Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Forza Motorsport 2 ab Mai auch in deutschen Regalen
Microsoft hat heute den europäischen Releasetermin für Forza Motorsport 2 samt erster Details zur Fahrzeugauswahl bekannt gegeben
(MST/Speedmaniacs.de) - Wie Microsoft heute bekannt gegeben hat, wird Forza Motorsport 2 ab Mai auch in den Regalen deutscher Spielehändler zu finden sein. Die exklusiv für die Xbox 360 erscheinende Rennsimulation wird Motorsport-Fans mehr als 300 Wagen, die nach den persönlichen Wünschen modifiziert werden können, von über 50 weltbekannten Herstellern bieten.

© Microsoft Game Studios
Auch die italienische Traditionsmarke Lamborghini ist im Spiel vertreten
Aus der Liste der Hersteller wurden im ersten Schritt Fahrzeuge aus dem Hause Ferrari, Maserati, Porsche und Lamborghini bestätigt. Keine andere Rennspiel-Simulation bietet den Spielern eine größere Auswahl dieser namhaften Autobauer und natürlich lassen sich alle Wagen vom Heckspoiler bis zum Motor komplett personalisieren.#w1#
Die Fahrzeuge
Ferrari bringt 15 seiner heißesten Modelle mit ins Spiel, unter anderem den Ferrari F430 (2004), Enzo Ferrari (2002) sowie den Klassiker aus dem Jahre 1969 Dino 246 GT.

© Microsoft Game Studios
Über ein Dutzend Porsche-Modelle werden zur Auswahl stehen Zoom
Deutschland ist über die Ländergrenzen hinaus nicht nur für seine schnellen Autobahnen sondern natürlich auch für berühmte Autobauer wie Porsche bekannt. Die Zuffenhausener steuern für Forza Motorsport 2 dreizehn Sportwagen bei. Vom nagelneuen 911 GT3 über den 911 Turbo bis hin zu älteren Modellen wie den Porsche 914/6 von 1970 und den Porsche 959 aus dem Jahre 1987.
Fünf atemberaubende Modelle aus dem Hause Lamborghini wie die begehrten Murcielago und Gallardo aus dem Jahr 2005, sowie die klassischen Diablo- und Countach-Modelle. Ebenfalls aus einer italienischen Schmiede kommen der MC12 von 2004 und der 2006 Grandsport von Maserati
Bis zum Release im Mai 2007 werden die Modellreihen weiterer europäischer Top-Marken wie Audi, BMW, Lotus, Peugeot und Jaguar bekannt gegeben.
Force Feedback-Unterstützung
In Forza Motorsport 2 wird erstmals in der Serie auch Force Feedback für Lenkräder unterstützt. Zu den optischen und akustischen Signalen bekommt der Spieler dann auch eine haptische Rückmeldung in Form von Vibrationen und von Motoren erzeugtem Gegendruck.
Das Entwicklerteam hat viel Zeit und Mühe in die realistische Umsetzung dieses Features für das neue Wireless Racing Wheel von Microsoft gesteckt und auch die Vibrationsfunktion am Controller wurde verstärkt. Rumble- und Force Feedback-Funktion lassen den Spieler noch tiefer in das Renngeschehen eintauchen, indem Rennstrecke, Curbs und Kollisionen spürbar werden.
