Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Nico Rosberg schließt sein Extreme-E-Team: Keine Teilnahme an Extreme H
Zwei Meistertitel in der Extreme E, aber dieses Kapitel geht zu Ende - Nico Rosberg sperrt sein Team zu - Keine Teilnahme an Nachfolgeserie Extreme H geplant
(Motorsport-Total.com) - Nach vier Jahren in der Extreme E schließt der Rennstall von Ex-Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg die Pforten. Rosberg X Racing (RXR), wie das Team offiziell hieß, feierte in dieser Rennserie mit Elektro-SUV große Erfolge.

© Motorsport Images
Das Team von Nico Rosberg hat zwei Meistertitel in der Extreme E gewonnen Zoom
In der Debütsaison 2021 sicherte sich RXR den Meistertitel. Johann Kristoffersson und Molly Taylor gewannen drei der fünf Veranstaltungen. Sie setzten sich gegen Sebastien Loeb und Cristina Gutierrez durch, die für das Team X44 von Lewis Hamilton fuhren.
2022 war Mikaela Ahlin-Kottulinsky die Teamkollegen von Kristoffersson. Sie eroberten zwei Siege, verloren die Meisterschaft aber knapp gegen Loeb/Gutierrez und Team X44. In der dritten Saison drehte sich das Blatt wieder.
Kristoffersson/Ahlin-Kottulinsky holten drei Siege und standen insgesamt siebenmal auf dem Podium. Sie stellten 2023 den zweite Meistertitel für RXR sicher. Die vierte Saison der Extreme E markierte das Ende der Rennserie von Alejandro Agag.
Im Februar 2024 ging der Saisonauftakt in Saudi-Arabien zunächst wie geplant über die Bühne. Fünf Monate später wurde in Schottland gefahren. Weitere Veranstaltungen waren auf Sardinien (Italien) und in Phoenix (USA) geplant gewesen. Sie wurden aber komplett abgesagt.

© Motorsport Images
Johan Kristoffersson und Ahlin-Kottulinsky gewannen 2023 den Meistertitel Zoom
Die Extreme E mit Elektroantrieb aus einer Batterie wird auch nicht fortgeführt. Im Sommer wurde mit der Extreme H eine Nachfolgeserie präsentiert. Das Fahrzeug basiert zwar auf dem Extreme-E-Auto, verfügt aber über einen Wasserstoffantrieb.
Anfang Dezember fuhr Fürst Albert II. mit diesem Pioneer 25 durch die Straßen von Monaco. Ein Rennkalender für die Saison 2025 wurde von der Extreme H bisher nicht vorgestellt. Auch wurden noch keine Teams präsentiert.
Der Rennstall von Nico Rosberg wird nicht dabei sein. Am 27. Dezember wurde bestätigt, dass das Team nicht fortgeführt wird. In einer Aussendung heißt es: "Diese Entscheidung folgt auf die Ankündigung der Extreme E in diesem Jahr, die letzte Saison vorzeitig zu beenden."
"Diese Nachricht war zunächst ein Schock, insbesondere für RXR, das sich seinen dritten Meistertitel sichern wollte. Aber da die Extreme E nun in den FIA Extreme H Weltcup übergeht, ist dies ein naheliegender Moment für RXR, dieses Kapitel abzuschließen."
Man wünscht den Teams, die in der Extreme H antreten werden, "alles Gute für den Beginn der neuen Ära des wasserstoffbetriebenen Motorsports". Damit verabschiedet sich Nico Rosberg, der bei vielen Extreme-E-Veranstaltungen vor Ort war, vorerst wieder aus dem Rennsport.

© Motorsport Images
Meisterfeier 2021: Nico Rosberg mit Molly Taylor und Johan Kristoffersson Zoom
"Beim Aufbau von RXR ging es nicht nur um den Rennsport, sondern auch darum, ein zielorientiertes Team zu schaffen, das wirklich etwas bewirken kann", sagt der bisher letzte Formel-1-Weltmeister Deutschlands.
"Von unseren Meisterschaftssiegen bis hin zu unseren Umwelt- und Gleichstellungsinitiativen haben wir gemeinsam so viel erreicht. Auch wenn es bittersüß ist, dieses Kapitel zu schließen, bin ich stolz auf das, was wir erreicht haben."
Das Team X44 von Lewis Hamilton hat bereits Anfang des Jahres ohne Angabe von Gründen den Betrieb eingestellt und nicht mehr an der Saison 2024 teilgenommen. Auch Chip Ganassi, Carl Cox Motorsport und Abt Cupra hatten sich vor dem Saisonstart zurückgezogen.



Neueste Kommentare