Skoda Octavia G-Tec 2019 kaufen: Alle Infos zu Leistung, Reichweite, Preis
Der Skoda Octavia G-Tec erhält 20 PS mehr Leistung und eine höhere Erdgas-Reichweite. Eingebaut werden nun ein 1.5 TSI mit 130 PS und größere CNG-Tanks
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Skoda verbessert die Erdgasversion des Octavia. Der neue Octavia G-Tec hat statt dem 1.4 TSI mit 110 PS nun den neuen 1.5 TSI mit 130 PS unter der Haube, die neue Variante ist also 20 PS stärker.

© Motor1.com/Hersteller
Skoda Octavia G-TEC Zoom
Außerdem haben die Erdgastanks eine höhere Kapazität (17,7 Kilogramm), was die CNG-Reichweite auf 480 Kilometer erhöht. Wenn keine Erdgas-Tankstelle in der Nähe ist, hilft ein 11,8 Liter großer Benzintank weiter. Wie bisher ist die Erdgas-Wagen ausschließlich als Kombi erhältlich. Anders als gewohnt, gibt es aber keine Schaltversion mehr, es wird nur noch eine DSG-Variante angeboten. Der Skoda Octavia Combi G-Tec 1.5 TSI ist in den Ausstattungslinien Active, Ambition bestellbar. Messepremiere ist auf der Pariser Autosalon 2018. Der Marktstart beginnt im Februar 2019, die Preise beginnen bei 26.150 Euro.
Der neue Motor ist unter anderem dank einer variablen Steuerung der Einlassventile nach dem sogenannten Miller-Brennverfahren bereits sehr effizient. Durch den Betrieb mit CNG sinken die CO2-Emissionen nochmals um rund 25 Prozent gegenüber dem Benzinbetrieb, so Skoda. Zudem fallen weniger Stickoxide (NOx) und keine Rußpartikel an. So erfüllt der Skoda Octavia G-Tec die strenge Abgasnorm Euro 6d-Temp. Natürliches Erdgas (CNG) hat im Vergleich zu Benzin und Diesel einen höheren Energiegehalt.
Es ist günstiger, verbrennt sauberer und leiser. Die Umweltbilanz verbessert sich nochmals deutlich, wenn statt CNG Biogas aus Abwasser oder landwirtschaftlicher Produktion genutzt oder synthetisches Gas verwendet wird. Die Bilanz lässt sich weiter verbessern, wenn zur Gasgewinnung regenerativ erzeugter Strom zum Einsatz kommt. Gas schlägt damit eine Brücke zwischen fossilen Kraftstoffen und der Elektromobilität, erklärt Skoda.
Von den drei CNG-Tanks befindet sich einer vor der Hinterachse und besteht aus Stahl. Die beiden anderen sind unter dem Kofferraum angeordnet und bestehen "aus einem neuen Verbundwerkstoff, der höchste Sicherheit mit geringem Gewicht verbindet", behauptet Skoda. Ist der CNG-Vorrat erschöpft, schaltet der Erdgas-Skoda automatisch in den Benzinmodus. Die Skoda Connect App zeigt die Restreichweiten mit CNG, Benzin und insgesamt an.
Mehr zu Erdgas als Kraftstoff:
Erdgas-Hybridantrieb im Skoda Vision X
Neue TGI-Modelle von VW


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar