• 02.12.2008 10:31

Formel BMW Weltfinale betritt Neuland

Das Formel BMW Weltfinale findet erstmals in Amerika statt: 21 Piloten kämpfen in Mexiko City um die Formel-1-Fahrt mit dem BMW Sauber F1 Team

(Motorsport-Total.com) - Erstmals gastiert die Formel BMW für ihren Saisonhöhepunkt in Amerika. Das "Autódromo Hermanos Rodríguez" bietet die Bühne für das vierte Formel BMW Weltfinale. "Nach Bahrain und Valencia werden sich die jungen Piloten diesmal auf der traditionsreichen Strecke mitten in der mexikanischen Hauptstadt messen", sagt BMW Motorsport Direktor Mario Theissen vor dem mit Spannung erwarteten Event am kommenden Wochenende.

Titel-Bild zur News:

Viel Action garantiert: 21 Piloten werden beim Formel BMW Weltfinale starten

"Es war an der Zeit, dass das Weltfinale nach Asien und Europa nun auf dem amerikanischen Kontinent stattfindet. In der Formula BMW Americas, einer von drei erfolgreichen Meisterschaften im Formel BMW Programm, treten Talente aus allen Teilen Amerikas gegeneinander an - auch deshalb liegt es nahe, sich buchstäblich in der Mitte zu treffen", so Theissen weiter. Der Sieger des ultimativen Wettkampfes darf sich auf eine Formel-1-Fahrt mit dem BMW Sauber F1 Team freuen.#w1#

Mexico City ist als Schauplatz von internationalen Motorsport-Ereignissen alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Die Formel 1 debütierte 1962 auf dem vier Jahre zuvor eröffneten Kurs, der nach den beiden tödlich verunglückten Rennfahrer-Brüdern Ricardo und Pedro Rodríguez benannt ist. Der zweimalige Weltmeister Jim Clark trug sich als erster Pilot in die Siegerliste ein. Bis 1970 dauerte der erste Abschnitt des "Autódromo Hermanos Rodríguez" als F1-Standort.

Letzter Sieg von BMW Turbo-Power

Nach 15-jähriger Abstinenz feierte die Strecke 1986 ihr Comeback im Rennkalender und richtete sieben weitere Formel-1-Veranstaltungen aus. Neben Clark, der 1967 einen weiteren Triumph in Mexiko feierte, sind Nigel Mansell und Alain Prost mit ebenfalls zwei Siegen die erfolgreichsten Piloten in der Metropole. Gerhard Berger errang zudem 1986 im Benetton B186 den letzten Grand-Prix-Sieg mit dem BMW 1,5 Liter Vierzylinder-Turbomotor.

Auch nach dem Abschied der Formel 1 im Jahre 1992 blieb das "Autódromo Hermanos Rodríguez" in aller Munde. Insgesamt acht Mal machte die amerikanische ChampCar-Meisterschaft in der Hauptstadt Station, seit 2005 gastiert auch die NASCAR-Serie auf dem etwa 2.300 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Kurs, der in mehreren Varianten befahren werden kann. 2007 trug schließlich auch die A1GP-Serie erstmals Rennen in Mexico City aus.


Fotos: Formel BMW Europa Monza


Tipps vom 2006er Champion

"Die Strecke ist ziemlich anspruchsvoll und bietet sehr viele Kurven. Der Nacken wird stark beansprucht, da es sehr viele schnelle Passagen gibt. Außerdem ist der Fahrbahnbelag sehr wellig, was den Rücken belastet. Eine gute Fitness ist daher Pflicht", erklärte Christian Vietoris. Der 19-Jährige trug sich 2006 in die Siegerliste des Formel BMW Weltfinales ein. "Vor der Gegengerade gibt es eine schwierige Kurvenkombination, die man schon am Eingang perfekt erwischen muss. Außerdem ist es wichtig, gut auf die lange Gerade hinauszukommen, an deren Ende sich eine Überholmöglichkeit bietet."

Christian Vietoris

Christian Vietoris wurde für seinen Sieg 2006 mit einer Formel-1-Fahrt belohnt Zoom

"Die lange Gerade ist ein wichtiger Zeitfaktor", analysierte Vietoris weiter. "Wenn man wenig Flügel fährt, kann man dort viel gewinnen. Da es sehr holprig ist, muss man mit einem weichen Setup und weichen Dämpfern fahren. Es gibt keine wirklich kniffligen Kurven, deshalb sollten die Teilnehmer des Weltfinales sich schnell zurechtfinden."

Auf der Strecke sollen die 21 jungen Teilnehmer am Formel BMW Weltfinale schnell heimisch werden. In der Stadt wird dies schon schwieriger. Mexiko City gilt (gemeinsam mit New York) hinter Tokio als zweitgrößte Stadt der Welt. "Das ist wirklich eine riesige Stadt", schilderte Vietoris seine Eindrücke. "Schon wenn man darüber hinweg fliegt, dann sieht man, wie eng dort alles zugeht. Um diesen Ort in all seinen Facetten zu entdecken, bräuchte man wahrscheinlich ein ganzes Jahr."

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

>

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!