Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Test Drive Unlimited Solar Crown: Saison 3 mit Fokus auf Gameplay
Zum Start der Saison 3 richtet KT Racing Studio den Fokus neu aus auf mehr Spielspaß und bringt einige Gameplay-Neuerungen zu Test Drive Unlimited Solar Crown
(MST/Speedmaniacs.de) - Mitte der Woche, am 19. März 2025, haben Nacon und KT Racing Studio das im Vorfeld bereits eingehender vorgestellte Saison 3-Update für Test Drive Unlimited Solar Crown veröffentlicht.

© Nacon/KT Racing Studio
Saison 3 bringt auch ein paar neue Fahrzeuge, überwiegend aber bessere Gameplay-Optionen Zoom
Neben zahlreichen Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, legt Saison 3 den Fokus auf verschiedene das Gameplay fördernde Maßnahmen. Neue Spielmodi und Optionen wie der Solo-Modus, Navigationsmodus, Konvoi-Missionen und Fahrzeugauslieferungen sollen das Spielerlebnis auffrischen.
Missionen, so lässt das Entwicklerstudio wissen, sind ein großer Bestandteil der TDU-DNA. Die Fahrzeugauslieferungsmissionen basieren auf Features aus TDU 2 als auch für TDU SC eingebrachten Verbesserungen. Insgesamt 30 Missionen wurden für Saison 3 auf Hong Kong und Ibiza verteilt, wobei in Hong Kong maximal 3 und auf Ibiza maximal 2 Missionen zeitgleich verfügbar sind.
Das ist neu bei den Fahrzeugauslieferungsmissionen
Auf der Karte werden die Missionen mit einem Icon mit zwei Schlüsseln dargestellt, die Icons können unterschiedliche Farben aufweisen die wiederum symbolisieren wie selten eine Mission ist. Ähnlich wie in TDU 2, gibt es einen Countdown. Ist dieser abgelaufen, bevor man eine Mission angenommen hat, verschwindet diese und taucht später irgendwo auf der Karte erneut auf.
Die Fahrzeugauslieferungsmissionen ließen bislang eine Geschichte dazu vermissen, weshalb man daran gearbeitet hat diesen Aspekt zu verbessern. Hierzu gibt man zwei Beispiele.
Ryan Wilder Contract: Hier trifft man auf einen früheren TDU 2-Charakter, der einen Lamborghini Urus geliefert bekommt. Dieses Auto wurde modifiziert, und wie üblich ist Ryan Wilder "sehr tolerant", was bedeutet, dass es schwieriger sein wird, die Schadensanzeige auf 0% zu senken. Um dies noch weiter zu verbessern, wurden dem Auslieferungsort dieser Mission einige neue Requisiten hinzugefügt, um die Erfahrung mit der damit verbundenen Storyline zu verbessern, da man den Regisseur am Drehort trifft.
Autohaus-Auslieferungsauftrag: Diese Mission, bei der ein Koenigsegg Agera RS ausgeliefert werden muss, wurde auf der Nacon Connect gezeigt. Die Geschichte dahinter ist, dass das Auto an das Luxusautohaus geliefert werden muss und es von seinem derzeitigen Standort im Transportwagen abgeholt wird. Wenn man im Autohaus ankommt, wird man von einem Mitarbeiter des Autohauses begrüßt, was die Verbindung noch verstärkt.
Jede Mission beginnt mit einem bei 100 Prozent stehenden Schadensindikator. Ziel ist es, das Fahrzeug auszuliefern bevor der Balken 0 Prozent zeigt, um die Mission zu bestehen. Der Bonus dafür hängt davon ab, wie beschädigt das Fahrzeug ist. Missionen können so oft man will über die Pausenfunktion neu gestartet werden. Hat man jedoch das Fahrzeug vollständig beschädigt, ist die Mission gescheitert und kann nicht direkt erneut gestartet werden. Gleichzeitig verschwindet der Auftrag von der Karte. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, frühere abgeschlossene oder gescheiterte Missionen erneut zu spielen.
Navigieren ohne GPS
Im Navigationsmodus gilt es, ohne Hilfe des sonst zur Verfügung stehenden GPS-HUDs zum Ziel zu gelangen. Lediglich ein Kompass hilft dabei die Richtung des Standorts zu bestimmen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten den Navigationsmodus zu verwenden. In der Lobby des Navigationsmodus sollte man als Erstes die Route auf der Karte analysieren. Es schadet nicht, sich etwas Zeit zu nehmen und die Straßen einzuprägen die man nehmen muss.
Im Rennen muss man den Kompass benutzen, der sich oben auf dem Bildschirm befindet und einem den Weg zum Ziel weist. Wenn man an der Ziellinie ankommt, ist es von zentraler Bedeutung das Auto zum Stillstand zu bringen, denn die Mission endet erst wenn der Tachometer 0 km/h erreicht. Je nachdem, wie lange man für die Fahrt zum Ziel braucht, gibt es verschiedene Medaillen als Belohnung.
Was TDUSC-Spieler noch wissen sollten
Für die PC-Version wurde die Nutzung von SARD Anti-Cheat vorübergehend deaktiviert. Dies begründet das Entwicklerteam damit, dass man nur so an Verbesserungen und Korrekturen arbeiten kann. "Wir arbeiten hart mit dem SARD-Team zusammen, um die Erfahrung für Spieler zu verbessern und ein vollständig automatisiertes System für Berichte und Bans von Spielern zu haben. Wir werden an einem weiteren Reset der Rangliste arbeiten und den Spielern mitteilen, wann wir SARD Anti-Cheat wieder einführen."
Mit dem Saison 3-Update kommt ein geändertes Format der grafischen Benutzeroptionen zum Einsatz. Das bedeutet, dass alle Grafikoptionen zurückgesetzt werden und die Art und Weise, wie die Optionen gespeichert werden, sich ändert, um ein weiteres Zurücksetzen zu verhindern. Es ist daher erforderlich die Grafikeinstellungen beim Start anzupassen.
Das ausführliche Änderungsprotokoll zum Saison 3-Update von Test Drive Unlimited Solar Crown und der Season 3-Trailer können über die Verknüpfung angesehen werden.

Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar