Vergleich: McLaren F1, Porsche 911 GT1 Evo, Mercedes-Benz CLK GTR
Sehen Sie sich den McLaren F1, dem Porsche 911 GT1 und dem Mercedes CLK GTR in einem epischen Test der drei Supersportwagen aus der Mitte der 90er-Jahre an
(Motorsport-Total.com/Motor1) - In den 1990er Jahren debütierten drei einzigartige Autos - der McLaren F1, der Porsche 911 GT1 Evo und der Mercedes-Benz CLK GTR. Der McLaren kam 1992 auf den Markt, bevor er drei Jahre später in die GT1-Rennkategorie einstieg. Der Erfolg des McLaren auf der Rennstrecke verleitete dann Porsche und später auch Mercedes dazu, den F1 zu entthronen. 1996 kam deshalb der 911 GT1 Evo auf den Markt. Ein Jahr später folgte der CLK GTR.

© Motor1.com Deutschland
F1, 911 GT1, GLK GTR Zoom
Die drei Fahrzeuge haben die Grenzen des Zulässigen verschoben und die Trennlinie zwischen Rennwagen und Straßenauto verwischt. Der Porsche und der Mercedes veränderten diese Grenzen etwas mehr als der McLaren, obwohl keiner von ihnen den Komfort oder die Ausstattung über die reine Leistung stellte. Ein neues Video des YouTube-Kanals Carfection stellt alle drei vor und vergleicht die Straßenfahrzeuge.
Das Video geht sehr detailliert auf die einzelnen Fahrzeuge ein und zeigt auf, wie sie entwickelt wurden und wie sie sich im Wettbewerb auf der Rennstrecke geschlagen haben. Nach einer Aufschlüsselung der Technik und der Leistungsdaten geht das Video auch auf die Herkunft der Autos ein.
Was ist aktuell eigentlich besonders flott?
Die schnellsten Autos der Welt: Das ist Spitze!
Der McLaren F1 schockierte die Welt mit seinen Leistungsdaten, als er 1992 in Produktion ging. Sein V12-Motor lieferte 627 PS und ein Drehmoment von 649 Newtonmetern. Der Dreisitzer schaffte es in nur 3,4 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 370 km/h.
Der ultimative Vergleichstest
Mit seinem 3,2-Liter-Sechszylinder-Turbomotor, der eine Leistung von 544 PS und ein Drehmoment von 600 Nm lieferte, erreichte der Porsche ebenfalls eine 0-100-km/h-Zeit von unter 4 Sekunden.
Hohe Geschwindigkeit als Gemeinsamkeit
Allerdings hatte der Porsche im Vergleich zum McLaren eine deutlich niedrigere Höchstgeschwindigkeit von "nur" ca. 310 km/h. Der CLK GTR hatte ebenfalls einen V12-Motor im Maschinenraum, der mit 6,9 Liter Hubraum 631 PS leistete und ein Drehmoment von 731 Nm entwickelte.
Die drei Fahrzeuge verfügen aber nicht nur über leistungsstarke Antriebe, sondern auch über einen Innenraum, der ganz auf das Fahren ausgerichtet ist. Das Dreisitz-Layout des McLaren zieht immer noch die Blicke auf sich, während der Porsche und der Mercedes ein eher traditionell anmutendes Interieur haben.
Der Überrollkäfig des Porsche erschwert jedoch das Ein- und Aussteigen und die Türöffnung des Mercedes ist so klein, dass der Hersteller das Auto mit einem abnehmbaren Lenkrad ausgestattet hat.
Das Video ist es wirklich wert, komplett angeschaut zu werden. Die Autos sind erstaunlich, und die Mini-Dokumentation zeigt, was diese Fahrzeuge auch nach all den Jahren noch so großartig macht.
Quelle: Carfection / YouTube


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar