• 09.06.2024 14:06

  • von Massimo Grassi

So könnte der Audi Q6 e-tron Sportback aussehen

Der Audi Q6 e-tron Sportback soll zwischen Ende 2024 und Anfang 2025 auf den Markt kommen, mit einem schlankeren Erscheinungsbild

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Coupe-SUVs, überall Coupe-SUVs. Damals beim Erscheinen des BMW X6 noch skeptisch beäugt, bilden sie mittlerweile eine konstante und wachsende Präsenz in den Preislisten vieler (Premium-)Hersteller. Die Gruppe wird voraussichtlich in Kürze noch einmal wachsen. Denn der Audi Q6 e-tron Sportback soll zwischen Ende 2024 und Anfang 2025 auf den Markt kommen.

Titel-Bild zur News: Audi Q6 e-tron Sportback, Rendering von Motor1.com

Audi Q6 e-tron Sportback, Rendering von Motor1.com Zoom

Die Coupe-Version des Ingolstädter Elektro-Mittelklasse-SUVs wird weitestgehend dem Design des großen Bruders Q8 e-tron Sportback folgen. Mit einem leichten Hauch aus Schutzfolie ist uns der Q6 e-tron Sportback schon vor die Linse gegangen. Unser exklusives Rendering vollendet die schlankeren Linien jetzt für einen gänzlich freizügigen Blick.

Beginnen wir mit dem, was sich nicht ändern wird: die Frontpartie. Der geschlossene Kühlergrill, die schlanken horizontalen Leuchten und die Lufteinlässe bleiben erhalten und verleihen dem Audi Q6 e-tron Sportback eine bullige Straßenpräsenz.

Aufgelockert wird der Gesamteindruck durch die Coupépartie mit einer abfallenden Heckscheibe, die in einem angedeuteten Heck endet. Genau wie beim Q8 e-tron Sportback. Dadurch dürfte die Länge um ein paar Zentimeter auf 4,8 Meter ansteigen (der Q6 e-tron kommt auf 4,77 Meter). Auch die Seiten könnten sich ändern, ein paar mehr Rippen sollten für einen sportlicheren Auftritt sorgen.

Im Innenraum dürfte sich, zumindest was die Ausstattung betrifft, wenig bis gar nichts ändern. Beim Kofferraumvolumen wird das Schrägheck, das an der hinteren Säule beginnt, den Ingenieuren mit Sicherheit einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Ein Fall unter die 526 Liter des Q6 e-tron ist wahrscheinlich. Größere Passagiere sollten dennoch bequem sitzen können.

Mehr zu Audis RS-Varianten:
Audi RS 5 Avant (2025) als Erlkönig auf dem Nürburgring erwischt
Audi RS 4 Avant Edition 25 Years (2024): Gelbes Geschenk

Der Audi Q6 e-tron Sportback wird auf der EPP-Plattform des Q6-SUV basieren. Bedeutet: Allrad- oder Heckantrieb und Batterien mit 79 kWh oder 95 kWh netto, je nach Motorgröße. Die Leistungsspanne wird von 326 bis 516 PS reichen, wobei letztere wahrscheinlich für das stärkste Modell, den SQ6 e-tron Sportback reserviert sein wird.

Überraschen würde es uns jedoch ebenfalls nicht, wenn Audi eine noch leistungsstärkere Version präsentieren würde: Einen Audi RS Q6 e-tron Sportback.

Neueste Kommentare