• 24.12.2020 11:11

  • von Stefan Leichsenring

Vor 75 Jahren: Beginn der Serienfertigung des VW Käfer

Am 27. Dezember 1945, also vor 75 Jahren, begann die Serienfertigung des VW-Typ 1, aus dem später im Volksmund der "VW Käfer" wurde

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Vor 75 Jahren startete der VW Käfer: Am 27. Dezember 1945 lief die Serienproduktion der Limousine (Typ 1) an. Damit begann auch die Erfolgsgeschichte des Volkswagens und des VW-Konzerns.

Titel-Bild zur News:

Beginn der Serienfertigung des VW Käfer 1945 Zoom

Der Volkswagen war ursprünglich als Prestige-Projekt der Nationalsozialisten geplant. Doch statt eines Fahrzeugs für die Massen entstanden in Wolfsburg ab 1939 erst einmal Rüstungsgüter für den Krieg. So verließen bis Kriegsende nur 630 Einheiten des KdF-Wagens das Volkswagenwerk. Eines der Urmodelle von 1939 wurde übrigens kürzlich wiederbelebt.

Am 11. April befreiten US-Truppen das Volkswagenwerk und die "Stadt des KdF-Wagens". Aber erst unter der Ägide der britischen Besatzung begann die Erfolgsgeschichte des VW Käfer. Im Juni 1945 hatte die britische Militärregierung die Führung der Volkswagenwerk GmbH übernommen. Die Anlagen wurden nicht demontiert, sondern genutzt: Der Typ 1 sollte Transportaufgaben innerhalb der Besatzungszone erfüllen.

Beginn der Serienfertigung des VW Käfer

"Hochzeit" im Volkswagenwerk: Die Karosserie wird auf das Chassis gesetzt. Zoom

Eine besondere Rolle in der VW-Historie spielte Major Ivan Hirst. In den Jahren der Zwangsbewirtschaftung unter vom Mangel geprägten Bedingungen war eine Autoproduktion eine schwierige Aufgabe. Doch Hirst brachte die Fertigung mit Weitsicht und Improvisationstalent zum Laufen. Es gelang ihm in beeindruckend kurzer Zeit, den ehemaligen Rüstungsbetrieb in ein ziviles Wirtschaftsunternehmen umzuwandeln, so VW.

Bereits im August 1945 gab die Militärregierung die Produktion von 20.000 Fahrzeugen in Auftrag. Doch zunächst gab es große Probleme bei der Versorgung der Belegschaft mit Nahrungsmitteln und Wohnraum, und die laufende Produktion wurde durch Material- und Energieengpässe beeinträchtigt.

Befreiung des VW-Werks

Befreiung des VW-Werks Zoom

Trotz dieser Umstände rollte kurz nach Weihnachten die erste VW-Limousine vom Band. Bis Jahresende 1945 werden insgesamt 55 Fahrzeuge gefertigt. Ab 1946 bis zur Währungsreform werden dann schon etwa 1.000 Fahrzeuge pro Monat gefertigt. Die bis Herbst 1949 verantwortlichen Briten richten einen Kundendienst und ein Vertriebssystem ein und beginnen im Sommer 1947 mit dem Export der Limousine.

Die Entscheidung, nur wenige Monate nach dem Krieg den Volkswagen Typ 1 in Serie zu fertigen, brachte VW in eine gute Ausgangsposition, als es nach der Einführung der D-Mark zu einem Wirtschaftsaufschwung kam.

Mehr zur VW-Historie und zum VW Käfer:

VW-Historie: Vor 75 Jahren befreiten US-Truppen das Volkswagenwerk

VW Käfer: Eines der letzten Ur-Modelle von 1939 lebt wieder

Unter der inoffiziellen Bezeichnung VW Käfer wird der Typ 1 auf der ganzen Welt so populär wie kein anderes Automodell. Auch in punkto Produktionsdauer und Stückzahl ist er ein Spitzenreiter: Erst nach 21.529.464 gebauten Einheiten, darunter 15,8 Millionen aus deutscher Produktion, stellt VW im Juli 2003 die Fertigung in Mexiko ein.

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Oldtimer-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Oldtimer-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!