• 25.03.2019 14:41

  • von Stefan Wagner

Porsche Cayenne Coupé (2019) offiziell vorgestellt: Die Antwort auf den BMW X6

Das neue Porsche Cayenne Coupé 2019 ist die athletischere, unpraktischere SUV-Variante. Es dürfte sich blendend verkaufen. Alle Infos, Daten und Preise.

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Das Phänomen geht in die nächste Runde. Jetzt hat also auch Porsche sein erstes vollwertiges SUV-Coupé. Sie wissen schon: Ein einst hohes, geräumiges Auto, dass man etwas weniger hoch und geräumig gemacht hat, dafür dann aber deutlich mehr Geld verlangt. Der Vorteil ist: Alle wollen so ein Ding unbedingt haben. Nach diversen Erlkönigbildern ist es nun auch offiziell soweit: Sagen Sie Hallo zum neuen Porsche Cayenne Coupé. 

Titel-Bild zur News: Porsche Cayenne Coupé 2019

Porsche Cayenne Coupé 2019 Zoom

Inspiriert vom Erfolg der erlauchten Konkurrenz um BMW X6, Audi Q8 und Mercedes GLE Coupé haben die Zuffenhausener an ihrem SUV-Schlachtschiff ordentlich das Messer angelegt. Die Dachkante ist insgesamt 20 mm niedriger, weshalb nun auch die A-Säulen und die Frontscheibe flacher im Wind stehen.

Außerdem verfügt das Cayenne Coupé durch neu geformte hintere Türen und Kotflügel über 18 mm mehr Gesäßbreite. Aus der laut Porsche "völlig eigenständigen Heckpartie" ragt nun ein relativ mächtiger adaptiver Heckspoiler heraus. Zumindest, wenn man schneller als 90 km/h fährt. Dann entfaltet sich das Trumm um 135 mm und erhöht den Anpressdruck auf die Hinterachse. Und natürlich fällt das Dach deutlich zügiger nach hinten ab. Alles andere wäre auch seltsam für ein Coupé. 

Apropos Dach: Beim neuesten Porsche gibt es zwei zur Auswahl. Ein sogenanntes "Panorama-Festglasdach" mit etwas über zwei Quadratmeter Größe sowie (gegen Aufpreis) ein neues Carbondach, das in seiner Rennigkeit fast nach 911 GT3 RS aussieht. Das mag ein wenig vermessen klingen, aber das Kohlefaserhäubchen steht dem CC unserer Meinung nach ausgesprochen gut. Also ganz ehrlich: Wenn man sich schon für die athletischere, unpraktischere Cayenne-Version entscheidet, dann kann man optisch auch ein bisschen auf den Putz hauen.

Außerdem ist das Carbondach Bestandteil eines Leichtbau-Sportpakets. Insgesamt gibt es ganze drei davon. Also Leichtbau-Pakete, nicht Carbondächer. Zu diesen Diät-Paketen gehören unter anderem gewichtsreduzierte 22-Zöller, die coolen Karomuster auf den Sitzmittelbahnen sowie mehr Carbon und Alcantara im Innenraum. Beim Cayenne Turbo ist auch noch ein Sportauspuff dabei.

Das bringt uns zu den ab Marktstart verfügbaren Motoren. Neben dem 4,0-Liter-Biturbo-Topmodell (550 PS, 770 Nm, 3,9 Sekunden von 0-100 km/h, 286 km/h Spitze) gibt es vorerst nur den 3,0-Liter-Turbo-V6 mit 340 PS und 450 Nm. Er geht in 6,0 Sekunden auf 100 km/h (5,9 Sekunden mit besagten Leichtbau-Sport-Paketen) und schafft eine Vmax von 243 km/h. Wie in den normalen Cayenne-Versionen geht die Kraft über eine 8-Gang-Wandlerautomatik an alle vier Räder. 

Und natürlich kriegt auch das Cayenne Coupé all die superschlauen Baureihen-Technologien wie die Hinterradlenkung, den elektrischen Wankausgleich oder Porsches jüngste Infotainment- und Assistenzsysteme-Generation. 

Porsche Cayenne Coupé 2019

Porsche Cayenne Coupé 2019 Zoom

Wie es sich für ein ordentliches SUV-Coupé gehört, geht es im Interieur etwas beengter zu. All zu viel Beengung müssen Sie allerdings nicht fürchten, denn mit einer Länge von 4,93 Meter ist das CC tatsächlich einen knappen Zentimeter länger als der gewöhnliche Cayenne. Außerdem werden Sie maximal zu viert Platz nehmen. Auf einer "Rückbank mit Einzelsitzcharakter". Damit das abfallende Dach nicht mit den Häuptern der Fondgäste aneinander gerät, sitzen selbige 30 mm tiefer als im normalen Cayenne. Hinten sollte also nichts anbrennen. Etwas mehr Verluste gibt es dagegen im Kofferraum. 625 bis 1.540 Liter sind es im Coupé (beim Turbo Coupé: 600 bis 1.510), 770 bis 1.710 beim Cayenne SUV. 

Die Kundschaft wird vermutlich recht lässig darüber hinweg sehen. Genau wie über den spürbar höheren Preis. Das Porsche Cayenne Coupé startet bei 83.711 Euro und ist damit genau 8.883 Euro teurer als sein Pendant mit der nützlicheren Dachlinie. Beim Cayenne Turbo beträgt die Differenz 7.812 Euro, somit kostet das Turbo Coupé mindestens 146.662 Euro. Der Markstart für den laut Porsche-Chef Oliver Blume "progressiveren, athletischeren und emotionaleren" Cayenne ist für Ende Mai 2019 vorgesehen.

Unsere Tests zum normalen Cayenne
Test: Porsche Cayenne E-Hybrid
Neuer Porsche Cayenne im ersten Test

Neueste Kommentare