Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Porsche stellt Boxster neu auf
Mit dem neuen Porsche 718 Boxster knüpft Porsche an alte Mittelmotor-Traditition an und spendiert ihm bis zu 350 PS - Der Porsche-Boxster-Preis: ab ca. 53.600 Euro
(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Porsche stellt den Boxster neu auf. Die neue Modell-Generation heißt 718 Boxster und 718 Boxster S. Die offenen Zweisitzer sind leistungsstärker und zugleich effizienter. Mit ihnen knüpft Porsche an die Tradition der Vierzylinder-Boxer der Mittelmotor-Typen 718 aus den 1960er-Jahren an. Die Modelle verbrauchen bis zu 13 Prozent weniger Kraftstoff. Der 718 Boxster leistet 220 kW / 300 PS aus zwei Litern Hubraum, der 718 Boxster S kommt auf 257 kW / 350 PS bei 2,5 Litern Hubraum. Die Markteinführung beginnt am 30. April in Europa. Der 718 Boxster kostet in Deutschland ab 53.646 Euro, der 718 Boxster S ab 66 141 Euro.

© Auto-Medienportal.Net/Porsche
Vorderansicht des Porsche 718 Boxster S Zoom
Das Fahrwerk wurde neu abgestimmt und die Bremsen wurden verstärkt. Das Fahrzeug ist bis auf Kofferraumdeckel, Windschutzscheibe und Verdeck komplett überarbeitet. Im Interieur rahmt eine neu gestaltete Schalttafel das Cockpit ein. Dazu serienmäßig an Bord ist das Porsche Communication Management (PCM) jüngster Generation mit modernem Touchscreen - das Navigationsmodul ist optional erhältlich.
Das Bugteil des neuen Roadster zeigt eine stärker profilierte Formgebung und deutlich größere Kühllufteinlässe. Abgerundet wird die Front des 718 Boxster durch die neu gestalteten Bi-Xenon-Hauptscheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht. Als neue Option stehen LED-Hauptscheinwerfer mit Vierpunkt-Tagfahrlicht zur Wahl.
Das neu gestaltete Heck wirkt deutlich breiter
In der Seitenansicht ist die neue Modellreihe an den neu gestalteten Kotflügeln und Schwellern erkennbar. Vergrößerte Lufteinlassblenden mit zwei Lamellen betonen den dynamischen Auftritt. Die Türen kommen ohne zusätzliche Griffschalen aus. Neue 19 Zoll große Räder sind beim 718 Boxster S serienmäßig. Optional stehen auch Räder mit einem Durchmesser von 20 Zoll zur Wahl.

© Auto-Medienportal.Net
Cockpit des Porsche 718 Boxster S Zoom
Das neu gestaltete Heck des 718 Boxster wirkt besonders durch die Akzentleiste mit integriertem "Porsche"-Schriftzug zwischen den Rückleuchten deutlich breiter. Die komplett neu entwickelten Heckleuchten zeichnen sich aus durch LED-Technik und das Vier-Punkt-Bremslicht.
Die Turboaufladung sorgt für eine deutliche Drehmomentsteigerung. Der 2,0-Liter-Motor erreicht 380 Newtonmeter (plus 100 Newtonmeter), die ab 1.950 Umdrehungen in der Minute und bis 4.500 U/min zur Verfügung stehen. Der 2,5-Liter-Motor erzielt 420 Newtonmeter (plus 60 Newtonmeter) in einem Drehzahl-Bereich zwischen 1.900 U/min und 4.500 U/min.
Für den 718 Boxster S gibt es erstmals das PASM-Sportfahrwerk
Der 718 Boxster beschleunigt mit Doppelkupplungsgetriebe und Sport-Chrono-Paket in 4,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Der S legt diese Disziplin mit gleicher Ausstattung in 4,2 Sekunden zurück. Als Höchstgeschwindigkeit erreicht der 718 Boxster 275 km/h, der 718 Boxster S 285 km/h. Die Normverbräuche mit PDK betragen 6,9 Liter je 100 Kilometer (minus 1,0 l/100 km) beziehungsweise 7,3 Liter (718 Boxster S). sind Die Fahrzeuge erhalten ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe serienmäßig .

© Auto-Medienportal.Net/Porsche
Heckansicht des Porsche 718 Boxster S Zoom
Gegen Aufpreis ist für die Roadster das Porsche Active Suspension Management (PASM) mit zehn Millimeter Tieferlegung der Karosserie verfügbar. Für den 718 Boxster S gibt es darüber hinaus erstmals das PASM-Sportfahrwerk mit 20 Millimeter Tieferlegung als Option. Ebenfalls neu abgestimmt bietet das aktive Fahrwerk eine nochmals erhöhte Spannbreite zwischen langstreckentauglichem Komfort und sportlich dynamischer Straffheit.
Wie beim 911 umfasst das Sport-Chrono-Paket neben den drei Einstellungen Normal, Sport und Sport Plus das Programm Individual. Bei Sportwagen mit PDK kommt der Sport Response Button dazu, der sich in der Mitte des Fahrprogramm-Schalters befindet.

