Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Seat Leon (2020): Alle Infos zur Neuauflage
Nach dem VW Golf 8 und dem Skoda Octavia präsentiert sich nun eine weitere Konzernneuheit mit MQB-Evo-Technik: Der Seat Leon kommt im Sommer 2020.
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Nun ist es offiziell: Seat hat die vierte Generation des Leon vorgestellt. Nach diversen Teasern und geleakten Bildern eines ungetarnten Fahrzeugs freuen wir uns dennoch, Ihnen endlich alle Details zu dem spanischen Kompaktwagen schildern zu können.

© Motor1.com Deutschland
Nuova Seat Leon Zoom
Man kann übrigens mit Fug und Recht vom "Spanien-Golf" reden, denn der Leon ist das meistverkaufte Auto von Seat: Gut 2,2 Millionen Exemplare aller Generationen wurden bislang gebaut. 1,1 Milliarden Euro hat Seat in den neuen Leon investiert.
Design
Hat sich der Aufwand gelohnt? Beginnen wir mit der Optik: Künftig wird es den Seat Leon nur noch als Fünftürer und Kombi namens Sportstourer (ST) geben. Die Neuauflage orientiert sich in der Frontansicht am Tarraco, dem größten SUV der Marke. Auffallend ist hier ein relativ kleiner Grill, einige unsere Leser fühlen sich an den Hyundai i30 erinnert. Hinzu kommen LED-Scheinwerfer.
Wenden wir uns dem Heck des Leon zu: Hier verbindet ein schmales LED-Band die LED-Rückleuchten. Erneut lässt der Tarraco grüßen, bei der leicht nach innen geformten Heckblende stand die Studie Cupra Formentor Pate.
In den Außenspiegeln gibt es LED-Blinker, optional wird an der Front dynamisch geblinkt. Fahrzeuge mit Voll-LED-Beleuchtung verfügen über ein Begrüßungslicht, das beim Starten das Wort "Hola!" auf den Boden projiziert.

© Motor1.com Hersteller
Seat Leon 2020 Zoom
In den Abmessungen wird der neue Seat Leon gegenüber seinem Vorgänger deutlich länger und zugleich etwas schmaler. Hier ein Überblick (in Millimeter):
Leon Fünftürer
Länge: 4.368 (plus 86)
Breite: 1.800 (minus 16)
Höhe: 1.448 (minus 3)
Radstand: 2.686 (plus 50)
Leon ST
Länge: 4.642 (plus 93)
Breite: 1.800 (minus 16)
Höhe: 1.448 (minus 3)
Radstand: 2.686 (plus 50)
Der Kofferraum des Fünftürers bleibt mit 380 Liter identisch, während der Kombi mit 617 Liter 30 Liter mehr als sein Vorgänger schluckt.
Leon Nummer Vier basiert wie der VW Golf 8, der Skoda Octavia und der bald kommende Audi A3 auf der MQB-Evo-Plattform des Volkswagen-Konzerns.

© Motor1.com Hersteller
Seat Leon 2020 Zoom
Innen stößt man auf ein schlankes Armaturenbrett mit digitalem 10,25-Zoll-Fahrerdisplay. Das Multimediasystem in der Mitte ist je nach Ausstattung zwischen 8,25 und 10 Zoll groß. Physische Tasten verschwinden weitgehend zugunsten von Gestensteuerung. Auf Wunsch gibt es Ambientebeleuchtung. Natürlich fehlen unzählige Assistenzsysteme nicht, auch ein adaptives Fahrwerk ist im Angebot.
Antriebe
Die Technik teilt sich der neue Seat Leon mit Golf und Co., so auch die Motoren. Einstiegsaggregat ist der 1.0 TSI mit 90 PS. Ihn gibt es auch mit 110 PS, darüber rangiert der 1,5 Liter mit 130 respektive 150 PS. Die TSI-Motoren mit 110 und 150 PS sind zudem als 48-Volt-Mildhybrid im Programm, sie kommen stets mit DSG zum Kunden.
Vorläufiger Benziner-König ist der 2.0 TSI mit 190 PS und DSG. Freunde des Selbstzünders können den 2.0 TDI mit 115 oder 150 PS wählen. Dort minimiert ein Twindosing-SCR-System die Stickoxid-Emissionen.

