• 26.08.2024 17:14

  • von Stefan Leichsenring

Hyundai Ioniq 5 Facelift: Jetzt bis zu 570 km Reichweite

Der Ioniq 5 bekommt eine neue 84-kWh-Batterie, die Basisversion hat künftig 63 statt 58 kWh - Neben mehr Reichweite gibts auch noch Rabatt

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Hyundai Ioniq 5 punktete bisher vor allem mit seinem schicken Design, durch das 800-Volt-System für schnelles Laden und diverse technische Gimmicks. Die Reichweite jedoch war mit maximal 507 km eher bescheiden. Mit dem Facelift ändert sich das: Durch größere Batterien sind nun bis zu 570 km möglich.

Titel-Bild zur News: Hyundai Ioniq 5 Facelift (2024)

Hyundai Ioniq 5 Facelift (2024) Zoom

Der Hyundai Ioniq 5 kam 2021 als Serienversion der Studie Hyundai 45 auf den Markt. Drei Jahre später ist nun ein Update fällig. Das Facelift wurde bereits im März angekündigt, nun ist es auch in Deutschland bestellbar. Eine PDF-Preisliste gibt es jedoch noch nicht, und der Konfigurator soll zwar schon das neue Modell zeigen, er lädt jedoch endlos. So sind die genauen technischen Daten noch nicht bekannt.

Sieht man vom Ioniq 5 N ab, gibt es nach wie vor drei Motor-Akku-Kombinationen. Die Antriebsleistungen bleiben gleich, doch alle Varianten erhalten größere Batterien:

Ioniq 5 2WD 63 kWh Ioniq 5 2WD 84 kWh Ioniq 5 4WD 84 kWh

Antrieb
Ioniq 5 2WD 63 kWh - 125 kW RWD
Ioniq 5 2WD 84 kWh - 168 kW AWD
Ioniq 5 4WD 84 kWh - 239 kW (165 vorn, 74 hinten)

Systemdrehmoment
Ioniq 5 2WD 63 kWh - 350 Nm
Ioniq 5 2WD 84 kWh - 350 Nm
Ioniq 5 4WD 84 kWh - 605 Nm

0-100 km/h
Ioniq 5 2WD 63 kWh - ca. 8,5 Sek.
Ioniq 5 2WD 84 kWh - ca. 7,3 Sek.
Ioniq 5 4WD 84 kWh - ca. 5,1 Sek.

Höchstgeschwindigkeit
Ioniq 5 2WD 63 kWh - ca. 185 km/h
Ioniq 5 2WD 84 kWh - ca. 185 km/h
Ioniq 5 4WD 84 kWh - ca. 185 km/h

WLTP-Stromverbrauch
Ioniq 5 2WD 63 kWh - 15,6 kWh
Ioniq 5 2WD 84 kWh - 16,0-17,2 kWh
Ioniq 5 4WD 84 kWh - 16,8-18,2 kWh

15,6 kWh 16,0-17,2 kWh 16,8-18,2 kWh

Akku brutto/netto
Ioniq 5 2WD 63 kWh - 63 / ca. 60 kWh
Ioniq 5 2WD 84 kWh - 84 / ca. 80 kWh
Ioniq 5 4WD 84 kWh - 84 / ca. 80 kWh

WLTP-Reichweite
Ioniq 5 2WD 63 kWh - k.A.
Ioniq 5 2WD 84 kWh - 570 km
Ioniq 5 4WD 84 kWh - k.A.

Max. Ladeleistung AC/DC

k.A. (bisher 11 / ca. 240 kW)

DC-Ladedauer (10-80%)
Ioniq 5 2WD 63 kWh - ca. 18 min
Ioniq 5 2WD 84 kWh - ca. 18 min
Ioniq 5 4WD 84 kWh - ca. 18 min

DC-Ladegeschwindigkeit
Ioniq 5 2WD 63 kWh - ca. 2,3 kWh/min
Ioniq 5 2WD 84 kWh - ca. 3,1 kWh/min
Ioniq 5 4WD 84 kWh - ca. 3,1 kWh/min

Preis bisher (Ausstattung)
Ioniq 5 2WD 63 kWh - 43.900 € (Ioniq 5)
Ioniq 5 2WD 84 kWh - 54.800 € (Dynamiq)
Ioniq 5 4WD 84 kWh - 58.800 € (Dynamiq)

Basispreis jetzt (Ausstattung)
Ioniq 5 2WD 63 kWh - 43.900 € (Ioniq 5)
Ioniq 5 2WD 84 kWh - 51.650 € (Dynamiq)
Ioniq 5 4WD 84 kWh - 59.400 € (Techniq)

Beim Basismodell speichert der Akku nun 63 statt 58 kWh, bei den übrigen Versionen wird ein 84-kWh-Akku statt der altbekannten 77-kWh-Batterie eingebaut. Damit erhalten diese Varianten den gleichen Energiespeicher wie der Hyundai Ioniq 5 N. Bei den angegebenen Akkukapazitäten handelt es sich laut EV-Database um Bruttowerte; die Nettowerte dürften bei etwa 60 beziehungsweise 80 kWh liegen.

Mittlere Version wird billiger

Zu den bisher vier Ausstattungen Ioniq 5, Dynamiq, Techniq und Uniq kommen nun noch N Line und N Line X. Nach wie vor gibt es die Varianten mit der großen Batterie nicht in der Basisausstattung; bisher musste mindestens noch das Dynamiq-Paket dazubestellt werden, nun ist für die Topvariante mit Allradantrieb mindestens Techniq nötig.

Während die Basisversion nach wie vor 43.600 Euro verlangt werden, sinkt der Preis für die mittlere Version sogar: Statt 54.800 werden nun nur noch 51.650 Euro verlangt. Bei der Topversion steigt der Preis jedoch, weil das umfangreichere Ausstattungspaket dazukommt.

Den Normverbrauch der Einstiegsversion gibt Hyundai in seiner Pressemeldung mit 15,6 kWh/100 km an; bisher wurden 16,7 kWh genannt. Auch der Verbrauch der höheren Versionen scheint gesunken zu sein. Für die mittlere Version werden nun 16,0-17,2 statt 17,0-18,0 kWh genannt, für den Allradler 16,8-18,2 statt 17,9-19,1 kWh. Wodurch diese Verbesserung um rund eine Kilowattstunde erreicht wurde, erklärt Hyundai nicht.

Sportlichere Stoßfänger

Zur Serienausstattung gehören ab der Basisversion LED-Licht, Instrumentendisplay und Touchscreen (beide 12,3 Zoll), ein Navigationssystem, kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, Parkpiepser vorn und hinten, eine Rückfahrkamera, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik sowie Sitz- und Lenkradheizung. Zu den Assistenzsystemen gehören ein Anti-Kollisionssystem, ein Abstandstempomat, ein Spurhalteassistent und eine Verkehrszeichenerkennung.

An der Optik wurden vor allem die Stoßfänger vorne und hinten verändert; sie wirken nun sportlicher. Außerdem wurde der Dachspoiler um stolze fünf Zentimeter verlängert. Die Länge steigt um 20 Millimeter auf 4.655 Millimeter, die übrigen Maße bleiben unverändert (Breite 1.890 mm, Höhe 1.605 mm, Radstand 3.000 mm).


Fotostrecke: Hyundai Ioniq 5 Facelift: Jetzt bis zu 570 km Reichweite

Innen hält die aktuelle Generation des Connected Car Navigation Cockpit" (ccNC) Einzug. Es bietet offenbar vor allem eine kabellose Smartphone-Einbindung via Apple CarPlay und Android Auto und integrierte Streaming-Diensten wie Amazon Music.

Dynamiq-Paket mit umfangreicher Ausstattung

Die Displays sind beide in Schwarz eingefasst. Mit der jüngsten Generation von Bluelink-Connect hat man nun Zugriff auf Echtzeit-Stauinfos. Zudem stellt das Facelift vollständig auf USB-C-Ladeanschlüsse um, verfügt erstmals über einen Heckscheibenwischer und unterstützt

Neu im Angebot sind zudem Matrix-LED-Scheinwerfer, die ihr Licht abhängig von der Verkehrssituation an die Straßenverhältnisse anpassen, und der kamerabasierte Aufmerksamkeitsassistent.

Zum Dynamiq-Paket gehören eine Wärmepumpe, der Autobahnassistent 2.0, ein Totwinkelwarner, ein Querverkehrsassistent, ein Ausstiegswarner, eine elektrische Sitzverstellung vorne, ein automatisch abblendender Innenspiegel und eine kabellose Ladefunktion fürs Smartphone.

Auch Teniq-Ausstattung weiß zu überzeugen

Techniq bietet zusätzlich die neuen Matrix-LED-Scheinwerfer, Stoff-Leder-Sitze, eine 230-Volt-Steckdose unter der Rücksitzbank, elektrisch ausklappbare Türgriffe, eine verschiebbare Mittelkonsole, Sitzheizung hinten außen und eine elektrisch bediente Heckklappe.

Uniq bietet unter anderem das Head-up-Display, einen Ausstiegsassistent, ein Bose-Soundsystem, einen V2L-Anschluss außen, Ledersitze (vorne belüftet), einen kamerabasierten Innenspiegel, eine Ambientebeleuchtung in 64 Farben sowie Sonnenrollos an den hinteren Seitenscheiben.

Die neuen Sportversionen N Line und N Line X bieten spezielle Stoßfänger und Seitenschweller, exklusive LED-Elementen im Pixel-Design vorne, spezielle 20-Zöller, ein Sportlenkrad, einen schwarzen Dachhimmel sowie "Sport-Komfort-Sitze" mit roten Kontrastnähten. Bilder von diesen Versionen gibt es bislang noch nicht.

Beim Facelift des Hyundai Ioniq 5 kommen zudem auch drei neue Farben hinzu: Ecotronic Grey Matte, Meta Blue und Ultimate Red.

Mehr zum Ioniq 5:

Hyundai Ioniq 5 N im Test: Stromer für Petrolheads
Hyundai Ioniq 5 erhält Facelift und größere Batterie mit 84 kWh

Unter dem Strich

Dass der Ioniq 5 beim Facelift eine 84-kWh-Batterie statt dem 77-kWh-Akku bekommt, war schon bekannt, nicht aber die Reichweite. Mit 570 km fällt sie etwas größer aus als die erwarteten 550 km; das scheint an dem niedrigeren Verbrauch zu liegen. Mit 570 km zieht das Auto nun mit dem VW ID.4 Pro (572 km) gleich.

Neu ist zudem, dass auch die Basisversion eine größere Batterie bekommt. Die dazugehörige Reichweite ist noch nicht bekannt - wir werden die Infos nachreichen, sobald der Konfigurator funktioniert oder die neue Preisliste verfügbar ist.

Quelle: Hyundai (per E-Mail)

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt