• 22.09.2023 09:53

  • von Stefan Leichsenring

Porsche Boxster Elektro als Erlkönig - erstmals mit Cockpit

Erstmals gelangen Bilder vom Cockpit des Elektro-Boxster, der nicht vor 2025 startet - Es erinnert deutlich an den Porsche Macan EV

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Porsche Boxster erhält bekanntlich 2025 einen rein elektrischen Nachfolger. Vom Exterieur des Wagens gab es bereits mehr als genug Erlkönigfotos, nun gelangen aber erstmals auch Bilder vom Cockpit.

Titel-Bild zur News:

Porsche Boxster EV als Erlkönig: Das Cockpit Zoom

Die Tarnung für das Armaturenbrett wurden offenbar von der Person am Steuer zurückgeschlagen. Die Bilder zeigen ein typisches Porsche-Lenkrad und zahlreiche physische Tasten in der Mittelkonsole. So gibt es fünf Kippschalter in der Mitte und weiter unten nochmal vier, mit denen offenbar die Temperatur eingestellt wird.

Dazu kommen noch diverse Touch-Tasten. Als Wahlhebel dient ein kleiner schwarzer Stummel, vermutlich mit den Modi R, N und D; davor gibt es eine Taste für den Parkmodus.

Auf den Bildern sind zwei Screens im Querformat zu sehen. Das Instrumentendisplay zeigt drei Rundinstrumente nebeneinander. Der Monitor in der Cockpitmitte fällt sehr klein aus - vermutlich ist im Elektro-Boxster kein Platz für ein größeres Display.

Möglicherweise erhält der Elektro-Boxster sogar die gleiche Monitorlandschaft wie der Macan Elektro, dessen Cockpit ebenfalls schon fotografiert wurde. Der Macan EV startet bekanntlich schon 2024 und erhält ebenfalls zwei Displays im Querformat nebeneinander; die vier Schalter in der Mittelkonsole sehen genauso aus wie auf den neuen Bildern vom Elektro-Boxster:

Porsche Macan

Porsche Macan Interieur Zoom

Der aktuelle Verbrenner-Boxster hat noch traditionelle Instrumente in drei nebeneinanderliegenden Tuben, die sich teilweise überschneiden. Dazu kommen ein kleiner Infotainment-Monitor in der Mittelkonsole, ein ziemlich großer Automatik-Wahlhebel und zahllose Tasten in der Mittelkonsole.

Der Porsche Boxster Elektro sollen auf einer speziellen Plattform aufsetzen, die möglicherweise Elemente aus der Premium Platform Electric (PPE) übernimmt. Diese debütiert 2024 als Grundlage für den Elektro-Macan und bietet 800-Volt-Technik.

Erste Hinweise auf den Elektro-Boxster soll die Studie Mission R bieten; dort befindet sich die Batterie nicht als Platte im Boden, sondern hinter den Sitzen. Damit ergibt sich eine Gewichtsverteilung wie bei einem Mittelmotor-Sportler mit Verbrenner.


Fotostrecke: Porsche Boxster Elektro als Erlkönig erstmals mit Cockpit

Wenn dies beim Elektro-Boxster (und dem geschlossenen Äquivalent, dem Elektro-Cayman) ebenso ist, wäre das ein deutlicher Unterschied zu den bisherigen Elektroautos des Konzerns. Diese Konfiguration würde eine deutlich tiefere Lage ermöglichen als etwa beim Taycan.

Die Erlkönigbilder zeigen jedenfalls ein traditionelles Stoffverdeck wie beim Verbrenner. Auch sonst wirkt die Silhouette des Elektro-Boxster recht vertraut. Zum Antrieb des neuen Modells gibt es noch nicht einmal Gerüchte. Für die Basisversion darf man wohl von einem Heckantrieb ausgehen; vermutlich wird darüber hinaus auch Allradantrieb angeboten - aber das bleibt zunächst reine Spekulation.

Mehr zu Porsches Elektro-Plänen:
Porsche Taycan Turbo GT (2023) auf dem Nürburgring gesichtet
Porsche bestätigt Elektro-Cayenne nach 2025 (Update)

Quelle: SH Proshots (Erlkönigbilder)

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!