Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Opel Manta: Das neue Elektro-SUV im exklusiven Motor1-Rendering
Bald wird ein neuer batteriebetriebener SUV in der Opel-Palette debütieren - Er greift einen legendären Modellnamen aus den 1970er- und 80ern auf
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Bald wird ein neuer batteriebetriebener SUV in der Opel-Palette debütieren. Und er lässt einen berühmten Namen wiederauferstehen: Manta. Erst kürzlich rückte der klassische Opel Manta, der von 1970 bis 1988 gebaut wurde, durch den zweiten Teil des Films "Manta, Manta" wieder ins öffentliche Interesse.

© Motor1.com Deutschland
Opel Manta (2025) im exklusiven Rendering von Motor1.com Zoom
Angelehnt an den Manta A hatte Opel bereits als Unikat den Manta GSe ElektroMOD als Restomod, gezeigt. Doch der Manta der Zukunft wird völlig anders aussehen. Hierzu hatte Opel bereits einen groben Entwurf veröffentlicht.
Das Debüt der Neuauflage wird für das Jahr 2025 erwartet und ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg des deutschen Automobilherstellers zur reinen Elektromarke bis 2028.

© Motor1.com Hersteller
Opel Manta GSe ElektroMOD (2021) Zoom
Die Informationen über den Manta sind spärlich, aber wir haben trotzdem versucht, ihn uns in unserem Rendering einigermaßen exakt vorzustellen. Es ist möglich, dass Opel, um den neuen SUV vom Grandland und Mokka zu unterscheiden, eine Coupé-artige Karosserie wählt, die auf dem Markt immer beliebter wird, wie die jüngsten Modelle Renault Rafale und Peugeot 408 zeigen.

© Motor1.com
Opel Manta e Concept (2021) Zoom
Auch die Abmessungen dürften mit einer Positionierung im D-Segment und einer Länge von mehr als 4,60 Metern beachtlich sein.
Das neue Modell - das den Ende 2022 ausgelaufenen Insignia ersetzen könnte - wird voraussichtlich eine Reihe neuer Lösungen für die gesamte Produktpalette mit sich bringen, wie die Weiterentwicklung des Opel Vizor (die markante Frontpartie mit schwarzer Blende und LED-Leuchten) und die Technik unter dem Blech.
Gerüchten zufolge wird der Opel auf der Stellantis STLA Medium-Plattform gebaut, einer Architektur, die sowohl Modelle mit Front- als auch mit Allradantrieb unterstützt, mit einer maximalen Reichweite von rund 700 km und einer Batteriekapazität zwischen 87 und 104 kWh. Apropos Leistung: Die STLA Medium-Plattform kann Antriebe mit bis zu 450 PS aufnehmen, was auf eine mögliche GSe-Sportvariante in naher Zukunft hindeutet.

© insideEvs.com Copyright
Lancia Pu+Ra HPE, das Konzept, das die zukünftigen Modelle der Marke inspirieren wird (und vielleicht sogar den Opel Manta) Zoom
Die Plattform wird auch in Sachen Effizienz glänzen, mit der Möglichkeit, das Auto in etwas mehr als 10 Minuten aufzuladen und einem durchschnittlichen Verbrauch von weniger als 10 kWh/100 km (derzeit liegen die durchschnittlichen SUVs bei 15-20 kWh/100 km).
Mehr Retro-Elektroautos:
Der Renault 5 ist der elektrische Retro-Kleinwagen, den wir wollen
Microlino (2023) im Test: Ei-Light mit Nostalgiefaktor
Der Opel wird sich also die Architektur mit dem künftigen SUV/Crossover der Marke Lancia teilen, der voraussichtlich den Namen "Gamma" tragen wird. Besagter Gamma ist bereits für 2026 angekündigt und soll rund 4,70 Meter lang werden. Unbestätigten Gerüchten zufolge könnte der neue Opel Manta im Werk Melfi entstehen, direkt neben dem italienischen Modell.
Im übrigen ist eine Neuauflage des historischen Duells Opel Manta gegen Ford Capri nicht auszuschließen, da Ford angeblich auch ein SUV mit altem Modellnamen plant.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar