VW Tiguan (2025) für die USA: Ähnlich, aber doch anders
Volkswagen hat die dritte Generation des Tiguan für die USA vorgestellt - Die lokale Version des SUV greift Designelemente des Tayron auf
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die dritte Generation des Volkswagen Tiguan für den US-Markt ist komplett neu. Das aktualisierte Blech soll ihn für amerikanische Verhältnisse attraktiver machen, während verschiedene andere Verbesserungen den Innenraum modernisieren. Allerdings wird VW den SUV künftig nur noch in einer zweireihigen Konfiguration anbieten. Vorbei sind die Zeiten, als unser Euro-Allspace dort der normale Tiguan war.

© Motor1.com/Hersteller
Volkswagen Tiguan (2025) US-Modell Zoom
Allerdings greift der neue US-Tiguan einige Elemente des Tayron auf. Sichtbar wird das insbesondere bei den Stoßfängern, aber auch bei der Chromlinie, die sich am Dach entlang Richtung Heckscheibe zieht. Zu den Abmessungen äußert sich Volkswagen of North America bislang nicht, der Euro-Tiguan ist 4,54 Meter lang.
Einen auf dem dortigen Markt stark gewünschten Plug-in-Hybrid bietet der US-Tiguan nicht, stattdessen den 2,0-Liter-EA888-Turbobenziner. Er leistet 204 PS, ist aber in den Staaten nicht mit einem 7-Gang-DSG, sondern mit einem Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt.
Der Tiguan 2025 ist nicht nur leistungsstärker, sondern auch um rund 75 Kilogramm leichter als das Modell der zweiten Generation, was der Hersteller auf die Verwendung von Aluminium in der Aufhängung und der Karosseriestruktur zurückführt.
Der Tiguan 2025 steht auf der MQB-Evo-Plattform anstelle der MQB-Classic-Plattform der vorherigen Generation. Er hat einen kürzeren hinteren Überhang, ist aber größer als das Vorgängermodell. 17-Zoll-Räder sind Standard, 19- und 20-Zoll-Räder sind optional erhältlich.
Volkswagen hat sein 10,25-Zoll-Digital-Cockpit serienmäßig in den neuen Tiguan integriert. Es sitzt neben dem serienmäßigen 12,9-Zoll-Infotainment-Display oder dem optionalen 15,0-Zoll-Display auf dem Armaturenbrett. Die automatische Zwei-Zonen-Klimaautomatik Climatronic ist ebenfalls serienmäßig, eine Drei-Zonen-Klimaautomatik ist optional erhältlich.
Zwischen den Sitzen befindet sich ein physischer Lautstärkeregler mit einem Bildschirm, den die Insassen anklicken können, um auf die Fahrmodi oder die neue Atmospheres-Funktion zuzugreifen, die die Umgebungsbeleuchtung und das Audiosystem synchronisiert. VW hat auch die Ablagekapazität in der Mittelkonsole auf 7,6 Liter erhöht.
Das Soundsystem kann mit einem neuen Harmon Kardon-System mit 12 Lautsprechern aufgerüstet werden. VW hat das serienmäßige kabellose Laden verbessert, die Leistung von 5 auf 15 Watt erhöht und einen Kühler hinzugefügt. Außerdem verfügt er über einen Halter im Stil einer Geldklammer, der das Telefon fest an das Ladepad hält.
Der Tiguan ist außerdem mit vier zusätzlichen Airbags ausgestattet, sodass er insgesamt 10 Airbags hat. Das IQ.Drive-Paket von VW gehört ebenfalls zur Serienausstattung des SUVs und bietet unter anderem einen Auffahrwarner und einen adaptiven Tempomat. Ein Head-up-Display ist optional erhältlich, während adaptives Frontlicht zur Serienausstattung gehört.
VW hat noch keine Preisinformationen für das Modell genannt. Die Preise für den Tiguan begannen in den USA bislang bei 30.305 Dollar, umgerechnet gut 28.700 Euro. Der Tiguan ist das meistverkaufte Modell von Volkswagen in den USA, in diesem Jahr ist der Absatz des Crossovers um 19 Prozent gestiegen.
Weitere Auslandsmodelle von VW:
Volkswagen Tera: Neues Kleinwagen-SUV für Südamerika
VW Passat Pro für China: Die bessere Skoda Superb Limousine?
Quelle: Volkswagen


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar