• 25.03.2018 11:02

VW Passat Alltrack 2018 Test: Bilder, Preis, Anhängelast, Bodenfreiheit

Uns kam der Volkswagen Passat Alltrack gerade recht, um von der norddeutschen Tiefebene über Autobahnen und schneebedeckte Nebenstraßen in die Alpen zu fahren

(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Manche brauchen es rauer - wegen der schlechten Wegstrecken oder wegen der markigen Optik. So haben sich bereits seit vielen Jahren auch bei Volkswagen die Alltrack-Modelle zwischen die klassischen Kombi-Formen und die SUV geschoben.

Titel-Bild zur News: VW Passat Alltrack 2018

VW Passat Alltrack 2018 Zoom

Der Volkswagen Passat mit Allradantrieb war schon immer ein Grenzgänger. Seit mehr als 30 Jahren ein Fahrzeug für alle, die auch mal den Fahrbahnrand überqueren wollen oder müssen. Mit dem Passat Alltrack kam 2015 zur Nützlichkeit noch der Spaß am Besonderen dazu: Denn dem Alltrack sieht man seinen besonderen Status an, zunächst schon sichtbar an den rund drei Zentimeter, die er im Vergleich zum Variant bei der Bodenfreiheit zugelegt hat.

Darüber hinaus bekennt er sich mit Stoßfängern in Wagenfarbe kombiniert mit matten Chrom-Zierleisten, einem Unterfahrschutz in Edelstahloptik vorn und hinten, mit Kunststoff-Verkleidungen der Radhäuser, mit zwei in die Stoßfänger integrierten, trapezförmigen Auspuffendrohren sowie einigen feineren Details wie die matt verchromten Gehäuse der Außenspiegel, die silbern eloxierte Dachreling, spezielle Farben und besonderen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen deutlich zu seinem ums Gelände erweiterten Leistungsspektrum.

Motor und Innenraum

Volkswagen bietet als Benzin-Motor für den Alltrack ausschließlich das 2.0 TSI-Aggregat an. Das leistet 162 kW (220 PS) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern (Nm). Mit einem Sieben-Gang-DSG und über eine Haldex-Kupplung der fünften Generation dem automatisch zuschaltenden Allradantrieb nennt Volkswagen einen Durchschnittsverbrauch (nach NEFZ) von 6,9 Litern auf 100 Kilometer. Realistisch kann de vorsichtige Fahrer On-Road mit Werten unter zehn Litern rechnen.


Fotos: Volkswagen Passat Alltrack


Im Innenraum ist der Alltrack ganz Passat, aber mit einigen Aufwertungen wie den Komfortsitzen in Stoff-Alcantara-Kombination und einer Pedalerie und Einstiegsleisten vorn aus gebürstetem Edelstahl. Im Infotainment-Menü finden sich Off-Road-Informationen. Sonst ist alles an Konnektivitätstechnik sowie Komfort- und Sicherheitstechnologien an Bord, was Volkswagen für den Passat bieten kann, wenn der Käufer es sich leisten will - bis hin zu einem Head-up-Display und einem virtuellen Cockpit.

Allradantrieb und Fahrverhalten

Bei unserem Einsatz in den tiefverschneiten Alpen setzten dem Alltrack die Böschungs- und Rampenwinkel und selbstverständlich auch gewisse Schneetiefen Grenzen. Sonst ist sein Antrieb über die Längssperre Haldex-Kupplung sowie die als Quersperren funktionierenden Systeme der elektronischen Stabilitätskontrolle mit den integrierten elektronischen Differenzialsperren (EDS) auf viel Ungemach eingerichtet.

Auch der Alltrack verfügt in der Kombination mit der adaptiven Fahrwerksregelung über einen Auswahlschalter für die Fahrprofile, die für den Gelände-Passat um den Modus "Offroad" erweitert wird. Die Regelung passt Fahrwerk, Motor- und Getriebesteuerung sowie viele Assistenzsysteme an und bietet auch einen Berg-Abfahr-Modus.

VW Passat Alltrack 2018

VW Passat Alltrack 2018 Zoom

Wer sich also häufiger im Gelände oder bei Eis und Schnee von A nach B bewegen muss, der ist mit dem Passat Alltrack besser gerüstet als mit dem Normal-Passat. Es kann mehr als nur Boots- oder Pferdeanhänger über nasse Wiesen zu ziehen, auch wenn er dabei eine gute Figur macht, nicht nur wegen der 2,2 Tonnen Anhängelast und dem optionalen, automatischen Einparksystem für den Einsatz als Gespann. Aber nicht nur seine Fähigkeiten gefallen, offenbar auch noch das Design. Selten genug, dass Mann im Ski-Urlaub auf der Straße angesprochen wird, in der Regel allerdings nur wegen der urlaubsträchtigen Optik seines Alltracks.

Technische Daten Volkswagen Passat Alltrack 2.0 TSI 4Motion

Länge x Breite x Höhe (m): 4,78 x 1,83 x 1,53
Radstand (m): 2,79
Motor: R4-Benziner, 1.984 ccm, Direkteinspritzung und Turboaufladung
Leistung: 162 kW (220 PS) bei 4.420 U/min
Max. Drehmoment: 350 Nm bei 1.500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 231 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 6,8 Sek.
ECE-Durchschnittsverbrauch: 6,9 Liter
CO2-Emissionen: 160 g/km (Euro 6)
Effizienzklasse: C (Euro 6)
Leergewicht / Zuladung: min. 1.677 kg / max. 593 kg
Kofferraumvolumen: 639 - 1.769 Liter
Max. Anhängelast: 2.200 kg
Grundpreis: 43.925 Euro

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!