© Motor1.com Hersteller
Seat Leon 2020 Zoom
Neu ist ein Plug-in-Hybrid mit 204 PS und gut 60 Kilometer elektrischer Reichweite.Wer lieber auf anderem Wege umweltfreundlich unterwegs sein möchte, wählt den 1,5-Liter-TGI-Motor mit 130 PS und Erdgasantrieb. Hier noch einmal alle Motoren in der Übersicht:
1.0 TSI
Dreizylinder
66 kW (90 PS)
1.0 TSI
Dreizylinder
81 kW (110 PS)
1.5 TSI
Vierzylinder
96 kW (130 PS)
1.5 TSI
Vierzylinder
110 kW (150 PS)
1.0 eTSI (nur DSG)
Vierzylinder/Mildhybrid
81 kW (110 PS)
1.5 eTSI (nur DSG)
Vierzylinder/Mildhybrid
110 kW (150 PS)
1.5 TGI
Vierzylinder/Erdgas
96 kW (130 PS)
eHybrid
Plug-in-Hybrid
150 kW (204 PS) Systemleistung
2.0 TDI
Vierzylinder
85 kW (115 PS)
2.0 TDI
Vierzylinder
110 kW (150 PS)
Die Kraftübertragung erfolgt im Leon über Schaltgetriebe und DSG. Inwiefern Seat beim Leon auf noch stärkere Motoren zurückgreift, bleibt offen. Im VW Golf GTD gibt es 200 PS, der Golf GTI kommt 2020 mit 245 PS, der Golf R gar mit 333 PS. Hier dürften sich die Spanier ihre Inspiration für den nächsten Cupra Leon holen. Auch eine Sport-Variante mit 245 PS starkem Plug-in-Hybrid erscheint nicht gänzlich ausgeschlossen.
Ausstattungen
Alle Fahrzeuge der Modellreihe profitieren vom schlüssellosen Schließ- und Startsystem "Kessy" und verfügen auf den vorderen wie hinteren Sitzplätzen über USB-Anschlüsse. Zur Serienausstattung gehört zudem die LED-Scheinwerfertechnologie, ein 8-Zoll-Infotainment-System sowie Seat-Connect-Technologie.
In der höchsten Ausstattungsvariante FR bringt der Seat Leon bereits eine umfassende Serienausstattung mit: Dazu gehören unter anderem eine spezifische Fahrwerksabstimmung, sportlichere Schürzen, Auspuffblenden und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. Optional sind sogar 18-Zoll-Leichtmetallfelgen erhältlich.

© Motor1.com Hersteller
Seat Leon 2020 Zoom
Im FR-Ausstattungspaket enthalten sind zudem Voll-LED-Scheinwerfer, das durchgängige LED-Lichtband am Fahrzeugheck sowie die LED-Blinker. Getönte Scheiben, beleuchtete Einstiegsleisten aus Aluminium und die Türbeleuchtung runden die Optik ab. Einige dieser Highlights finden sich zudem in der XCellence-Ausstattungslinie wieder.
Im Vergleich zu FR unterscheidet sich XCellence beim brandneuen Seat Leon etwa durch den Kühlergrill aus wärmebehandeltem Stahl in markantem Chrom-Diamant-Design mit passenden Chromleisten an den Seitenfenstern. Auch in der XCellence-Ausstattung gehört die Climatronic zur Serienausstattung.
Leon Style und Reference sind serienmäßig mit 16-Zoll-Rädern sowie elektrischen Außenspiegeln, sechs Airbags, Warnsummer für nicht angelegte Sicherheitsgurte, Fahrdynamikregelung ESC und Reifendruckkontrollanzeige ausgestattet. In der Ausstattungslinie Style kommen unter anderem beheizbare Außenspiegel, Tempomat, Lederlenkrad und -schaltknauf hinzu.
Marktstart und Preise
Seine offizielle Messepremiere hat der neue Seat Leon Anfang März auf dem Genfer Autosalon, im zweiten Quartal 2020 soll er zu den Händlern kommen. Zu Preisen macht die Marke noch keine Angaben. Zuletzt begann der günstigste Seat Leon mit 115-PS-Benziner und Style-Ausstattung bei exakt 22.000 Euro. Die letzte Notierung für das absolute Basismodell mit 1.0 TSI, 86 PS und Klimaanlage lag bei 18.780 Euro.
Mehr zum neuen Leon:


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar