• 24.06.2010 22:26

  • von Stefan Ziegler & SID

Waldmann: "So kann ich nicht arbeiten"

Martin Wimmer und Ralf Waldmann gehen getrennte Wege: Nach einer Meinungsverschiedenheit nahm Waldmann seinen Hut beim MZ-Rennstall

(Motorsport-Total.com/SID) - Als Teambesitzer wollten Martin Wimmer und Ralf Waldmann den MZ-Kult wiederbeleben, doch nun geriet das Rennprojekt mächtig ins Stocken: Waldmann hat sich nach einem Zerwürfnis mit Wimmer vom Team verabschiedet und wird dem Rennstall nicht mehr länger als Funktionär oder Testpilot zur Verfügung stehen. Gegenüber 'Sport1' erläutert Waldmann diesen Schritt und seine Sicht der Dinge.

Titel-Bild zur News: Anthony West und Ralf Waldmann und Martin Wimmer

Ein Bild vom Saisonanfang: Nun gehen Waldmann und Wimmer getrennte Wege

"Ich habe mich mit Martin Wimmer überworfen. Er geht andere Wege als ich. Es kann nur einen Chef auf der Rennstrecke geben", sagt Waldmann am Rande des WM-Events in Assen. "Ich war es auch leid, keinen Mechaniker zu haben und alles auf der Rennstrecke alleine zu machen. Es mangelt vorne und hinten an Teilen. Man kann so nicht an einer WM teilnehmen, wie wir es gemacht haben."#w1#

"Das ist meine Meinung und deswegen bin ich auch nicht mehr mitgekommen", stellt der Deutsche heraus und fügt hinzu, dass ihm die künftige Ausrichtung des Teams missfalle: "Ich bin der Meinung, dass wir Motorräder für Enduro und Straße bauen und unser Geld nicht in der MotoGP rauswerfen sollten. Da kann ich einfach nicht die gleiche Meinung vertreten wie Martin", meint Waldmann.

"Ich kann einfach nicht damit leben, dass ich mich im Fahrerlager nach Teilen betteln muss. Kiefer hat mir im Frühjahr unheimlich ausgeholfen. In Katar bin ich zum Beispiel mit Bremsscheiben von Kiefer gefahren, weil unsere nicht funktioniert haben", gibt Waldmann zu Protokoll. Eine Rückkehr ins Team will der ehemalige 250er-Fahrer aber nicht ausschließen - allerdings nur unter gewissen Bedingungen.

"Wenn wir jetzt sagen würden: 'Wir haben hier ein Budget und Waldi hat eine Summe X zur Verfügung', dann kann man agieren", sagt Waldmann. "Ich könnte ein paar Mechaniker ein- und etwas auf die Beine stellen. Dann wäre das okay für mich. Aber auf diese Art und Weise geht es nicht", stellt Waldmann heraus, der ab sofort nicht mehr an der Moto2-Rennstrecke auftauchen wird.

Dies liege nicht zuletzt an den Rahmenbedingungen im MZ-Team, wie Waldmann abschließend betont: "Wir haben bis Mitte der Saison keinen eigenen Truck gehabt, wir haben praktisch zwei Satz Bremsscheiben, wir haben keine Ersatzgabel. Das ist katastrophal und ich kann so nicht arbeiten", erläutert der Motorrad-Routinier. Pilot Anthony West fuhr indes auf den 15. Trainingsplatz.