• 05.12.2006 10:56

Startech-Crossfire mit 426 PS: Feuerwerk

Richtig sportlich gebärdet sich der Chrysler Crossfire erst durch die Implantation eines 6,1-Liter-V8-Motors von Startech. Resultat: 285 km/h...

(Motorsport-Total.com/autogericke.de) - Bescheidene 218 Ps leistet das serienmäßige V6-Triebwerk des Chrysler Crossfire: für den zweisitzigen US-Sportwagen ein Armutszeugnis. Startech, der Brabus-Gruppe zugehörig, päppelt den Ami mit zwei Sport-Nockenwellen und Spezial-Ventilfedern um 15 PS auf, doch mit diesem Initial-Schritt, die Untermotorisierung zu beheben, geben sich die Bottroper Techniker natürlich nicht zufrieden.

Titel-Bild zur News: Startech-Crossfire

Startech-Crossfire: Aus 218 PS mach 300 PS

Also erweitern sie den Hubraum auf 3,8 Liter, verpassen den aufgebohrten Zylindern größere Kolben, eine andere Kurbelwelle und das passende Motor-Management. Zwei Hochleistungs-Metallkatalysatoren und die Sport-Auspuffanlage des Hauses tun ein Übriges.#w1#

300 PS bei 5.750/min und ein maximales Drehmoment von 395 Nm ermöglichen dem Crossfire den Sprung über die 250-km/h-Hürde, und im Sprint hinkt er mit sechs Sekunden Konkurrenten wie dem Z4 Roadster 3.0si oder SLK 350 kaum hinterher.

Um ihnen das Heck zu zeigen, bedurfte es allerdings einer Radikal-Maßnahme: raus mit dem V6 und Einpflanzung eines 6,1-Liter-V8-Motors mit 426 PS. Dieser beschert dem Crossfire-Rider das "Aha"-Erlebnis von 285 Stundenkilometern und dem Fahrer des leichteren V8-Coupés sogar den Adrenalin-Kick bei 300 km/h anklopfen zu dürfen.

Nachdem diese geballte Kraft unter die Haube gebracht worden war, verdiente das Fahrwerk eine adäquate Nachrüstung mit einer Tieferlegung um 25 Millimeter, Gasdruckdämpfern mit progressiven Federn und Monostar-Räder mit fünf V-förmig angeordneten Speichen-Paaren. 19-Zöller vorn mit 225er Pirelli-Pneus und 20-Zöller hinten mit 255er Hochleistungs-Walzen lautet die Rad-Reifen-Kombination für Cabrio und Coupé.

Mit 6-Kolben-Aluminium-Festsätteln und 355 Millimeter großen, innen belüfteten und gelochten Scheiben vorn (4-Kolben, 300 mm hinten) begegnet das Bremssystem den Anforderungen, die das nahezu verdoppelte Potenzial stellt. Optik und Aerodynamik dienlich sind Frontspoiler, zweiteiliger Diffusor und "nur für das Coupé" ein Heckspoiler-Aufsatz.

Ansonsten bietet Startech die üblichen Optionen der gehobenen Tuning-Branche mit vielen Extras für Exterieur und Interieur. Die hauseigene Sattlerei empfiehlt sich mit einer Voll-Lederausstattung in Mastik-Leder, am besten zweifarbig versteht sich.