Meisterkür und Suche nach dem Kronprinz
In Hockenheim entscheidet sich, wer im SEAT Leon Supercopa Vizemeister hinter Thomas Marschall wird - "First Lady der DTM" am Steuer des VIP-Autos
(Motorsport-Total.com) - "Mister Markenpokal" Thomas Marschall steht als SEAT Leon Supercopa Meister 2009 seit den Rennen in Dijon-Prenois bereits fest. Wie im Vorjahr, als der Däne Nicki Thiim sein Meisterstück in Le Mans vorzeitig perfekt machte, scheint Frankreich ein gutes Pflaster für den jeweiligen Tabellenführer zu sein. Mit seinem fünften Saisonsieg und den Punkten für Platz drei verschaffte sich der nunmehr dreifache Supercopa-Champion den entscheidenden Vorsprung vor seinem Teamkollegen bei Black Falcon. In Hockenheim tritt Marschall nun zu seiner "Meisterkür" an.

© SEAT/Urner
Thomas Marschall tritt in Hockenheim zu seiner Meisterkür an
Während "Veteran" Marschall das Glück des Tüchtigen so hold war, erlebte der 22-jährige Christer Jöns in Dijon ein rabenschwarzes Wochenende: Unfall und verbogene Spurstange am Samstag, defekte Servoleitung am Sonntag. Für Jöns war es hingegen wahrlich keine angenehme Auslands-Reise, der Ingelheimer musste sein erstes Null-Punkte-Resultat überhaupt hinnehmen. Teamkollege Marschall erwies sich angesichts dieser Situation als würdiger und fairer, aber auch freudestrahlender Meister.#w1#
"Der dritte Titel-Gewinn hat mich sehr bewegt, schließlich macht er meinen Hattrick komplett und beweist, dass man in meinem Alter als Rennfahrer noch lange nicht zum alten Eisen gehört", so Marschall.

© SEAT/Urner
Christer Jöns will sich in Hockenheim zum "Kronprinz" krönen Zoom
Noch lieber hätte ich mir die finale Entscheidung zwischen Christer und mir für Hockenheim aufgehoben", meinte der neue Champion: "Es ist schade, dass ihm durch den Unfall und die defekte Technik die Chance auf den Sieg vorzeitig verwehrt wurde." Dass es dabei auch noch seinen Teamkollegen erwischte, macht die Sache noch einen Tick tragischer.
Dennoch verspricht der Routinier aus der Nähe von Karlsruhe seinen Fans spannende Rennen zum Abschluss der Saison: Schließlich betrachtet er den Hockenheimring als sein zweites "Wohnzimmer": "Das bin ich meinen treuen Anhängern schuldig."
Und auch Christer Jöns, welcher der zweiten Saisonhälfte seinen Stempel aufdrückte und bereits als Rookie-Sieger feststeht, will noch einmal alles geben: Schließlich gilt es für ihn, sich als "Kronprinz" zu etablieren und Platz zwei gegen Damian Sawicki zu verteidigen. Der 25-jährige Pole erzielte in Dijon eine fast optimale Punkteausbeute und ist ihm bereits bis auf drei Zähler auf die Pelle gerückt.
Jasmin Rubatto feiert Comeback im VIP-Auto
Prominent besetzt ist das rot lackierte VIP-Auto mit der Startnummer eins. Zum Finale wird, wie schon auf dem Lausitzring, die "First Lady der DTM", Jasmin Rubatto, ins Renngeschehen eingreifen. Die Lebensgefährtin von DTM-Top-Favorit Timo Scheider hatte bei ihrem ersten Rennen im SEAT Leon Supercopa schon ihr Talent aufblitzen lassen und schnelle Zeiten auf den Asphalt der Rennstrecke gelegt.

© SEAT/Urner
Jasmin Rubatto wird in Hockenheim wieder im VIP-Auto an den Start gehen Zoom
"Bei ihrem Debüt hat sie bewiesen, dass sie, wie Timo Scheider, Benzin im Blut hat.", erklärt Oliver Schielein, Leiter SEAT Motorsport.
Auch 2009 wird der Supercopa vom 300 PS starken 2.0 TFSI-Vierzylinder-Turbomotor angetrieben. Das extrem kurz abgestufte Sechsgang-DSG-Getriebe, das über Schaltwippen am Lenkrad betätigt wird, erlaubt schnelles Herausbeschleunigen aus den Kurven und ist exakt an die Charakteristik des Motors angepasst. In abgeänderter Form ist das Getriebe auch für die Straßenversion des Leon verfügbar. Das Aerodynamikpaket mit Frontsplitter, flachem Unterboden, Heckdiffusor und verstellbarem Heckspoiler erlaubt mit der verbauten Differentialsperre extrem hohe Kurvengeschwindigkeiten und macht aus dem Leon ein reinrassiges Rennfahrzeug.
Bewährt haben sich auch die Technologie-Partner des Supercopa. Die Federn liefert Fahrwerksspezialist Eibach. Für die Dämpfung ist KONI verantwortlich. Die Felgen stammen von ATS, die Rennreifen von YOKOHAMA. Für die gute Unterhaltung in der SEAT-Hospitality sorgt die XBOX 360.

