• 05.02.2025 10:03

  • von Eleonora Lilli

Skoda Enyaq vs. Hyundai Ioniq 5: Geräumige E-Autos im Vergleich

Der neue Skoda Enyaq und der Hyundai Ioniq 5 im detaillierten Vergleich: Abmessungen, Ausstattung, Leistung und Reichweite der Elektro-SUVs

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Eine auffällige Linienführung und Formen, die eine große Variabilität im Innenraum erwarten lassen: Der Skoda Enyaq, der als erstes Elektroauto der Marke auf MEB-Basis debütierte, hat ein komplettes Makeover erhalten. Und der Hyundai Ioniq 5 hat ebenfalls ein Facelift bekommen. Es ist also an der Zeit, die beiden geräumigen E-Autos zu vergleich, oder?

Titel-Bild zur News: Skoda Enyaq vs. Hyundai Ioniq 5

Skoda Enyaq vs. Hyundai Ioniq 5 Zoom

Der neue Enyaq hat jetzt die neue Modern Solid-Front mit übereinanderliegenden Scheinwerfern (LED serienmäßig, Matrix optional), während der Kühlergrill geschrumpft wurde. Abgesehen von dem neuen Design gibt es auch aerodynamische Verbesserungen mit einem cW-Wert von 0,245 und 0,225 beim Coupé.

Die beiden Konkurrenten in diesem Vergleich sind auch in Bezug auf die Abmessungen fast identisch. Der große Unterschied bleibt nur der Radstand, bei dem der Ioniq 5 seinen Konkurrenten um mehr als 20 Zentimeter übertrifft.

Unter Beibehaltung der sportlichen und ausgesprochen markanten Formen ist der Koreaner auch bei der jüngsten Aktualisierung am neu gestalteten Kühlergrill und den Stoßfängern, vor allem aber am fünf Zentimeter längeren Spoiler zu erkennen.

Vergleich: Skoda Enyaq vs. Hyundai Ioniq 5

Länge:
Skoda Enyaq: 4,66 m
Hyundai Ioniq 5: 4,65 m (1 cm kürzer)

Breite:
Skoda Enyaq: 1,88 m
Hyundai Ioniq 5: 1,89 m (1 cm breiter)

Höhe:
Skoda Enyaq: 1,62 m
Hyundai Ioniq 5: 1,60 m (2 cm flacher)

Radstand:
Skoda Enyaq: 2,77 m
Hyundai Ioniq 5: 3,00 m (23 cm länger)

Innenraum

Der Ioniq 5 bietet mit seinem langen Radstand und seinen extrem regelmäßigen Karosserieformen den fünf Insassen ein großzügiges Platzangebot. Für 2024 hat der Koreaner neben dem Infotainmentsystem der neuesten Generation (Connected Car Navigation Cockpit) mit OTA-Updates kleine, aber wichtige Verbesserungen erhalten, bei denen die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund steht. So gibt es jetzt physische Tasten unter dem zentralen Bildschirm und auch vor der Armlehne: Auf dem Mitteltunnel befindet sich eine drahtlose Ladestation für Smartphones.


Fotostrecke: Skoda Enyaq und Enyaq Coupé (2025)

Im Vergleich zu den äußeren Neuerungen hat sich der Enyaq im Innenraum gegenüber dem Vorgänger kaum verändert. Es gibt sechs verschiedene Innenraumkonfigurationen, während die kleine digitale Instrumentierung vor dem Fahrer nun durch das Head Up Display ergänzt werden kann.

Wenn es um Reisen und Freizeit geht, liegt das Kofferraumvolumen beim Skoda zwischen 585 und 570 Litern für den Enyaq beziehungsweise das Enyaq Coupé, während es bei umgeklappten Sitzen auf 1.710 und 1.610 Liter steigt. Das Ladevolumen des Hyundai ist etwas geringer und variiert zwischen 527 und 1.500 Litern.

Digitale Instrumentierung:
Skoda Enyaq: 5"
Hyundai Ioniq 5: 12,3"

Zentraler Monitor:
Skoda Enyaq: 13,0"
Hyundai Ioniq 5: 12,3"

Gepäckraum:
Skoda Enyaq: 570 - 1.610 Liter (RWD) / 585 - 1.710 Liter (AWD)
Hyundai Ioniq 5: 527 - 1.500 Liter

Antriebe

Das Antriebsangebot des Skoda Enyaq besteht aus zwei Batterien und drei Motoren: 60, 85 und 85x, letzterer mit Allradantrieb, und alle mit 175 kW maximaler Gleichstromladung. Die Reichweite des Enyaq variiert zwischen 433 und 580 km, die des Coupés zwischen 439 und 597 km.

Die Leistung des Ioniq 5, mit Ausnahme des 650 PS starken N, reicht von 170 PS bis 325 PS für den Allradantrieb und 229 PS für die mittlere Version. Die Reichweite variiert je nach Leistung und Batterie (63 oder 84 kWh) zwischen 440 und 570 km. Die Ladezeit beträgt bei der Version mit 63 kWh mit 350 kW 18 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent.

Versionen

Skoda Enyaq:
60 - 204 PS Heck, 58 kWh
85 - 286 PS Heck, 77 kWh
85x - 286 PS Allrad, 77 kWh

Hyundai Ioniq 5:
63 kWh RWD - 170 PS
84 kWh RWD - 229 PS
84 kWh AWD - 325 PS

Preise

Die Preise für den Hyundai Ioniq 5 beginnen bei 43.900 Euro für die Basisausstattung mit kleinem Akku. Das Topmodell kommt in der N Line X, mit großem Akku und Allradantrieb für mindestens 62.900 Euro.

Die Preise für den Skoda Enyaq beginnen bei 44.400 Euro für die SUV-Version und 46.850 Euro für das Enyaq Coupé. Am teuersten ist der 85x Sportline in der Coupé-Ausführung ab 59.400 Euro.

Preisvergleich: Skoda Enyaq vs. Hyundai Ioniq 5

Mindestpreis:
Skoda Enyaq: 44.400 Euro
Hyundai Ioniq 5: 43.900 Euro

Höchstpreis:
Skoda Enyaq: 59.400 Euro
Hyundai Ioniq 5: 62.900 Euro

Weitere Vergleiche:

Citroen C3 vs. Hyundai Inster: Duell der Stadtflitzer
Opel Frontera vs. Dacia Duster: Billig-SUVs im Vergleich

Neueste Kommentare