt Menu und fügt an: "Maxime trägt sich mit dem Gedanken, in dieser Rennserie an den Start zu gehen."

Damit würden Vater und Sohn das gleiche Automodell ins Rennen führen, allerdings freilich in unterschiedlichen Rennserien. "An diesem Wochenende wird er einen ersten Eindruck von diesem Fahrzeug erhalten. Ich werde als Fahrertrainer agieren", gibt Menu zu Protokoll und fügt hinzu: "Dementsprechend stehe ich vor einem recht interessanten und stressigen Wochenende."