Motorworld München: Automobilgeschichte im Maßstab 1:43
Der Modellsammler Joachim Hambücher zeigt in der neuen automobilen Erlebniswelt der Motorworld München eine Auswahl seiner originalgetreuen Modellautos
(Motorsport-Total.com/Classic-Car.TV) - In der Motorworld München gibt es viele große Schätze aus Blech und Carbon zu entdecken, einige aber auch in einem kleineren Maßstab. Denn der Modellsammler Joachim Hambücher zeigt in der neuen automobilen Erlebniswelt eine Auswahl seiner originalgetreuen Modellautos.

© Rudi Seidel
Joachim Hambücher begann vor über 40 Jahren mit dem Sammeln von Sportwagen, Rennsportwagen und Rallyeautos. Mittlerweile umfasst seine Sammlung über 4.000 Modelle im Maßstab 1:43 Zoom
Diese sind in insgesamt fünf Vitrinen an verschiedenen Standorten in der Motorworld München platziert. In zwei Schaukästen im Foyer der kleinen Lokhalle findet sich zum Beispiel die Geschichte von BMW: der Straßenautos und aus dem BMW Motorsport.
Auf der öffentlich zugänglichen Galerie in der großen Lokhalle gibt es passend zu den thematisch gestalteten Konferenzräumen Walter Röhrl & Christian Geistdörfer, Hans-Joachim "Strietzel" Stuck und Prinz Leopold "Poldi" von Bayern jeweils eine Vitrine mit den Autos der Rennfahrer.
Von Walter Röhrl sind beispielsweise alle Rallye Monte Carlo-Siegerfahrzeuge und die Boliden der wilden Gruppe B-Zeit zu sehen. Von Prinz Leopold von Bayern gibt es vier Modelle aus der Tourenwagengeschichte und DTM in 1:43. Allesamt kleine Attraktionen, die es zu entdecken lohnt.
Über 4.000 Modelle in über 40 Jahren
Joachim Hambücher begann vor über 40 Jahren mit dem Sammeln von Sportwagen, Rennsportwagen und Rallyeautos. Mittlerweile umfasst seine Sammlung über 4.000 Modelle im Maßstab 1:43, von Abarth bis Zagato. Viele davon sind Unikate, gebaute Bausätze und bis ins kleinste Detail optimierte Spielzeugminiaturen.
Zu jedem Modell hat der Stuttgarter Automobilfan die technischen Daten und auch die komplette Historie. Nicht nur in der Motorworld München werden seine Modellautos präsentiert. Zu den Themen Le Mans, Ferrari und Alpine gab es schon Ausstellungen im Deutschen Automuseum in Langenburg und im Museum Boxenstop in Tübingen sowie im Traumwerk von Hans-Peter Porsche in Anger.
Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar