• 13.05.2009 19:56

Grüne Ampel für ein neues Kapitel

Der SEAT Leon Supercopa startet am kommenden Wochenende in Hockenheim in die neue Saison 2009 - VIP-Fahrzeug mit speziellem Outfit

(Motorsport-Total.com) - Wer tritt in die Fußstapfen von Nicki Thiim? Wer wird SEAT Leon Supercopa Meister 2009? Mit einer beeindruckenden Bilanz von acht Siegen und 265 Punkten pulverisierte der junge Däne alle bislang bestehenden Bestmarken und sicherte sich im vergangenen Jahr den Titel des SEAT Leon Supercopa Meisters (siehe auch Rückblick im neuen SEAT Leon Supercopa Mag).

Titel-Bild zur News:

Am kommenden Wochenende geht es im SEAT Leon Supercopa wieder los

Sicher ist, dass eine Phalanx junger und entsprechend ambitionierter Fahrer sich ab dem Saisonauftakt an diesem Wochenende in Hockenheim große Hoffnungen auf einen der begehrtesten Titel im nationalen Markenpokalsport machen. Der Blick auf das aktuelle Fahrerfeld macht deutlich, dass die Saison 2009 mit ihren 16 Wertungsläufen im Rahmen der DTM durchaus das Zeug hat, als eine der spannendsten in die dann sechs Jahre währende Supercopa-Historie einzugehen.#w1#

Neue Teams und neue Piloten machen eine Prognose schwierig. Klar sein dürfte, dass Routinier Thomas Marschall wieder zu den Titelkandidaten zählt. Immer wieder ist es dem Meister von 2005 und 2007 gelungen, den jungen Wilden kräftig einzuheizen. Allerdings muss sich Langstreckenspezialist Black Falcon, das neue Team von "Mister Markenpokal", erst einmal mit dem Auto und dem ungewohnten Umfeld DTM zu Recht finden.

Hoch gehandelt werden darf sicherlich Alexander Rambow, der als amtierender VW Polo Cup Champion gemeinsam mit seinem Teamkollegen, dem Schweden Andreas Simonsen, die Tradition der erfolgreichen Polo Cup-Fahrer im Supercopa fortsetzt. Ebenfalls ganz oben auf der Liste der Titelkandidaten steht Heiko Hammel. Das mittlerweile 20-jährige Mitglied der Speed Academy der Deutschen Post AG wurde im vergangenen Jahr als Vierter bester Deutscher und hat sich ganz fest den Titelgewinn 2009 vorgenommen. Einen weiteren Anlauf unternimmt auch Damian Sawicki. Der Pole sprang im letzten Moment auf den Supercopa-Zug auf und will den für ihn enttäuschenden siebten Platz aus der letzten Saison vergessen machen.

Für den gesunden Spritzer Glamour im Supercopa-Cocktail auf und abseits der Piste sorgen auch in diesem Jahr wieder die VIP-Fahrer. Skisprungass Sven Hannawald, Ronny Ackermann, einst Weltmeister in der Nordischen Kombination, Comedian Axel Stein, Moderatorin Cora Schumacher und im letzten Jahr Rod Gonzales, Bassist der Kultband "Die Ärzte", gehörten bereits zu den Fahrern im VIP-Auto, das in diesem Jahr mit der Startnummer 1 unterwegs sein wird.

Das Fahrerfeld des SEAT Leon Supercopa fiebert dem Start der Saison entgegen Zoom

In Hockenheim fährt die sympathische SEAT-Repräsentantin Christina Surer. Die hübsche Schweizerin wird zum Auftakt FÖRCH, den neuen Premiumpartner des SEAT Leon Supercopa, und einen in der Region sehr populären Fußball-Bundesligisten auf ganz besondere Weise in Szene setzen. Schließlich werden auch die Fußballer vom Spezialisten für Verbrauchsmaterialien, Werkstattausrüstung, Arbeitsschutz und Werkstattchemie unterstützt. Lassen Sie sich also überraschen. Informieren Sie sich in der SEAT-Hospitality, die jederzeit für Sie im Fahrerlager offen steht, über alles, was Sie über den SEAT Leon Supercopa wissen müssen.

Auch 2009 wird der Supercopa vom 300 PS starken 2.0TFSI-Vierzylinder-Turbomotor angetrieben. Das extrem kurz abgestufte Sechsgang-DSG-Getriebe, das über Schaltwippen am Lenkrad betätigt wird, erlaubt schnelles Herausbeschleunigen aus den Kurven und ist exakt an die Charakteristik des Motors angepasst. In abgeänderter Form ist das Getriebe auch für die Straßenversion des Leon verfügbar.

Das optimierte Aerodynamikpaket mit Frontsplitter, flachem Unterboden, Heckdiffusor und verstellbarem Heckspoiler erlaubt in Zusammenwirkung mit der verbauten Differenzialsperre extrem hohe Kurvengeschwindigkeiten und macht aus dem Leon ein reinrassiges Rennfahrzeug. Bewährt haben sich auch die Technologie-Partner des Supercopa. Die Federn liefert Fahrwerksspezialist Eibach. Für die Dämpfung ist Koni verantwortlich. Die Felgen stammen von ATS, die Rennreifen von Yokohama. Für die gute Unterhaltung in der SEAT-Hospitality sorgt die XBox 360.