Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Project Torque: Kostenloser Multiplayer-Rennspaß
Entwickler Aeria Games + Entertainment will mit Project Torque den Markt der Online-Rennspiele erobern und setzt dabei auf unkonventionelle Wege
(MST/Speedmaniacs.de) - Vor wenigen Tagen berichteten wir bereits, dass mit Upshift StrikeRacer ein neuer Vertreter der Online-Rennspiele entwickelt wird. Eine ähnliche Zielgruppe strebt Aeria Games + Entertainment mit Project Torque an. Anders als Upshift StrikeRacer will der neue Titel von Aeria Games + Entertainment jedoch keine Waffengewalt anwenden sondern das Spielgeschehen auf das bestreiten von Rennen fokussieren.#w1#

© Aeria Games & Entertainment Inc.
Die Optik von Project Torque hinterlässt schon einen guten Eindruck
Völlig ungewöhnlich ist dabei jedoch, dass der neue Arcade-Racer vollständig kostenlos sein wird. Damit nicht genug, ist trotz kostenlosem Erwerb als Download keine monatliche Gebühr fällig, wie es bei vielen anderen Vertretern der reinen Online-Spiele der Fall ist. Wie sich ein Hersteller dennoch finanzieren kann, fragt sich jetzt der Leser? Über regelmäßige Werbeeinblendungen. Wie genau dieses Vorhaben umgesetzt wird und welche Art Werbung der Spieler zu sehen bekommt, ist bislang nicht bekannt.
Das Ziel von Project Torque ist, ähnlich wie in anderen Spielen aus dem Arcade-Bereich, das Tunen von Autos und das Festigen des eigenen Rufes anhand von gewonnenen Rennen. Die Fahrzeuge lassen sich anhand von gewonnenen Punkten aufmotzen und mit vielen verschiedenen Tuningteilen optisch verändern.
Erste Eindrücke vom tagsüber und nachts stattfindenden Spielgeschehen und dem Fuhrpark bieten zwei Videos auf der offizielle Website. Neben normalen Autos wird in Project Torque auch mit Buggys und Geländewagen auf unterschiedlichsten Strecken gefahren. Die Auswahl hierbei reicht von Rundkursen und Stadtkulisse bis hin zu Überlandfahrten.
Ein Veröffentlichungstermin wurde bisher nicht bekannt gegeben, jedoch startet im Juli ein geschlossener Betatest.
