• 03.03.2009 08:59

  • von Stefan Ziegler

Der Saison-Countdown 2009 (9): Wiechers wieder mit D'Aste

'Motorsport-Total.com' blickt voraus auf die fünfte Saison der WTCC - Lesen Sie in Teil 9, was das deutsche Wiechers-Team 2009 erreichen möchte

(Motorsport-Total.com) - Nach nur einem Jahr beim italienischen Proteam ist Stefano D'Aste zurück bei Wiechers. Damit ist der ehemalige Privatfahrer-Champion wieder bei dem Rennstall angekommen, mit dem er 2007 seinen bis dato größten Erfolg feiern konnte: den Gewinn der Independents' Trophy im Rahmen der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC. Auch 2009 hat das deutsche Team wieder viel vor. Erfahren Sie im neunten Teil des Saison-Countdowns von 'Motorsport-Total.com', wie Wiechers einmal mehr nach dem Titel greift.

Titel-Bild zur News: Stefano D'Aste

Stefano D'Aste ist zurück bei Wiechers und peilt wieder die Privatfahrer-Krone an

Wiechers zählt zu den erfolgreichsten Rennställen der Independents' Trophy und möchte dies in der fünften Saison der WTCC ein weiteres Mal unter Beweis stellen. Nachdem die Mannschaft um Teammanager Dominik Greiner bereits 2005 mit Marc Hennerici und 2007 mit D'Aste den Spitzenplatz in der Privatierwertung belegen konnte, folgte 2008 ein eher durchwachsenes Jahr mit einzelnen Hochs und Tiefs - dennoch war man bei Wiechers nicht unzufrieden mit dem Abschneiden.#w1#

Wiechers 2008 mit einigen Highlights

"Sehr erfreut waren wir über den ersten WM-Punkt und die guten Leistungen von Olivier Tielemans in Curitiba", sagte Thomas Schiemann, Technischer Direktor des deutschen Privatteams, gegenüber 'Motorsport-Total.com'. Gleichwohl blieb es bei einzelnen Highlights: "Olivier konnte seine gute Form leider nicht in weiteren Rennen bestätigen. Das lag zum Teil wohl auch an seiner ungewissen Sponsorensituation", erläuterte Schiemann.

Laurent Cazenave

Im Regen von Pau fuhr Laurent Cazenave für Wiechers zum viel umjubelten Sieg Zoom

Tatsächlich sollten sich die Finanzen des Niederländers als große Hürde für Wiechers erweisen - im letzten Saisondrittel folgte schließlich die Trennung von Tielemans. Viel Freude hatte man 2008 dagegen mit den diversen Gaststartern. "Eine Interessante Erfahrung machten wir mit Laurent Cazenave in Pau", meinte Schiemann. "Er kam auf Anhieb zurecht" - und das, obwohl der Franzose auf dem schwierigen Stadtkurs erstmals an einem Tourenwagen-Rennen teilgenommen hatte.

Während Cazenave mit einem Sieg bei seinem Debüt einen beeindruckenden Einstand gab, zeichnete auch Gastpilot Matthew Marsh für eine Sternstunde der Nienburger verantwortlich - beim Saisonfinale im schillernden Macao: "Matthew hatte das Glück, das Unmögliche möglich zu machen", berichtete Schiemann nicht ohne Stolz. "Er überraschte uns mit einem achten Gesamtplatz im zweiten Rennen und somit mit dem ersten WM-Punkt für Hongkong in Macao."

D'Aste wieder zurück an alter Wirkungsstätte

Kaum einen Monat später konnte Teammanager Greiner eine weitere Erfolgsmeldung verkünden: Stefano D'Aste konnte für die Saison 2009 verpflichtet werden. "Wir sind sehr glücklich, Stefano wieder im Team zu haben und erhoffen uns, dass wir mit ihm an die Erfolge von 2007 anknüpfen können", kommentierte Greiner gegenüber 'Motorsport-Total.com' seinen Neuzugang. "Im vergangenen Jahr haben wir gesehen, zu welchen außerordentlichen Leistungen er imstande ist."

Stefano D'Aste; Wiechers-Sport

Mit dieser Lackierung tritt Stefano D'Aste 2009 für den Wiechers-Rennstall an Zoom

Damals war der Italiener freilich noch bei der Konkurrenz beschäftigt, zeigte mit WM-Rang drei aber eine beachtliche Performance. Dementsprechend zuversichtlich gab sich Greiner: "Wir denken, dass wir mit Stefano in diesem Jahr ein sehr gutes Paket haben und ihm die Möglichkeiten geben können, noch öfter in die Top 10 zu fahren." Dabei vertraut das Wiechers-Team einmal mehr auf den mehrfach bewährten BMW 320si, mit dem auch D'Aste schon in der Vergangenheit unterwegs war.

Passend dazu gibt's frische Aggregate, wie Schiemann erläuterte: "Die neuen Motoren von unserem Motorenbauer Bernd Kreutzmüller werden zum Rennen nach Curitiba eingeflogen. Hoffentlich sorgen diese dann wieder für einen guten Topspeed. Unser Fahrwerktechniker Lutz Passon von KW hat sich für 2009 ebenfalls ein paar Feinheiten einfallen lassen. Wir wünschen uns natürlich, dass auch diese Geschichte Früchte tragen wird", meinte der Technische Direktor des Privatteams.

Wiechers vermutlich auch 2009 mit Gaststartern

Im Rahmen der Testfahrten in Portimão konnte sich die Mannschaft auf die neue Saison vorbereiten und absolvierte bei dieser Gelegenheit auch noch einige Evaluationsfahrten für Reifenlieferant Yokohama. "Durch diesen Reifentest konnten wir an unseren Qualifying-Qualitäten arbeiten und haben viel Feedback mit nach Hause genommen", sagte Schiemann - und ganz nebenbei gab auch noch Rückkehrer D'Aste sein Comeback im Wiechers-Cockpit.

Stefano D'Aste

Stefano D'Aste möchte 2009 möglichst oft für Wiechers auf dem Podium stehen Zoom

Zunächst wird der 35-Jährige allerdings auf einen Teamkollegen verzichten müssen. "Leider konnten wir bis zum Nennschluss unser zweites Cockpit nicht mit einem permanenten Fahrer besetzen", gab Teammanager Greiner zu Protokoll. "Wir sind aber sehr zuversichtlich, dass wir bei dem einen oder anderen Rennen mit zwei Autos antreten werden. Für 2009 standen und stehen wir mit sehr guten Fahrern in Kontakt. Wir werden sehen, was die Zeit bringt."

Schon im vergangenen Jahr hatte Wiechers zuweilen einen zweiten Wagen mit dabei - und prominente Piloten am Steuer. So kam in Oschersleben der Niederländer Duncan Huisman zum Einsatz. "Duncan hat für uns sozusagen den Rollout des neuen E90 absolviert", erklärte Schiemann. "Er hat dabei eine richtig tolle Leistung gezeigt. Seine schnellen Rundenzeiten haben uns darin bestätigt, wieder ein sehr gutes neues Rennauto an den Start gebracht zu haben."

Der Privatier-Titel ist wieder das große Ziel

So geht Wiechers im fünften Jahr der WTCC also wieder einmal mit nur einem Fahrer an den Start, fühlt sich in der Tourenwagen-WM aber äußerst wohl: "Das Konzept der WTCC ist sehr gut, das Team um Serienpromoter Marcello Lotti macht einen wirklich sehr guten Job", stellte Teammanager Greiner den Veranstaltern ein gutes Zeugnis aus. "Lotti und sein Team kümmern sich wirklich sehr gut um die privaten Teams und versuchen, diese auch zu unterstützen, wo es nur geht."

Stefano D'Aste

Wiechers nimmt mit Stefano D'Aste Kurs auf den WM-Titel bei den Privatiers Zoom

"Vorschläge und Ideen, die von den Privatteams vorgetragen werden, versucht man immer umzusetzen", sagte Greiner, machte aber trotz der hervorragenden Organisation noch Raum für Verbesserungen aus: "Meiner Meinung nach müsste die WTCC in Deutschland besser vermarktet werden", sagte der Wiechers-Teammanager. "Zudem wäre es sicher besser für die Weltmeisterschaft, wenn sich noch zwei oder drei weitere Werke an der WTCC beteiligen würden."

Mit BMW, Chevrolet, Lada und SEAT streiten sich 2009 gleich vier Marken um den Titel, wohingegen in der Privatfahrerwertung insgesamt acht Fahrer die gesamte Meisterschaftssaison bestreiten werden. Wiechers dürfte mit D'Aste in dieser Saison sicherlich zu den Topfavoriten auf den Privatiertitel gelten, zählen die Nienburger doch schon lange zur ersten Garde der Independents' Trophy. Entsprechend lautet auch die Zielsetzung: "Wieder den Titel gewinnen und öfters in den Top 10 landen", meinte Schiemann.

Wiechers 2009

Fahrer:
Stefano D'Aste (Italien)

Auto:
BMW 320si WTCC