Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
VW Golf VI (2008 - 2013): Nur ein sehr großes Facelift?
VW Golf Rückblick: Nicht wenige betrachten den Golf VI mehr als ein großes Facelift des Golf V. Tatsächlich blieb die Plattform gleich, nur Details wurden geändert
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Golf VI teilt sich mit dem Golf V die Plattform namens PQ35, aber deutlich massiver gerieten die Eingriffe beim Design, weil dem Golf V die Zeitlosigkeit seines direkten Vorgängers abging.

© Motor1.com/Hersteller
Volkswagen Golf 6. Generation Zoom
Zwischen 2008 und 2012 entstanden von der sechsten Generation des Golf 2,85 Millionen Exemplare. Keine absolute Rekordzahl mehr, was sich aber auch durch hauseigene Konkurrenz wie den Tiguan und Touran erklären lässt.
Mit diesem Golf debütierte eine große Zahl neuer Assistenzsysteme. Sie machten das "World Car of the Year" des Jahres 2009 zum bis dato fortschrittlichsten Golf: Assistenzsysteme wie die automatische Distanzkontrolle "ACC", die automatisch lenkende Ein- und Ausparkhilfe "Park Assist", ein Berganfahrassistent und Komforttechnologien wie die adaptive Fahrwerksregelung "DCC".
Ebenfalls serienmäßig oder optional an Bord: Features wie das Start-Stopp-System und der Rekuperationsmodus, der Knieairbag sowie das dynamische Kurvenlicht und die LED-Rückleuchten.

© Motor1.com Deutschland
Volkswagen Golf 6. Generation Zoom
Im Hinblick auf die Qualität galt ebenso das Interieur des Golf VI als wegweisend. Immer effizienter wurden die Antriebssysteme: Neue TSI-Motoren, also Turbobenziner, und die Umstellung der Turbodiesel (TDI) von der Pumpe-Düse-Technik auf das Common-Rail-System sorgten für mehr Dynamik und Komfort bei weniger Verbrauch.
In puncto Derivaten erschien 2009 ein neuer VW Golf Variant, ein Comeback feierte der Golf GTD mit nun 170 PS unter der Haube. Zwischen 2011 und 2016 war wieder ein Golf Cabriolet erhältlich, bislang das letzte seiner Art.
Zur Bildergalerie des Volkswagen Golf 6. Generation
Spitzenmodell in Sachen Leistung war ab Ende 2009 der Golf R mit 270 PS. 2010 kam ein neuer VW Jetta auf den Markt. Trotz enger Verwandtschaft mit dem Golf VI teilten sich beide Fahrzeuge kein einziges Blechteil. Heute fast vergessen ist der Golf Blue-e-Motion: Hinter diesem Namen verbarg sich eine Testflotte mit Elektroantrieb und 85 Kilowatt (115 PS) Leistung.
Jahreszahlen Golf VI
2008
o Erster Golf mit Common-Rail-TDI
o Automatische Distanzregelung ACC
o Berganfahrassistent
o Dynamisches Kurvenlicht
o Elektronische Dämpferregelung DCC
o Keyless Access (Schließ- und Startsystem ohne Tür- und Zündschloss)
o Knieairbag serienmäßig
o LED-Rückfahrleuchten
o Navigationssystem mit Touchscreen
o Park Assist
o Rekuperationsmodus
o Rückfahrkamera
o Start-Stopp-Automatik
o Modellpflege für den VW Golf Plus
2009
o Vierter Golf Variant
o Sechster Golf GTI
o Comeback des Golf GTD
2010
o Dritter Golf R
o Neuauflage des Cross Golf
2011
o Viertes Golf Cabriolet
o Golf GTI Edition 35
2012
o Produktionsstopp nach 2,85 Millionen Golf VI, Start des Golf VII
Der VW Golf im Rückblick:
VW Golf im Rückblick: Der Golf I (1974 - 1983)
VW Golf im Rückblick: Der Golf II (1983 - 1992)


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar