Balance of Performance LMGT3 für WEC-Prolog in Katar

Die brandneue Klasse mit GT3-Boliden hat ihre erste Balance of Performance erhalten - So sieht die Einstufung der LMGT3-Kategorie aus

(Motorsport-Total.com) - Die GT-Boliden haben ihre erste Einstufung in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2024 erhalten. Beim Prolog auf dem Losail International Circuit werden die Boliden der LMGT3-Klasse, dem Nachfolger der LMGTE Am, zum ersten Mal aufeinandertreffen und haben dafür ihre Einstufungen erhalten.

Titel-Bild zur News: Lexus RC F LMGT3 für die WEC 2024

Die LMGT3-Boliden treffen in Katar erstmals aufeinander Zoom

Die BoP legt das Gewicht, die maximale Leistung bis 200 km/h, die maximale Leistung über 200 km/h, den Anstellwinkel des Heckflügels, die minimale Bodenfreiheit und die maximale Energiemenge pro Stint fest.

Für die maximale Leistung sind keine PS-Werte festgelegt. Stattdessen erfolgt die Einstufung nach einem etwas kryptischen System. Jeder Hersteller muss eine Leistungskurve homologieren, die als Maximum (P0) definiert ist.

Abhängig von dieser Leistungskurve gibt es dann Werte runter bis P15, die jeweils ein Prozent weniger Leistung bedeuten. P13 bedeutet zum Beispiel, dass nur 87 der vom Hersteller homologierten Motorleistung genutzt werden darf. Die Werte reichen von P0 (100 Prozent) bis P15 (85 Prozent). Zum besseren Verständnis sind die Werte unten in Prozent angegeben.

Ein direkter Vergleich ist daher nicht möglich. So können je nach homologierter Leistungskurve beispielsweise 87 Prozent bei Hersteller A immer noch mehr PS bedeuten als 96 Prozent bei Hersteller B. Sie taugen allerdings als Basisreferenz für künftige Anpassungen. Die Einhaltung der Werte wird wie bei den Hypercars mit Drehmomentsensoren überwacht.

Was bei den Hypercars geplant ist, wird beim LMGT3 bereits umgesetzt: Oberhalb von 200 km/h (bei den Hypercars sind 210 km/h als Schwelle geplant) kann die Leistungskurve noch einmal modifiziert werden. Damit soll verhindert werden, dass sich windschlüpfrige Fahrzeuge bei hohen Geschwindigkeiten, wie etwa bei den 24 Stunden von Le Mans, einen Vorteil verschaffen.

Mindestwerte für die Heckflügelstellung sind derzeit noch freigestellt, solange sie im Rahmen der Homologation liegen. Da die ersten beiden Rennen auf Strecken ausgetragen werden, auf denen mit hohem Abtrieb gefahren wird, ist vorerst nur die Maximalposition festgelegt. Man darf gespannt sein, ob in Spa oder spätestens Le Mans der Minimalwert noch freigestellt bleibt.

Bezüglich der maximalen Energiemenge hat das Langstrecken-Komitee der FIA eigens eine Klarstellung mit acht Punkten ausgearbeitet. Insgesamt erinnert das Verfahren an den "Virtual Energy Tank" der Hypercars. Es wird festgelegt, dass die Berechnung beim Rennstart von der Startlinie, während des Rennens von der Boxenausfahrt bis zur Boxeneinfahrt und im letzten Stint bis exakt zur Ziellinie erfolgt.

Auch hier wird der Energieverbrauch über die Drehmomentsensoren ermittelt. Fällt der virtuelle Tank unter Null, werden Strafen verhängt.

Einstufungen WEC-Prolog Katar - LMGT3

Aston Martin Vantage AMR LMGT3
Mindestgewicht: 1.318 Kilogramm
Max. Leistung <200 km/h: 87 Prozent
Max. Leistung >200 km/h: 89 Prozent
Heckflügel min.: gemäß Homologation
Heckflügel max.: 11,0 Grad
Bodenfreiheit: 50 Millimeter
Max. Energiemenge pro Stint: 689 Megajoule

BMW M4 LMGT3
Mindestgewicht: 1.321 Kilogramm
Max. Leistung <200 km/h: 96 Prozent
Max. Leistung >200 km/h: 97 Prozent
Heckflügel min.: gemäß Homologation
Heckflügel max.: 4,6 Grad
Bodenfreiheit: 50 Millimeter
Max. Energiemenge pro Stint: 687 Megajoule

Corvette Z06 LMGT3.R
Mindestgewicht: 1.331 Kilogramm
Max. Leistung <200 km/h: 95 Prozent
Max. Leistung >200 km/h: 95 Prozent
Heckflügel min.: gemäß Homologation
Heckflügel max.: 9,3 Grad
Bodenfreiheit: 50 Millimeter
Max. Energiemenge pro Stint: 685 Megajoule

Ferrari 296 LMGT3
Mindestgewicht: 1.331 Kilogramm
Max. Leistung <200 km/h: 87 Prozent
Max. Leistung >200 km/h: 86 Prozent
Heckflügel min.: gemäß Homologation
Heckflügel max.: 4,5 Grad
Bodenfreiheit: 50 Millimeter
Max. Energiemenge pro Stint: 678 Megajoule

Ford Mustang LMGT3
Mindestgewicht: 1.326 Kilogramm
Max. Leistung <200 km/h: 94 Prozent
Max. Leistung >200 km/h: 96 Prozent
Heckflügel min.: gemäß Homologation
Heckflügel max.: 7,6 Grad
Bodenfreiheit: 50 Millimeter
Max. Energiemenge pro Stint: 696 Megajoule

Lamborghini Huracan LMGT3 Evo2
Mindestgewicht: 1.332 Kilogramm
Max. Leistung <200 km/h: 85 Prozent
Max. Leistung >200 km/h: 81 Prozent
Heckflügel min.: gemäß Homologation
Heckflügel max.: 6,0 Grad
Bodenfreiheit: 50 Millimeter
Max. Energiemenge pro Stint: 676 Megajoule

Lexus RC F LMGT3
Mindestgewicht: 1.345 Kilogramm
Max. Leistung <200 km/h: 94 Prozent
Max. Leistung >200 km/h: 93 Prozent
Heckflügel min.: gemäß Homologation
Heckflügel max.: 13,0 Grad
Bodenfreiheit: 50 Millimeter
Max. Energiemenge pro Stint: 698 Megajoule

McLaren 720S LMGT3
Mindestgewicht: 1.327 Kilogramm
Max. Leistung <200 km/h: 91 Prozent
Max. Leistung >200 km/h: 91 Prozent
Heckflügel min.: gemäß Homologation
Heckflügel max.: 10,7 Grad
Bodenfreiheit: 50 Millimeter
Max. Energiemenge pro Stint: 684 Megajoule

Porsche 911 GT3 R LMGT3
Mindestgewicht: 1.315 Kilogramm
Max. Leistung <200 km/h: 96 Prozent
Max. Leistung >200 km/h: 97 Prozent
Heckflügel min.: gemäß Homologation
Heckflügel max.: 12,3 Grad
Bodenfreiheit: 50 Millimeter
Max. Energiemenge pro Stint: 685 Megajoule

Neueste Kommentare

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Hockenheim

18. - 20. Oktober

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!
ock-list-item relative">
Bild zum Inhalt: Abarth 600e (2024) im Fahrbericht: Das ist der Knaller
Abarth 600e (2024) im Fahrbericht: Das ist der Knaller