Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
VW Tiguan (2020): Erstes offizielles Bild des Facelifts
Kein Modell baut VW häufiger als den Tiguan - Demnächst wird das beliebte SUV überarbeitet: Bei Optik wie auch Technik steht der neue Golf 8 Pate
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Welches VW-Modell wurde im Jahr 2019 am häufigsten gebaut? Spontan würde man "Golf" rufen, doch weit gefehlt: Mit 910.926 Exemplaren hat der Tiguan alle abgehängt. In über 80 Prozent aller Länder weltweit wird das Kompakt-SUV verkauft. Über sechs Millionen Fahrzeuge wurden seit 2007 gebaut.

© Motor1.com Deutschland
Volkswagen Tiguan (2020) Teaser Zoom
Zurück zum aktuellen Tiguan: Die 4,49 Meter lange Normalversion läuft in Wolfsburg und im russischen Kaluga vom Band. In den USA und China erfreut sich der 4,70 Meter lange Tiguan mit 11 Zentimeter mehr Radstand und optionalen sieben Sitzen großer Beliebtheit. Gebaut wird er in Puebla (Mexiko, von dort kommt auch "unser" Tiguan Allspace) und in Schanghai.
Im Sommer 2020 bekommt die seit 2016 gebaute zweite Generation des Tiguan eine große Modellpflege, "Produktaufwertung" nennt es Volkswagen offiziell. Überraschend kommt das nicht, schließlich wurden bereits diverse, fast ungetarnte Erlkönige erwischt.
Ein erstes Teaserbild und die Grundzüge des Facelifts wurden jetzt von VW preisgegeben. Zu sehen ist zwar im Wesentlichen nur die Frontpartie, sie orientiert sich künftig optisch am T-Roc und Golf 8. LED-Scheinwerfer sind künftig serienmäßig. Auch innen soll sich das Design sichtbar ändern.
Die Brüder des VW Tiguan:
Seat Tarraco (2019) im Test
Skoda Kodiaq (2019) im Detail verbessert
Wenig überraschend ist die Ankündigung neuer Antriebe, unter anderem dank Twindosing-Technik besonders saubere Diesel, wie es sie im Golf 8 bereits gibt. Von ihm übernimmt der Tiguan vermutlich auch die Benziner mit Mildhybrid-Technik. Für Ende 2020/Anfang 2021 hat VW einen Tiguan Plug-in-Hybrid bestätigt. Ob es sich um die Version mit 204 PS oder mit 245 PS Systemleistung (wie im Golf GTE) handelt, lassen die Wolfsburger allerdings noch offen. Rein elektrisch wird es den Tiguan nicht geben, diese Rolle übernimmt der ID.4.
Was kommt noch Neues? Ein intern "MIB 3" genannter, neuer Infotainment-Baukasten und weitere Assistenzsysteme. Als Erlkönig bereits gesichtet wurde ein VW Tiguan R. Für ihn sind bis zu 330 PS im Gespräch. Auf der Performance-Seite werde man zeitnah etwas machen, heißt es dazu vage seitens Volkswagen. Man werde sich zu gegebener Zeit dazu äußern.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar