Porsche investiert in E-Bike-Spezialist Fazua
Porsche verstärkt seine E-Bike-Aktivitäten - Dazu investieren die Stuttgarter in die Ottobrunner Firma Fazua und kooperieren mit Ponooc
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Porsche baut sein Engagement im E-Bike-Markt weiter aus. Die Zuffenhausener beteiligen sich an Fazua, einem Hersteller von E-Bike-Antrieben aus Ottobrunn bei München. Außerdem kooperieren sie mit dem niederländischen Firma Ponooc.

© InsideEVs Deutschland
Porsche Taycan Cross Turismo mit Fahrrad-Heckträger Zoom
Porsche erwirbt 20 Prozent der Anteile an der Fazua GmbH. Darüber hinaus besteht die Option auf den Erwerb weiterer Anteile, was bis zu einer kompletten Übernahme gehen kann. Die 2013 gegründete Firma hat rund 100 Mitarbeiter und bietet besonders leichte Antriebe für E-Bikes an. Laut Fazua-Homepage liefert das Unternehmen die Antriebe für Fahrräder von Canyon, Corratec, Hercules, Pinarello und anderen.
Auch bei der Partnerschaft mit Ponooc geht es zumindest teilweise um E-Bikes. Die holländischen Venture-Capital-Firma investiert in umweltfreundliche Energieerzeugung und Mobilität. Mit Ponooc will Porsche zwei Joint Ventures gründen.
Porsche investiert weiter in den E-Bike-Markt
Das erste soll eine künftige Generation von hochwertigen Porsche-E-Bikes entwickeln, herstellen und vertreiben. Das zweite Unternehmen wird sich auf technologische Lösungen im Bereich der Mikromobilität konzentrieren. Die Gründung der Joint Ventures sowie die Fazua-Transaktion stehen noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die Kartellbehörden.
Unabhängig von diesen Aktivitäten arbeitet Porsche bei seinen aktuellen E-Bike-Modellen weiterhin mit dem langjährigen Partner Rotwild zusammen. So brachte Porsche im März das eBike Sport und das eBike Cross auf den Markt, die gemeinsam mit Rotwild entwickelt wurden. Dabei ist die Version Sport ein Rad für die Straße und den Alltag (aber ohne Schutzbleche), das Cross ist ein Mountainbike fürs Gelände.
Beide Räder haben Carbon-Rahmen mit Vollfederung, einen Elektromotor von Shimano und Magura-Scheibenbremsen. Das Sport hat zudem eine LED-Beleuchtung und eine elektronische 11-fach-Kettenschaltung, das Cross dagegen eine mechanische 12-fach-Kettenschaltung. Optimal transportieren lassen sich die Porsche-E-Bikes mit dem gleichzeitig präsentierten Fahrrad-Heckträger für den Taycan Cross Turismo.
Darüber hinaus baut die Porsche Digital GmbH unter der Marke Cyklær eine Plattform für digitale Dienste rund um das Fahrraderlebnis auf. Zudem hat Porsche kürzlich die E-Bike-Firma Greyp übernommen.
Mehr E-Bikes:
Lastenräder mit E-Bike-Antrieb: Fünf Modelle im ADAC-Test
Ares Super Leggera by HPS: Rennrad mit E-Bike-Technik
Quelle: Porsche


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar