Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Porsche Macan Elektro bekommt 100-kWh-Akku und bis zu 450 kW
Der Porsche Macan Elektro bekommt in allen Versionen einen 100-kWh-Akku - Zum Start im Jahr 2024 gibt es offenbar ausschließlich Allradantriebe
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Porsche verrät neue Details zum Elektro-Macan. Danach erhält das Auto einen bis zu 450 kW starken Allradantrieb und eine 100 kWh große Batterie. Der Marktstart wurde von 2023 auf 2024 verschoben.

© insideEvs.com Copyright
Porsche Macan Elektro Zoom
Für den Antrieb des neuen Mittelklasse-SUVs sorgen zwei Permanentmagnet-Synchronmotoren (PSM). Sie sollen mehr Leistungsdichte und Effizienz besitzen als die im Porsche Taycan eingesetzten PSMs. Dazu sind die Magnete in Form eines Doppel-V angeordnet. Zudem hat der Inverter nun eine Siliciumcarbid-Elektronik, was Strom spart, so Autocar unter Berufung auf den Macan-Antriebsexperten Antoon Janssen.
Außerdem plant Porsche eine Elektroversion des 718 Boxster und 718 Cayman sowie ein großes Elektro-SUV mit sieben Sitzen (Codename K1). Außerdem sind eine zweite Generation des Taycan und ein Elektro-Panamera geplant. Im Jahr 2025 will Porsche 50 Prozent seines weltweiten Absatzes mit Elektroautos bestreiten. 2030 sollen es dann 80 Prozent sein.
Mehr Elektro-News zu Porsche:
Der Porsche Taycan hat die 100.000-Einheiten-Marke geknackt
So könnte der Porsche Boxster EV (2025) einmal aussehen
Quelle: Autocar


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar