• 26.02.2025 17:05

  • von Stefan Leichsenring

Toyota: Neues Elektro-Coupé wird am 12. März enthüllt

Bisher gibt es nur einen Toyota-Stromer, den bZ4X - Dass mit dem Urban Cruiser und dem Elektro-Coupé nun 2 Neulinge folgen, ist ein gutes Zeichen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Toyota hat ein Teaserbild und ein dazugehöriges Video veröffentlicht, und nun ist das Rätselraten groß: Um was für ein Modell könnte es gehen? Toyota Europe schreibt, das neue batterieelektrische Auto habe ein schlankes und stylisches Coupé-Design. Es biete eine gute Fahrdynamik und viel Platz, Komfort und Flexibilität. Enthüllt werden soll das Auto am 12. März um 0h01, also in ziemlich genau zwei Wochen.

Titel-Bild zur News:

Das neue Teaserbild eines Elektro-Coupés Zoom

Wir dachten zuerst an eine coupéhafte Variante des Toyota Urban Cruiser - einfach, weil wir dessen Optik noch in Erinnerung hatten. Aber das ist wohl nicht die richtige Fährte. Die hat eher Autocar gefunden: Es handelt sich wohl um die Serienversion der im April 2023 vorgestellten Studie namens Sport Crossover Concept.

Toyota bZ Sport Crossover Coupé Concept (2023)

Toyota bZ Sport Crossover Coupé Concept (2023) Zoom

Wie Kollege Andrei von InsideEVs.com schreibt, ist auch das bZ Compact SUV Concept stilistisch verwandt. Auf uns wirkt dieses allerdings etwas kürzer und gedrungener als das angeteaserte Modell:

ToyotabZ Compact SUV Concept: Das Exterieur

ToyotabZ Compact SUV Concept: Das Exterieur Zoom

Laut Autocar soll das Auto zwischen dem 4,36 Meter langen Toyota C-HR (mit Hybridantrieb) und dem 4,69 m langen Toyota bZ4X positioniert werden, während der Urban Cruiser mit nur 4,29 m Länge noch kleiner ist.

Das Heck mit durchgehender Lichtlinie und Spoiler. Der obere Schriftzug 'BEV' verrät nicht viel, aber unten steht 'AWD'

Das Heck mit durchgehender Lichtlinie und Spoiler. Der obere Schriftzug 'BEV' verrät nicht viel, aber unten steht 'AWD' Zoom

Ziemlich tief unten am Heck ist die Schrift AWD zu lesen, es wird also eine Allradversion geben. Beim Urban Cruiser hat die AWD-Version 135 kW und eine 61-kWh-Batterie, beim bZ4X sind es 160 kW und 71 kWh. Irgendwo dazwischen könnte der Neuling liegen. Daneben dürfte es auch hier Frontantrieb geben.

Wie das Auto heißen wird, bleibt offen. Bei der Vorstellung der Studie hieß es, die Serienversion werde den Namen bZ3X tragen, aber beim Urban Cruiser ging Toyota von seiner bZ-Nomenklatur ab, nach der der wagen bZ2X heißen müsste. Vermutlich wird sich Toyota auch für das Coupé in der eigenen Historie bedienen. Bei Toyota-Coupes fallen einem die Bezeichnungen GT86, Supra und Celica ein, aber es gibt sicher noch viel mehr.

Mehr zum Thema Toyota-Elektroautos:

Toyota streicht angeblich Elektroauto-Pläne zusammen
Toyota bestätigt die Markteinführung des Elektro-Hilux für 2025

Unter dem Strich

Der bZ4X startete 2022 und entwickelte sich nicht gerade zum Bestseller: Im letzten Jahr wurden etwa 1.600 Stück davon abgesetzt. Davon abgesehen gibt es derzeit nur noch die Elektroversionen der Transporter Proace City, Proace und Proace Max, bei denen es sich aber um Klone von Stellantis-Fahrzeugen handelt. Mit dem kürzlich vorgestellten Urban Cruiser kommt also erst das zweite Elektromodell des großen Herstellers auf den Markt. Dass sich kurz danach mit dem Elektro-Coupé nun ein drittes ankündigt, ist ein Zeichen dafür, dass Toyota nun die Elektrifizierung beschleunigt.

Source: Toyota Europe, Autocar

Neueste Kommentare