VW Up GTI Tuning: B&B pumpt bis zu 145 PS in den Winzling
Die 115 PS im VW Up GTI sind Ihnen entschieden zu wenig? Dann hilft Tuner B&B weiter: Dort holt man bis zu 145 PS aus der Rennsemmel
(Motorsport-Total.com/Motor1) - 115 PS, 200 Newtonmeter Drehmoment und gut eine Tonne Leergewicht: Bereits im Serienzustand sind die Eckdaten des VW Up GTI nicht zu verachten. Trotzdem geht noch ein wenig mehr, wie der Tuner B&B aus Siegen jetzt demonstriert: Dort werden bis zu 145 PS aus dem Einliter-Turboaggregat geholt.

© Hersteller
VW Up! GTI by B&B Automobiltechnik 2018 Zoom
Aber der Reihe nach: B&B bietet zwei Leistungsstufen an. Los geht es mit 136 PS und 240 Newtonmeter für 998 Euro. Hier wird der Ladedruck um 0,2 bar erhöht, zugleich erfolgt eine Anpassung der Einspritz- und Zündkennfelder. Wird die zweite Stufe (1.498 Euro) gezündet, liegen 145 PS und 260 Newtonmeter an. Neben einer nochmaligen Anhebung des Ladedrucks um rund 0,25 bar optimiert man die Ansaugwege und Luftführungen. In den Preisen ist jedoch keine TÜV-Abnahme enthalten. Für die Einzelabnahme stellt B&B weitere 551 Euro in Rechnung, hinzu kommen zusätzlich Montage- und Prüfungskosten in Höhe von 198 Euro.
Beim kräftigsten Kit steigt die Höchstgeschwindigkeit von 196 auf über 210 km/h, parallel beträgt die Zeit für den Sprint auf 100 km/h nur noch 7,9 statt der serienmäßigen 9,1 Sekunden. Auch für den kleineren Turbo-Up mit 90 PS gibt es bei Bedarf mehr Leistung, nämlich 115 respektive 125 PS.
In Sachen Zubehör bietet B&B für den VW Up GTI einiges an: Sport-Endschalldämpfer (ab 795 Euro), Sport-Abgasanlage (ab 1.298 Euro), Sportfedern für eine Absenkung um 30 Millimeter (248 Euro) oder auch ein Gewindefahrwerk (ab 1.198 Euro). Abgerundet wird der Auftritt durch hauseigene Leichtmetallfelgen in 17 und 18 Zoll. Sie beginnen bei 249 Euro pro Stück.
Zur Bildergalerie (6 Bilder)
Mehr zum VW Up GTI:
Viel Spaß für wenig Geld?: VW UP GTI - UNTERWEGS mit Daniel Hohmeyer
VW Up GTI im Test


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar