Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Neuer Mazda CX-5 könnte 2025 mit Hybrid auf den Markt kommen
Die Neuauflage des Mazda CX-5 soll irgendwann im Jahr 2025 auf den Markt kommen und neben dem CX-30, CX-60 und CX-80 in den Showrooms verkauft werden
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der CX-5 ist mit 365.135 verkauften Einheiten im vergangenen Jahr das beliebteste Fahrzeug von Mazda. Trotz dieses Volumens wurde gemunkelt, dass die Zeit für ihn aufgrund der Einführung mehrerer neuerer SUV-Modelle abgelaufen sei. Aber jetzt sieht es so aus, als würde der CX-5 eine Gnadenfrist in Form einer neuen, dritten Generation bekommen.

© Motor1.com Deutschland
2021 Mazda CX-5 Zoom
Laut Drive steht das offizielle Datum für die Markteinführung noch nicht fest, aber Mazda bestätigte, dass eine neue Version des CX-5 in den USA zusammen mit dem CX-50 und dem größeren CX-90 in den Ausstellungsräumen stehen wird. In Europa gesellen sich zum neuen CX-5 der CX-30, CX-60 und CX-80.
Der neue CX-5 wird wahrscheinlich eine ähnliche Konfiguration wie das heutige Modell haben, einschließlich eines Vierzylindermotors, Frontantrieb und optionalem Allradantrieb.
Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass der neue Mazda CX-5 mit einem Hybridantrieb ausgestattet sein wird, ähnlich dem des Toyota RAV4 oder Corolla Cross. Toyota ist mit fünf Prozent an Mazda beteiligt, und die beiden Unternehmen haben bereits bei mehreren Fahrzeugen zusammengearbeitet, darunter auch beim Mazda 3 Hybrid, der nur auf dem japanischen Markt erhältlich ist. In den USA werden sowohl der Toyota Corolla Cross als auch der Mazda CX-50 im Mazda Toyota Manufacturing Werk in Huntsville, Alabama, gefertigt.
Zuvor hatte Mazda angekündigt, bis 2025 drei Elektrofahrzeuge, fünf Plug-in-Hybride und fünf konventionelle Hybride produzieren zu wollen. Das Unternehmen hat jedoch nicht angegeben, welche Modelle mit diesen Antrieben ausgestattet sein werden. Mazda hat angedeutet, dass es in den USA eine Hybridversion des CX-30 mit Kreiskolbenmotor anbieten könnte, und hat Patente für einen Sportwagen mit einem Wankel-Plug-in-Hybrid angemeldet.
Im Gegensatz zu früheren Wankelfahrzeugen würde der Verbrennungsmotor die Räder des CX-30 nicht antreiben. Stattdessen wird er Strom erzeugen, um eine 17,8-kWh-Batterie aufzuladen, die eine rein elektrische Reichweite von bis zu 53 Meilen ermöglicht. Als Vorbild dient der MX-30 R-EV, der durch die größere Verbreitung seiner Technik für eine wirtschaftlichere Produktion des Wankelmotors sorgen könte.
Mehr von Mazda:
Mazda MX-5 RF Skyactiv-G 184 (2023) im Test: Zeit für Zircon
Mazda 3 (2024) startet mit Verbesserungen ins neue Modelljahr
Mit großvolumigen Verbrennern hat der CX-60 für Aufsehen gesorgt. In Europa gibt es Diesel als Reihensechszylinder mit 3,3 Liter Hubraum und bis zu 254 PS. Ebenso einen Plug-in-Hybrid mit 2,5-Liter-Vierzylinder. Dieser Motor wird ohne Elektrozubehör in Japan als Skyactiv-G 2.5 angeboten. Auf dem australischen Markt gibt es zudem einen 3,3-Liter-Benziner mit 284 PS. Ein Skyactiv-X mit hoher Kompression und 3,0 Liter Hubraum soll in Europa das Programm ergänzen.
Quelle: Drive


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar