• 09.03.2025 14:27

  • von Stefan Leichsenring

VW mit Abstand meistverkaufte BEV-Marke im Januar und Februar

Wolfsburger Marke punktet besonders mit dem neuen ID.7

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamts (KBA) für Januar und Februar 2025 sind da. Die Liste der Marken mit den meisten Elektroauto-Zulassungen wird von Volkswagen angeführt, und das mit deutlichem Abstand: VW verzeichnete fast 17.000 Neuzulassungen.

Titel-Bild zur News:

VW ID.7 Tourer (2024) Zoom

BMW folgt auf Platz zwei mit nur noch 6.300 Autos und Skoda belegt mit rund 5.700 Fahrzeugen Platz drei. Tesla, im Januar und Februar des Vorjahres noch auf Platz 1, muss sich nun mit Rang 8 zufriedengeben. Insgesamt wurden in den ersten beiden Monaten des Jahres rund 70.000 Elektroautos zugelassen; das waren 41 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum - doch das haben wir bereits berichtet.

1. VW
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 16.521
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 4.288 (4.)
Veränderung: +285% (3 rauf)

2. BMW
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 6.345
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 4.721 (2.)
Veränderung: +34% (unv.)

3. Skoda
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 5.734
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 2.717 (6.)
Veränderung: +111% (3 rauf)

4. Audi
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 5.235
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 3.877 (5.)
Veränderung: +35% (1 rauf)

5. Cupra
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 5.210
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 1.171 (8.)
Veränderung: +345% (3 rauf)

6. Mercedes
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 4.522
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 4.597 (3.)
Veränderung: 0% (3 runter)

7. Hyundai
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 3.021
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 2.158 (9.)
Veränderung: +40% (2 rauf)

8. Tesla
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 2.706
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 9.190 (1.)
Veränderung: -71% (7 runter)

9. Opel
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 2.220
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 1.002 (>10.)
Veränderung: +122% (rauf)

10. Kia
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 2.016
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 1.753 (10.)
Veränderung: +15% (unv.)

Alle Marken
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 70.447
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 49.953
Veränderung: +41%

Die gute Positionierung von VW in der neuen Zulassungsstatistik ist begründet durch drei verkaufsstarke Modelle. Während VW ID.4/5 (die Modelle werden vom KBA zusammengerechnet) und ID.3 zu den langjährigen Bestsellern der Marke gehören, hat sich der ID.7 nun ebenfalls zum Verkaufsschlager entwickelt. Er führt die Liste der zulassungsstärksten Modelle sogar an:

1. VW ID.7
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 6.111
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 237 (>10.)
Veränderung: +2.478% (rauf)

2. VW ID.4/5
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 5.185
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 1.978 (4.)
Veränderung: +162% (2 rauf)

3. Skoda Enyaq
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 5.001
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 2.717 (2.)
Veränderung: +84% (1 runter)

4. VW ID.3
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 4.022
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 1.379 (10.)
Veränderung: +192% (6 rauf)

5. Cupra Born
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 3.488
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 1.170 (>10.)
Veränderung: +198% (rauf)

6. Audi Q4 e-tron
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 2.686
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 2.313 (3.)
Veränderung: +16% (3 runter)

7. Tesla Model Y
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 2.014
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 7.801 (1.)
Veränderung: -74% (6 runter)

8. BMW i4
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 1.744
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 1.654 (6.)
Veränderung: +5% (2 runter)

9. Cupra Tavascan
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 1.722
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 13.263 (12.)
Veränderung: -9% (3 rauf)

10. BMW iX1
Verkäufe Jan+Feb. 2025: 1.596
Verkäufe Jan+Feb. 2024: 13.839 (11.)
Veränderung: -17% (1 rauf)

Die sechs meistverkauften Elektroautos stammen alle aus dem VW-Konzern. Zu den Aufsteigern gegenüber dem Vorjahreszeitraum gehört neben dem VW ID.7 auch der Cupra Born, der jedoch schon im Gesamtjahr 2024 gut platziert war. Nach wie vor unter den Top 10 sind der Audi Q4 e-tron und der BMW i4. Das Model Y sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6 Plätze ab und taucht nun erst auf Rang 7 auf.

Mehr zum Elektroauto-Markt:
Opel, Fiat und Dacia abgestürzt beim Elektroauto-Absatz 2024
Elektroauto-Markt im Februar: BEV-Anteil steigt auf 17,7 Prozent

Unter dem Strich

Viele Daten, doch das meiste ist wohl kaum mehr als statistisches Rauschen, denn noch sind die Zulassungszahlen klein. Was davon merken wir uns? Nun, erstens schwächelt Tesla mitsamt seinem Bestseller nun in zwei Monaten nacheinander, was zumindest zum Teil am bevorstehenden Facelift des Model Y liegt. Zweitens, dass VW im Januar und Februar unangefochtener Zulassungskönig ist. Und drittens, dass der VW ID.7 auf dem aufsteigenden Ast ist: Die große Limousine und der Kombi ließen sogar den VW ID.4/5 hinter sich.

Quelle: KBA-Statistik (xlsx-Datei)

Neueste Kommentare